Auch hier wird Nachwuchs benötigt: Anfang Oktober startete ein Kurs für angehende Stadtführer in Waren. Er wird in Zusammenarbeit der Waren (Müritz)-Information mit der Volkshochschule Waren durchgeführt. Die Kursteilnehmer bekommen umfangreiche Einblicke in die Stadtgeschichte und -entwicklung, aber auch vielfältiges Wissen zur Kommunikation mit Gästen, Konfliktbewältigung und Rechtsfragen zur Selbstständigkeit. Besonders interessant: die Teilnehmer können einigen Warener Unternehmen hinter die Kulissen schauen.
So sind unter anderem Führungen und Veranstaltungen auf der Freilichtbühne, Smurfit Westrock oder im Müritzeum geplant. Natürlich dürfen das Stadtgeschichtliche Museum, der Heilwald und die Kacheltöpferei nicht fehlen. Partner des Kurses ist auch der Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte, denn die Gäste möchten auch Tipps zu Sehenswürdigkeiten aus der Region erhalten.
Stadtführungen sind ein wichtiges Aushängeschild für die Stadt und erfreuen sich großer Beliebtheit. Wenn dann noch Anfragen von Reiseveranstaltern hinzukommen, fehlten schon manchmal Stadtführer, um alle Termine abzudecken. Die Waren (Müritz)-Information hofft auf Nachwuchs für die Interessengemeinschaft der Warener Stadtführer. Diese hat 2016 für ihr Engagement bereits den Richard-Wossidlo-Kulturpreis der Stadt Waren (Müritz) erhalten.
Der Kurs schließt nach mehr als 20 Einheiten im April mit einer Prüfung und bei Bestehen mit einem Zertifikat. Dieses befähigt die 13 Teilnehmer dann, Stadtführungen in Waren (Müritz) auf einem einheitlichen Niveau anzubieten und durchzuführen.