- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Vortrag im Müritzeum zu Schmetterlingen im Kleingarten

Wenn es draußen grau wird, begeben geht’s mit einem bebilderten Vortrag im Müritzeum in die bunte Vielfalt der Kleinschmetterlinge. Es gibt über 3.000 Schmetterlingsarten in Deutschland, etwa zwei Drittel davon gehören zu den sogenannten Kleinschmetterlingen. Erste Arten existierten bereits zu Zeiten der Dinosaurier. Mit der sich später entwickelnden Vielfalt an Blütenpflanzen nahm auch der Reichtum an Faltern zu. Eiszeiten zwangen diese zum Ausweichen in Refugialräume. Heute stellen der Lebensraumverlust und der Klimawandel besondere Herausforderungen für viele Arten dar. Damit wächst die Bedeutung von Kleingärten im urbanen Umfeld. Doch wie sollten sie gestaltet sein, damit Schmetterlinge dort existieren und sich vermehren können? In seinem Vortrag am Mittwoch, 19. November, um 17.30 Uhr im Müritzeum stellt Dr. Volker Thiele zum einen wesentliche Schmetterlingsarten unserer Kleingärten vor und zum anderen geht er auf ihre Bedürfnisse ein, so dass man einen Kleingarten „schmetterlingsgerecht“ gestalten kann.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Nach oben scrollen