Derzeit werden die Nächte für Claudia Bergmann immer kürzer. Zu groß ist die Aufregung bei der Chefin des Warener Innenstadtvereins vor dem bevorstehenden Müritzfest. Denn das wird in diesem Jahr erstmals vom Verein organisiert. Schon seit Monaten sorgt das bei Claudia Bergmann und ihren Mitstreitern für die eine oder andere schlaflose Nacht. „Ja, zwischendurch habe ich schon mal gesagt: Warum haben wir uns das angetan“, gibt sie zu. Aber nicht wegen des Festes an sich, sondern wegen des umfangreichen „Behördenkrams“, der viel Zeit und vor allem Nerven gekostet hat.
Und die Organisatoren wissen natürlich auch, dass die Erwartungen bei den Warenern und Gästen nach nicht so gelungenen Festen in den vergangenen Jahren sehr hoch sind. „Wir haben wirklich alles gegeben, viele neue Ideen umgesetzt, Einheimische mit einbezogen und auch das Problem mit der offenen Kietzkreuzung gelöst. Ich denke, das, was wir für die drei Tage auf die Beine gestellt haben, kann sich sehen lassen. Da wir das Müritzfest aber zum ersten Mal organisieren, hoffen wir auf Verständnis, wenn nicht alles glatt geht, sozusagen Welpenschutz“, meint die Vereinschefin.
Ausschlaggebend für den Innenstadtverein, die Organisation zu übernehmen, waren die letzten Jahre, in denen das Müritzfest nur wenig mit Waren zu tun hatten. Und so starteten die ersten Planungen schon im September 2024. Die Mitglieder sammelten Ideen, kämpften sich durch Behördenauflagen, erstellten ein Sicherheitskonzept, und, und, und. Es gab sogar so viele Ideen, dass sie in diesem Jahr noch nicht alle umgesetzt werden können.
Viele einheimische Künstler
Höhepunkte mag Claudia Bergmann gar nicht unbedingt nennen, denn das Programm für Freitag, Sonnabend und Sonntag ist proppevoll. Da gibt es beispielsweise gleich drei Umzüge. Am Freitag starten die Kinder der Stadt um 10.30 Uhr vom Neuen Markt zur Bühne am Kietz, am Sonnabend sind ab 11 Uhr die Großen an der Reihe und am Sonntag rollen Oldtimer durch die Straßen. Auf der Bühne werden viele einheimische Künstler zu hören und zu sehen sein. Da spielen „Herb“, „Nimmergut“ und „Heizraum“, da sind die DJ’s Christian Renz von Ostseewelle und Rayder am Start, da sorgen Emil Freude und das Swing Duo für Unterhaltung, da präsentiert sich das Warener Jugendblasorchester, da begleitet das Blasorchester Waren die Umzüge, und da beendet die Band „Irremurxx“ am Sonntag das 70. Müritzfest.
Nicht zu vergessen die Vereinsstraße am Sonnabend in der Friedensstraße und das Schützenfest, das ebenfalls am Freitag eröffnet wird.
Abstimmung online auf der „WsM-Seite“
Nicht aus der Region, aber von vielen erwartet wird Sängerin Anna Maria Zimmermann, bekannt geworden durch „Deutschland sucht den Superstar“. Sie tritt am Sonntag ab 15 Uhr auf. Kurz vordem wollen die Organisatoren bekannt geben, wer den „Bollerwagen“ ein Jahr behalten darf. Damit wird das „Beste Bild“ im großen Umzug geehrt. Neu in diesem Jahr: Die Abstimmung läuft über die Homepage von „Wir sind Müritzer“, Flatter-Zettel sind passé. Ab 11 Uhr wird auf der Homepage eine Abstimmungsseite freigeschaltet. Entweder, man geht direkt auf die Seite oder nutzt den QR-Code, der unter anderem auf einem großen Banner am Müritzeum zu sehen ist. Jeder, der mit auswählt, hat drei Stimmen, von jeder IP-Adresse aus kann nur einmal abgestimmt werden. Zwischenergebnisse werden nicht angezeigt. Und – niemand muss sich beeilen, die Abstimmung läuft von 11 bis 18 Uhr. Also genug Zeit, nach dem Umzug gemeinsam mit Freunden zu überlegen und sich noch ein bisschen auf dem Fest zu amüsieren.
Eines ist Claudia Bergmann und ihrem Team noch ganz wichtig: „Wir bitten um Verständnis für Sperrungen, die nötig sind, aber auch dafür, dass es am Wochenende eben mal etwas lauter wird in Waren. Und zwar nicht nur bis 22 Uhr.“









Wann ist denn das Müritzfest. Ich kann in diesem Beitrag kein Datum finden
Freitag, Sonnabend, Sonntag in dieser Woche, also ab morgen.
Ich wünsche dem Org.-Team viel Spaß und natürlich auch eine glückliche Hand bei all dem Aufwand.
Sehr geehrte Frau Manczyk,
da haben Sie Recht, im Text ist das Datum nirgends erwähnt.
Aber direkt unter dem geschrieben Artikel befindet sich das gesamte Programm in einem bunten „Flyer“ auf dem sogar 2x die Tage mit Datum aufgeführt sind.