
Kurz vor Weihnachten sind viele Menschen noch auf der Suche nach dem perfekten Geschenk. Die globale Tierschutzstiftung VIER PFOTEN, die auch den Bärenwald Müritz betreibt, appelliert an alle Menschen, niemals ein Lebewesen zu verschenken und erklärt, warum eine Tierpatenschaft stattdessen eine tolle Alternative sein kann.
„Die Anschaffung eines Heimtieres sollte stets gut überlegt sein und niemals aus einem Impuls heraus erfolgen. Ein Tier ist kein lebloser Gegenstand, sondern ein lebendes, fühlendes Geschöpf mit artspezifischen Bedürfnissen. Ein Heimtier bei sich aufzunehmen, das bedeutet eine jahrelange Verpflichtung. Dazu gehört eine ausgewogene und artgemäße Ernährung für das Tier, ein angepasstes Maß an Beschäftigung und Bewegung, regelmäßige Tierarztbesuche, eine lebenslange finanzielle Verpflichtung und nicht zuletzt die Akzeptanz, dass ein Tier immer Auswirkungen auf den eigenen Lebensstil hat. Nicht nur Hund oder Katze, sondern im Übrigen auch Kleintiere bringen nicht nur Freude, sondern auch viel Arbeit mit sich. Wie sehr manche Menschen dies unterschätzen, zeigt sich leider immer wieder daran, das noch zuvor verschenkte Tiere nach den Feiertagen einfach ausgesetzt oder ins Tierheim abgegeben werden. Daher bittet VIER PFOTEN eindringlich darum, niemals ein Tier zu verschenken“, erklärt Dr. Judith Förster, Diplom-Biologin und Heimtier-Expertin bei VIER PFOTEN.
Tier nicht während der Festtage anschaffen
Selbst wenn man ein Tier nach langer Überlegung und der Abwägung aller Vor- und Nachteile bei sich einziehen lassen will: Die Zeit rund um die Feiertage ist kein guter Zeitpunkt, um ein Tier bei sich aufzunehmen. Diese Tage sind häufig sehr stressig und Tagesabläufe über die Feiertage oft anders als üblich. Auch viele Tierheime stoppen die Tiervermittlung kurz vor dem Fest, um zu verhindern, dass Tiere als Geschenke unter dem Weihnachtsbaum landen und dann kurz danach wieder zurückgebracht werden. Noch problematischer ist der Heimtierkauf über Online-Plattformen oder Social Media, in dem häufig auch Tiere aus illegalem Welpenhandel angeboten werden.
Tierpatenschaft als wertvolle Geschenkalternative
Es gibt jedoch tolle Geschenkalternativen für Tierliebhaber: zum Beispiel eine Tierpatenschaft. VIER PFOTEN und andere Tierschutzorganisationen bieten etwa Patenschaften für Streunertiere an, mit denen Projekte unterstützt werden, durch die das Leben von Streunerhunden und Streunerkatzen verbessert wird. Und auch viele Tierheime bieten Patenschaften für ihre Schützlinge an. „Häufig kann man mit einer Patenschaft im Tierheim auch ein spezielles Tier unterstützen. Mit einer regelmäßigen Spende finanziert man für ,sein‘ Tier dann zum Beispiel die tierärztliche Versorgung, mögliche Medikamente oder sinnvolles Zubehör wie ein gemütliches Körbchen“, so die VIER PFOTEN Heimtier-Expertin.
Geschenk für Mensch und Tier: Gassi gehen oder Katzen streicheln
In vielen Tierheimen kann man sich auch als Gassigeher engagieren oder regelmäßig zum Katzenstreicheln vorbeikommen. Das ermöglicht auch den direkten Kontakt zum Patentier. „Mit einem Tierheimhund Gassi zu gehen oder die Patenkatze zum Kuscheln besuchen: Das ist eine absolute Win-win-Situation für beide Seiten und bringt garantiert viel Freude“, sagt Dr. Judith Förster. Wie genau eine Patenschaft aussehen und umgesetzt werden kann, hängt natürlich von den Anforderungen der einzelnen Tierheime ab. Interessierte sollten sich daher in ihrem regionalen Tierheim über Möglichkeiten informieren. Für tierbegeisterte Kinder eignen sich außerdem Fachbücher über Heimtiere oder ein Ausflug in ein Schutzzentrum für Tiereals Weihnachtsgeschenk.
@VIER PFOTEN








Diesen tierfreundlich ach sooooo wichtigen Beitrag kann ich mich nur anschliessen.
Ergänzend sind auch ganz ganz wichtig die Überlegungen zur finanziellen Unterhaltung eines Tieres , der Zeitfaktor und eine grundlegende Überlegung , welches Tier überhaupt zu mir passt bzw. welches Tier nicht passen kann !!!!!!!!!!!!
Meinem Mann und mir kommen oft die Wut über die zunehmende grausame Entsorgung von Tieren in unserem Land , weil oft leichtfertig mit diesem Thema umgegangen wird und die Tiere immer noch als Sachgegenstand bezeichnet werden .
Zudem muss man nicht jedes Tier mögen aber trotzdem respektvoll behandeln .
Allen Tierfreunden wünschen wir ein friedlich tierisch entspanntes Weihnachtsfest.