- Anzeige -

Wird präsentiert von:

- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

Waren: Vorschläge für Wirtschafts- und Kulturpreis gewünscht

Die Stadt Waren lobt im Jahr 2025 erneut den „Wirtschaftspreis“ und den „Richard-Wossidlo-Kulturpreis“ aus. Ab sofort können Vorschläge eingereicht werden. Die Frist für die Einreichung endet am 13. Oktober. Mit der Verleihung des Wirtschaftspreises sollen besondere Leistungen und hervorzuhebenden Initiativen von Akteuren, Unternehmen, Verbänden und Vereinen gewürdigt. Die Auszeichnung kann an Unternehmen, Gründungsunternehmen, Bürgern, jungen Warenern (Schüler) sowie an Verbände und Vereine verliehen werden. Voraussetzung ist der Wohn- bzw. Firmensitz in Waren und den dazugehörigen Ortsteilen.

Verliehen wird der Wirtschaftspreis in zwei Kategorien. Die Kategorie „Regionales Engagement, Nachhaltigkeit und Soziales Unternehmertum“ würdigt Persönlichkeiten, Unternehmen und Initiativen, die durch ihr Handeln und ihre Geschäftsmodelle einen positiven Einfluss auf die Stadt Waren sowie die umliegende Region ausüben. Besonders hervorgehoben werden Projekte und Unternehmen, die durch nachhaltige Werte und soziale Verantwortung zur positiven Entwicklung der Region beitragen. In dieser Kategorie können sowohl Unternehmen als auch Einzelpersonen vorgeschlagen werden, die durch ihre Arbeit ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit vereinen und damit als Vorbilder für andere dienen.

In der zweiten Kategorie „Gesundheitswirtschaft, Digitalisierung und Innovation“ werden Personen, Unternehmen, Vorsorgeeinrichtungen und Institutionen ausgezeichnet, die durch innovative Lösungen und digitale Technologien einen nachhaltigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Gesundheitswirtschaft leisten. Hierbei geht es beispielsweise um Projekte und Initiativen, die eine Verbesserung der Patientenversorgung, der Gesundheitsdienstleistungen oder der Effizienz im Gesundheitswesen ermöglichen.

Der städtische Wirtschaftspreis wird alle zwei Jahre als Acryl-Stele übergeben. Zusätzlich erhalten die Gewinner eine Urkunde.

Vorschlagsberechtigt sind Bürger, regionale und überregionale Wirtschaftsverbände und Vereine, Unternehmen und Gründungsunternehmen, Schüler, Fraktionen und Mitglieder der Stadtvertretung sowie der Bürgermeister. Die Wirtschaftsförderung der Stadt reicht die Vorschläge mit einer Einschätzung an eine – aus Politik und Wirtschaft besetzte – Jury weiter, die je eine Empfehlung für die Kategorien ausspricht. Die abschließende Entscheidung trifft die Stadtvertretung.

Kulturpreis als Anerkennungs- und Förderpreis

Der „Richard-Wossidlo-Kulturpreis“ wird an Einzelpersonen, Personengruppen, Ensembles oder Vereine verliehen, die sich durch außergewöhnliches kulturell-schöpferisches und kulturförderndes Engagement hervorgetan haben. Vorschlagsberechtigt sind alle Bürger sowie Vereine und Institutionen, die im Stadtgebiet von Waren oder in den Ortsteilen ansässig sind. Auch die Vorgeschlagenen müssen in diesem Gebiet leben.

Die Auszeichnung ist mit einer finanziellen Zuwendung sowie einem Kunstwerk dotiert: Einzelpersonen erhalten 250 Euro sowie ein Kunstwerk im Wert von 250 Euro während Personengruppen oder Ensembles mit 500,00 Euro und einem Kunstwerk im Wert von 250 Euro geehrt werden.

Auch Empfehlungen aus den Vorjahren können berücksichtigt werden, sofern sie aktualisiert eingereicht werden.

Die feierliche Übergabe des „Wirtschaftspreises“ und des „Richard-Wossidlo-Kulturpreises“ erfolgt durch den Bürgermeister im Rahmen des Neujahrsempfang der Stadt .

Informationen und Bewerbungsunterlagen zu den städtischen Preisen sind abrufbar unter: http://www.waren-mueritz.de/de/stadtpolitik-gremien/staedtische-preise/

Für den „Wirtschaftspreis“ steht ein Online-Bewerbungsbogen zur Verfügung, mit dem die Vorschläge eingereicht werden können. Vorschläge sind schriftlich mit einer umfassenden Begründung in digitaler Form oder auch auf dem Postweg einzureichen.

Stadt Waren (Müritz)
Der Bürgermeister
Stabstelle Wirtschaftsförderung/Öffentlichkeitsarbeit/Kultur
Zum Amtsbrink
17192 Waren (Müritz)
oder per Fax: 03991 177 4101
oder per eMail: buergermeister@waren-mueritz.d

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen