Das ist wirklich ein hartes Stück Arbeit – Events organisieren, Umzüge planen, Sicherheitskonzepte erstellen, Programmpunkte abstimmen, und, und, und. Das alles neben den eigentlichen Jobs: Erstmals wird der Warener Innenstadtverein das Müritzfest ausrichten. Ein Jubiläum, denn es wird das 70. Fest sein. Klar, dass die Mitglieder um Chefin Claudia Bergmann unbedingt eine perfekte Party abliefern wollen. Der Druck ist nach – sagen wir mal – eher mäßigen Festen in den vergangenen Jahren groß. Doch das Team wartet mit vielen Neuerungen auf, wenn auch unter erschwerten Bedingungen. Denn die große Bühne, die jahrzehntelang auf der Kietzkreuzung stand, muss umziehen. Wegen der Verkehrsbehinderungen durch die Bauarbeiten an der Eisenbahnbrücke muss die Kreuzung frei bleiben. Nichtsdestotrotz – das Programm steht. Gleich drei Umzüge wird es in diesem Jahr geben, für zwei sind auch noch Anmeldungen möglich.
Der erste Umzug ist den kleinen Warenern vorbehalten. Der Kinderumzug soll am Freitag, 11. Juli starten. Dafür sind noch Anmeldungen möglich. Wie bisher setzt sich der große Müritzfest-Umzug am Sonnabend , 12. Juli, um 11 Uhr in Bewegung. Wegen der Kreuzungs-Geschichte mit leicht geändertem Verlauf. Und noch etwas ist neu: Die Veranstalter suchen natürlich wieder die besten Teilnehmer, abstimmen kann das Publikum. Dieses Mal aber nicht kompliziert mi Zettelsuchen und ankreuzen, sondern online über die Homepage von „Wir sind Müritzer“. Weitere Informationen dazu folgen.
Umzug Nummer drei wird bei vielen Zuschauern sicherlich viele Erinnerungen wecken. Es geht um Oldtimer: Egal ob Trecker, Simson, Schwalbe oder Trabbi – Hauptsache alt. Auch hierfür nimmt Hauptorganisator Olaf Gaulke noch Anmeldungen entgegen. Ebenso wie für die Kinderkleiderbörse am Sonntag in der Smurfit-Kappa-Event-Arena auf dem Busparkplatz Müritzeum. Dort steigen an den drei Tagen auch Partys für die jüngeren Festbesucher, unter anderem mit Ostseewelle-Moderator Christian Renz und mit DJ Ralf Weber, der KKH-Freunden bestens vertraut sein dürfte. Ohnehin setzt der Innenstadtverein auf zahlreiche Einheimische Künstler. Ob „Nimmergut“ oder Heizraum“, ob Warener Jugendblasorchester, Sängerin Franziska oder Warener Blasorchester – sie alle sind mit dabei.
Am Sonntagnachmittag steht dann Schlagersternchen Anna Maria Zimmermann auf der Hauptbühne.
Ebenfalls neu: Die Straße der Vereine. In der Friedensstraße präsentieren sich am Sonnabend zahlreiche Vereine aus der Region und geben Einblicke in ihre Arbeit. Und natürlich bereiten sie auch die eine oder andere Aktion vor.
Ach ja, lange ausschlafen gibt’s während des Müritzfestes nicht – Zumindest am Sonnabend werden die Einheimischen mit zünftiger Musik geweckt, und zwar gegen 8 Uhr.
Und hier das komplette Programm:










Und wahrscheinlich wegen des vermeintlichen Erfolgsdrucks wurden dann mal ganz galant die Line-Dancer ausgeladen, die schon seit vielen Jahren mit dabei waren.
Endlich mal frischer Wind,! lch drücke euch alle drei Daumen!!!