„Waldschänke“ in Waren wieder zum Leben erweckt

9. September 2025

Lange stand sie leer, die „Waldschänke“ in idyllischer Lage fernab des üblichen Touristen-Trubels in Waren. Mehr als zwei Jahre passierte dort leider gar nichts mehr. Auch heute fehlt in dem Häuschen, das etwa zwei Kilometer von der Fontanestraße entfernt liegt, eine kleine Gastronomie, um die vielen Ausflügler zu versorgen. Aber – es gibt seit einigen Monaten wieder Leben in der Bude, wie man so schön sagt. Thomas Splitt, vielen Warenern durch seinem Hausmeisterservice bekannt, hat die „Waldschänke“ von den Warener Stadtwerken gepachtet, um sie für Feierlichkeiten zu vermieten. Offenbar mit Erfolg.

„Bisher wusste ja nur ein kleiner Kreis Bescheid, weil ich das Angebot nur über meinen Facebook-Kanal bekanntgemacht habe. Aber trotzdem fanden bereits viele Feiern hier in der ‚Waldschänke‘ statt“, berichtet der Warener. Angefangen von Geburtstagen, über Jubiläen, Firmenpartys bis hin zu Hochzeiten oder Einschulgsfeiern – alles ist möglich. Dabei können die Gäste sowohl den Innenbereich nutzen, als auch das Grundstück mit Terrasse und Spielplatz. Auch Zelte sind möglich, wenn das Wetter mal nicht so mitspielt, was in den letzten Monaten ja häufiger der Fall war. 

Ausgestattet ist die „Waldschänke“ mit Geschirr und Besteck, abwaschen muss auch niemand, das übernimmt der Vermieter. „Hier gab es wirklich schon sehr, sehr schöne Feste in der letzten Zeit. Niemand wird gestört, Parkplätze gibt es auch, und die Kinder haben genug Platz zum Spielen“, so Thomas Splitt.

Genutzt werden kann die „Waldschänke“, die dort am Ufer der Müritz schon seit 1933 steht, auch in den kälteren Monaten. beispielsweise für Oktoberfeste oder Weihnachtsfeiern.

Wer eine Location für eine Feier sucht – sie ist barrierefrei – kann sich gerne an Thomas Splitt, Telefon 0171 451 0971, wenden.


2 Antworten zu “„Waldschänke“ in Waren wieder zum Leben erweckt”

  1. Tony Wachholz sagt:

    Schön wäre es, wenn die „Waldschänke“ wieder mit regulären Öffnungszeiten für alle offen stünde.
    Anstelle einer Gastronomie für Ausflügler gibt es offenbar weiterhin nur geschlossene Vermietungen.

    Dass eine städtische GmbH hier mit hoher Wahrscheinlichkeit an einer defizitären Verpachtung festhält, halte ich für problematisch, solange der öffentliche Nutzen nicht erkennbar ist. Kommunale Unternehmen dürfen gerne dem Gemeinwohl dienen – sind aber nicht dafür gedacht, private Anbieter querzufinanzieren.

    Für mich ist es unverständlich warum die Vermietung der Waldschänke nicht durch die Gesellschaft selber betrieben wird, sondern ein „Zwischenhändler“ gebraucht wird.

  2. Babsie sagt:

    Endlich öffnet die Waldschänke wieder nach 2 Jahren !!! Aber ich bin der selben Meinung , wie Tony , an die Einheimischen wird in unserer wunderbaren Müritzstadt immer wieder zu wenig gedacht , denn in den kalten Tagen leben all ‚ diese Objekte doch von den Einheimischen & umliegenden Orten…….aber das begreift die Gastronomie & Hotelerie im Umkreis wohl nie !!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert