Dreimal ist er als Bürgermeisterkandidat angetreten, beim letzten Mal hat er es bis in die Stichwahl geschafft und unterlag dort Norbert Möller. Jetzt ist Toralf Schnur zwar kein Bürgermeister geworden, als Präsident der Stadtvertretung aber der höchste Repräsentant der Stadt Waren. Von den 29 Stadtvertretern entschieden sich heute Abend 15 für den FDP-Mann, 14 hätten lieber CDU-Politiker René Drühl gesehen. Also eine sehr knappe Entscheidung, aber vielleicht hat ja der Glücksstein von seiner Oma, den Schnur in der Hand hielt, geholfen. Der Kommentar von Bürgermeister Norbert Möller bei der Gratulation: „Das ich das noch erleben darf!“
Bei der Wahl der beiden Stellvertreter des Präsidenten gab es zunächst wieder ein knappes Ergebnis.
Die AfD als stärkste Fraktion der neuen Warener Stadtvertretung wollte Dirk Kriwolat als Vize, die SPD Christine Bülow. Die Sozialdemokratin machte mit 15 zu 14 Stimmen das Rennen. Als zweite Stellvertreter wurden Dirk Kriwolat von der AfD und der bisherige Stadtpräsident Rüdiger Prehn von den Linken vorgeschlagen. Bei drei Enthaltungen fielen 15 Stimmen auf Dirk Kriwolat und 11 auf Rüdiger Prehn.
Doch damit war der Wahl-Marathon noch nicht vorbei: Denn Waren braucht auch zwei neue Stellvertretende Bürgermeister. Einstimmung entschieden sich die Stadtvertreter für Kämmerer Matthias Mahnke als Vize-Bürgermeister und Justitiar Matthias Junghanß als zweiten Stellvertreter.
Und – da haben viele Stadtvertreter und Zuschauer aufgehorcht: Bürgermeister Norbert Möller (SPD) erklärte fest entschlossen, dass er seine Amtsperiode, die noch etwa dreieinhalb Jahre dauert, bis zum letzten Tag leisten möchte – sofern es seine Gesundheit zulässt.
Von den 19 Stadtvertretern sind 13 übrigens das erste Mal dabei, darunter auch Klara Schnur (FDP) mit ihren 18 Jahren als jüngste. Ältester ist Wolfgang Dreier von der AfD, der die heutige Sitzung als so genannter „Alterspräsident“ auch eröffnen durfte.
Nach der Wahl Anfang Juni gibt es jetzt folgende Fraktionen in der Warener Stadtvertretung: Die AfD mit Frank Müller als Fraktionschef, die CDU mit Ralf Spohr an der Spitze, die Fraktion SPD/Grüne mit Martin Brümmer als „Chef“, die FDP/MUG-Fraktion, die nach der Wahl von Toralf Schnur jetzt einen neuen Fraktionsvorsitzenden braucht, und die Linke mit weiterhin Heiko Seifert an der Spitze.
Foto oben: Das sind sie, Warens 29 Stadtvertreter, die in den kommenden fünf Jahren mitbestimmen, was in der Müritzstadt passiert oder was auch nicht.
Herzlichen Glückwunsch allen Gewählten und ein glückliches Händchen für unsere Stadt Waren (Müritz)!
Tolle Wahl!
Pest oder Cholera,
„Das ist meine Stadt“ Drühl 2016
oder
„Ich trete aus der FDP aus“ Schnur 2021
Ironie des Schicksals: Cholera hat Pest 2016 zum Rücktritt aufgefordert!
Interessant auch, dass die Wahl des Kandidaten nicht annähernd den Wählerwillen abbildet.
Ungefähr nur jeder sechste Stadtvertreter gehört der Fraktion an, die den Stadtpräsidenten stellt.
29 Stadtvertreter –
CDU 6
Linke 3
SPD 5
AFD 9
Grüne 1
FDP 3
MUG 2
Davon ausgehend, dass CDU und FDP/ MUG jeweils den Kandidaten Ihrer Partei bzw. Ihrer Fraktion gewählt hat – mussten aus dem Lager der übrigen Parteien SPD, Linke, AFD, Grüne
10 Stimmen für Herr Schnur und 8 Stimmen für Herr Drühl kommen.
Da wurden wohl im Vorfeld einige Gespräche geführt, die dann zu diesem knappen Ergebnis geführt haben.
Interessant ist dabei, ohne Stimmen der AFD hätte es bei Herr Schnur auf keinen Fall gereicht und auch ausschließlich mit allen Stimmen der AFD hätte es nicht gereicht.
Klingt für mich eher nach Klüngelei im Vorfeld als nach Wahl.
Da stimmt dann wieder der Eindruck vom Wahlvolk, egal wie gewählt wird – am Ende wird so paktiert und geklüngelt das es passt… auch wenn der Wählerwille völlig verzerrt wird.
Na dann, Herzlichen Glückwunsch Herr Schnur,
Cholera hat gewonnen!
Auch ohne Berufsabschluss wird man Präsident…..na dann…
Armes Waren, das muss die Stadt erstmal verkraften. Für die politische Kultur der Stadt ist das nicht weniger als eine Katastrophe.
@kirsten , Moin ,was man ohne Berufsabschluss werden kann , sieht man doch , an einem teil unserer Bundesregierung und bei manchen Bundestagsabgeordneten(Namen brauch man ja nicht mehr erwähnen😉) . Das sind doch alles ,,gute “ Vorbilder🤮.
Stadtpräsident was für ein Posten oder auch nicht . Kaufen kannste davon nix ist so ! Es wurde gewählt, nu lasst Herrn Schnur es doch probieren schlechter werden kann es nicht. Und wenn er es besser macht ? Dann ist es ok !
@ WRN
Wen meinen Sie denn aus unserer Bundesregierung?