Auch in diesem Jahr startete der Warener Läufer Tobias Stelter wieder bei der Tour de Tirol. Bei dieser Laufveranstaltung müssen die Teilnehmer an drei aufeinander folgenden Tagen 75 Kilometer absolvieren. Die Schwierigkeit sind aber nicht die Kilometer, sondern die Höhenmeter. Insgesamt müssen 3700 Höhenmeter überwunden werden. Dieses Jahr waren die Bedingungen aufgrund des Wetters mit Regen und sogar Schnee sehr anspruchsvoll.
Am ersten Tag galt es, einen Lauf von 10 Kilometern Strecke und „nur“ 250 Höhenmeter zu bewältigen. Leider regnete es am Freitag während des Laufes die ganze Zeit. Hiervon ließ sich Tobias nicht abschrecken und erreichte eine sehr gute Zeit von 39:57 min.
Am Samstag fand der Kaisermarathon statt. Auf dieser 42,195 Kilometer langen Strecke mussten insgesamt 2300 Höhenmeter überwunden werden. Abschnittsweise lag auf der Strecke und auf dem Zielgipfel Schnee, wodurch es zeitweise sehr kalt und nass war. Trotz der Bedingungen schaffte es Tobias, durch gute und intensive Vorbereitung, seine Zeit aus dem Vorjahr um gute vier Minuten zu verbessern und brauchte 4:31:12 h.
Am letzten Wettkampftag – auf dem Pölventrail – mit nochmals 1200 Höhenmetern war die Strecke im Vergleich zu den letzten Jahren sehr schlammig und anspruchsvoll. Zwar war Tobias an diesem Tag etwas langsamer als im Vorjahr, erreichte aber eine sehr gute Platzierung mit einer Zeit von 2:20:41 h.
Im starken Läuferfeld neben den vielen Einheimischen war Tobias sehr glücklich über sein Ergebnis. Insgesamt wurde er 19. von 250 Gesamtstartern. Mit seiner Gesamtzeit von 7:31:52 h schaffte er es, seine Bestzeit aus dem letzten Jahr um vier Minuten zu unterbieten. Nach den Strapazen heißt es jetzt, die Füße hochlegen, da für ihn die Saison beendet ist.
Top Tobias ☝🏻💪🏻. Ich war auch dabei. Das war meine 13. Teilnahme als Gesamtstarter 😉
@Elmar vielen Dank 😊
Respekt für 13 Teilnahmen, bei 4 bin ich immerhin auch schon 🤗