
Als einer der ältesten Vereine in Waren feiert der „Angelsportverein-Bleiche-Waren“ e.V. in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Im August 1924 erfolgte die Gründung der Gemeinschaft „Kleinseglerhafen Waren“ mit dem Bau eines Bootshafens mit Schuppen an der Bleiche am Seeufer der Müritz. Aus der kleinen Gruppe von ursprünglich 15 Seglern und Anglern dieser Gemeinschaft wurde im Jahr 1928 schließlich der „Wassersportverein Müritz“ Der Verein und die Hafenanlagen haben im Laufe der Zeit viel erlebt.
Während des Krieges und in den schweren Jahren des Neubeginns war ein Vereinsleben unmöglich. Erst ab den 50er Jahren wurde im „geordneten sozialistischen Rahmen“ die gesamte Anlage erneuert und schrittweise ausgebaut. Aus dieser Zeit resultieren auch die ersten schriftlichen Verträge für die Nutzung des Vereinsgeländes zur Freizeitgestaltung mit der Stadt Waren.
Der Verein hat heute über 200 aktive Mitglieder, wurde als gemeinnütziger Naturschutzverein anerkannt und das Vereinsleben ist wie vor 100 Jahren von Anglern und Sportbootbegeisterten geprägt.
In den letzten Jahren wurde viel dazu beigetragen, den Verein und die genutzten Anlagen zu erhalten und im Sinne der weiteren Entwicklung der Stadt Waren zu gestalten.
Text und Foto: André Klevenow

 
								 
								





 
								
 
								
Neueste Kommentare