Vom 29. bis 31. August feiert Neubrandenburg das traditionelle Vier-Tore-Fest. Die gesamte Innenstadt wird an diesem Wochenende zur Bühne: An allen vier Toren, auf dem Marktplatz und in den städtischen Einrichtungen erwartet die Gäste ein buntes Programm mit Musik, Mitmachaktionen und besonderen Angeboten.
Standesamt reserviert erstmals Eheschließungs-Termine für 2026 – auch im Belvedere
Im Standesamt am Friedländer Tor dreht sich alles um Hochzeiten: Am Freitagabend steigt „Die Hochzeitsparty“ mit der beliebten Hochzeitsmodenschau. Am Samstag folgt der Tag der offenen Tür mit Tombola, regionalen Hochzeitsausstellern und einem Bühnenprogramm. Erstmals gibt es dann auch die Möglichkeit, Trauungstermine für 2026 zu reservieren. Neu ist, dass dann auch wieder Eheschließungstermine nach dem 1. Juni 2026 für das Belvedere angenommen werden – eine der beliebtesten Hochzeitslocations oberhalb des Tollensesees.
Museum setzt Tradition mit historischem Handwerk und „Kunst & Krempel“ fort
Das Vier-Tore-Fest 2025 wird an beiden Standorten des Museums gefeiert. Am Treptower Tor kann am Samstag und Sonntag historisches Handwerk erlebt werden, während es im Hof des Franziskanerklosters am Samstag verschiedene Aktionen gibt.
Besonderes Highlight am Standort Franziskanerkloster ist ab 14.30 Uhr die Veranstaltung „Kunst und Krempel“ – die Expertensprechstunde für alte Schätze. Bei der inzwischen zur Tradition gewordenen Veranstaltung dreht sich in diesem Jahr alles um das Thema „Spielzeug-Klassiker“. Museumsleiterin Claudia Hoffmann und Kunsthistorikerin Christiane Müller widmen sich amüsant und sachkundig den eingereichten Schätzen.
Erstmals wird an diesem Tag das Jubiläumsbuch des Museumsvereins „Was sonst noch geschah 2017-2024“ erhältlich sein.
An beiden Tagen des Vier-Tore-Festes ist der Eintritt in das Regionalmuseum frei.
Kunstsammlung lädt ein
Die Kunstsammlung Neubrandenburg zeigt die spektakuläre Fotoausstellung „Der große Schwof – Feste feiern im Osten“ und lädt zum Künstlergespräch mit Fotograf Harald Hauswald. Auch ein Kaffeeklatsch mit selbstgebackenem Kuchen gehört dazu.
An beiden Tagen des Vier-Tore-Festes ist der Eintritt in die Kunstsammlung frei.
Tag der Offenen Tür in der Bibliothek
Die Regionalbibliothek bietet Führungen durch die Sammlungen, Bastelaktionen, einen Bücherflohmarkt und kostenlose Bibliotheksausweise für Kinder.
Platz zum Verweilen auf der Turmstraße
Auf der Turmstraße entsteht eine einladende, überdachte Informationsfläche mit Sitzgelegenheiten. Hier können Gäste während des Vier-Tore-Festes eine Pause einlegen, ins Gespräch kommen und Wissenswertes über Neubrandenburg erfahren. Außerdem wird eine Umfrage durchgeführt: Besucher können hier teilen, was „Zuhause in Neubrandenburg“ für sie bedeutet. Als besondere Überraschung wartet eine „Kuss-Haltestelle“, die das Motto des 777. Stadtjubiläums aufgreift und kleine Herzmomente einfängt. So wird die Turmstraße zu einem lebendigen Treffpunkt mitten im Festgeschehen.
Die folgende Übersicht zeigt eine Auswahl der Programmpunkte der städtischen Einrichtungen. Dazu gehören unter anderem offene Türen im Standesamt, historische Handwerksvorführungen, Ausstellungen in Museum und Kunstsammlung sowie Lesespaß und Bastelaktionen in der Bibliothek.
Alle Informationen zum Vier-Tore-Fest und das vollständige Programm unter www.vznb.de
Freitag, 29.08.2025
Friedländer Tor – Bühnenprogramm
- 18:00 Uhr: „DIE Hochzeitsparty am Standesamt“ – Mitmach-Party mit den „PartySanen“ und „Ehrenberg Live“ (Tanzen, Mitsingen, Feiern)
- 19:45 Uhr: Showeinlagen „It‘s Showtime“ mit SMASH (Tanzverein Siedenbollentin e.V.)
