
Der 9,5 Kilometer lange Rundwanderweg Grüner Baum zwischen Schillersdorf, Qualzow und Babke im Müritz-Nationalpark ist im Moment nördlich der Kienholz und südwestlich von Babke nicht als Rundweg begehbar. Grund dafür ist der hohe Wasserstand des benachbarten Jäthensees, so dass ein Wassergraben den Sandweg überflutet hat. Leider besteht laut Nationalparkamt keine Wege-Alternative, da auch der Weg von Roggentin Richtung Babke durch die Niederung des Jäthensees führt.
Im Müritz-Nationalpark und seinem Umfeld sind insgesamt 454 Kilometer Wanderwege beschildert (https://www.mueritz-nationalpark.de/karte#&e=2000).
Foto: R. Strauß-Pigorsch









Der Grund ist leider nicht der hohe Wasserstand des Jäthensees, sondern die künstlich angelegten Staue in den Gräben der dort „wirtschaftenden Landwirte“. Es wäre schön wenn der eigentliche Grund der Überschwemmungen besser recherchiert würde.