- 20:00 Uhr: Modenschau „Fashion for romantic weddings“ (Teil I)
- Anschließend: weitere Showeinlagen
- Anschließend: Modenschau (Teil II)
- bis ca. 22:30 Uhr: Party mit „Ehrenberg Live“ und „PartySanen“
Regionalbibliothek
- 09:30 Uhr: Führung durch die Sammlungen (Anmeldung erforderlich: 0395-555 1325)
- 11:00 Uhr: Sonderführung „Die Schönsten Deutschen Bücher 2024“ – Bücher anfassen und erleben
- 14:30 Uhr: Führung durch die Sammlungen (Anmeldung erforderlich: 0395-555 1325)
Samstag, 30.08.2025
Friedländer Tor – Tag der offenen Tür beim Standesamt
- 10:00 – 16:00 Uhr: „Ja, ich will“ – Einblick ins Standesamt, Reservierung von Trauungsterminen 2026, Tombola (Auslosung 16:00 Uhr)
- 10:00 – 16:00 Uhr: Hochzeitsmeile mit regionalen Ausstellern
- 10:00 – 16:00 Uhr: Ponyreiten, Ponypflege und Kaninchen-Streichelzoo
Friedländer Tor – Bühnenprogramm
- ab 10:00 Uhr: DJ Bodo & DJ Jens präsentieren Kunstschaffende aus der Region
- 10:00 Uhr: Maja Loest – Hochzeitssängerin „Der perfekte Tag“
- 10:30 Uhr: Stefan Köpke – Liedermacher, Songs aus den 60ern & 70ern
- 11:30 Uhr: Tanzshow mit Mini-Mäusen, Little Waves, Stormy Motion (Tanzverein Siedenbollentin e.V.)
- 12:00 Uhr: Maja Loest
- 12:30 Uhr: Zumba (Tanzkreis Neubrandenburg e.V.)
- 13:00 Uhr: Manuela – Hochzeitssängerin
- 13:30 Uhr: mit Mini-Mäusen, Little Waves, Stormy Motion (Tanzverein Siedenbollentin e.V.)
- 14:00 Uhr: „The Honey Lickers Duo“ – Rockklassiker live
- 16:00 Uhr: Tombola-Auslosung
Treptower Tor / Hof der Museumsverwaltung
- 11:00 – 17:00 Uhr: Vorführungen alter Handwerke (Korbmacherei, Textiltechniken, Leder, Töpferei, Teersieden, Seilerei, Drechselei, Kochen und Backen)
- 13:30 – 17:00 Uhr: Walking Act „Rabengesang“ – Mittelaltermusik zwischen Treptower Tor und Franziskanerkloster
- Regionalmuseum – Franziskanerkloster
- 10:00 – 17:00 Uhr: Bücher- und Infostand des Museumsvereins – Jubiläumsbuch „Was sonst noch geschah 2017-2024“ erstmals erhältlich
- 13:00 Uhr: Auftakt mit „Rabengesang“
- 13:00 – 17:00 Uhr: Fraueneinfälle mit Kaffee und Kuchen
- 13:30 Uhr: Zumba-Show „Dirty Dancing“
- 14:30 Uhr: Bühnenshow „Polizei im Wandel der Zeit“
- Anschließend: „Kunst & Krempel“ – Expertensprechstunde für alte Schätze zum Thema „Spielzeug-Klassiker“
- 15:00 Uhr: Kinder- & Puppenwagen
- 15:45 Uhr: DDR-Spielzeug und Modelleisenbahnen
Eintritt: Samstag und Sonntag frei (geöffnet 10:00 -17:00 Uhr)
Kunstsammlung
- 13:30 – 17:00 Uhr: Kaffeeklatsch mit selbstgebackenem Kuchen (Freundeskreis der Kunstsammlung)
- 15:00 Uhr: Künstlergespräch & Kuratorenführung „Voll das Leben“ – Petra Göllnitz im Gespräch mit Fotograf Harald Hauswald
- ·Ausstellung: „Der große Schwof – Feste feiern im Osten“ (bis 07.09.2025)
Eintritt: Samstag und Sonntag frei (geöffnet 10:00 -17:00 Uhr)
Regionalbibliothek
- 10:00 – 14:00 Uhr
- Offene Bibliothek – Stöbern und Schmökern
- Kostenlose Bibliotheksausweise für Kinder (7–17 Jahre)
- Bücherflohmarkt „Aus-Gelesenes“
- Bastelstation: Lesezeichen und Tier-Collagen gestalten
- Ausstellung „Die Schönsten Deutschen Bücher 2024“ (bis 04.09.2025)
Sonntag, 31.08.2025
Treptower Tor / Hof der Museumsverwaltung
11:00 – 17:00 Uhr: Historische Handwerksvorführungen (wie Samstag)
Regionalmuseum – Franziskanerkloster
10:00 – 17:00 Uhr Eintritt frei – Museum geöffnet mit Dauer- und Sonderausstellung










Neueste Kommentare