- Anzeige -

– Anzeige –

Wasser marsch – Kinder erobern neue Attraktion am Müritzeum

Da müssen die Initiatoren wohl komplett ins Schwarze oder besser Nasse getroffen haben: Der neue Wasserspielplatz auf dem Gelände des Müritzeums scheint richtig gut anzukommen. Die „Seepferdchen“ der DRK-Kita „Haus Sonnenschein“ konnten es bei der gestrigen Einweihung des neuen Wasserspielplatzes gar nicht erwarten, dass endlich Wasser fließt. Die Reden der Offiziellen fanden die Knirpse – sagen wir mal so – eher langweilig und zögerten keine Sekunde, als die vorbei waren und es endlich los ging. Schon nach wenigen Sekunden kreischten die ersten Mädchen und Jungen, probierten alles aus und mussten hinterher wohl schnell umgezogen werden. So soll es sein, wie Dr. Mathias Küster als Geschäftsführer des Müritzeums sagt.

Rund 190 000 Euro sind in den neuen, umfangreichen und mit vielen neckischen Details ausgestatteten Wasserspielplatz des Müritzeums investiert worden. 90 Prozent steuerte das Land bei, die restlichen 10 Prozent teilten sich die Stadt Waren und der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte als Gesellschafter. Nicht die erste Investition in das besondere Naturerlebniszentrum, das vor 17 Jahren an der Kietzkreuzung eröffnet wurde. Ausstellungsräume und das imposante Forum wurden beispielsweise erneuert sowie der Ballon-Raum modernisiert. Weitere Neuerungen stehen nach Auskunft von Mathias Küster an. Der Empfangsbereich braucht eine Kur, die Schauaquarien sollen ebenfalls modernisiert werden.

Wie wichtig das Müritzeum für Waren und die Müritz-Region überhaupt ist zeigen die langen Schlangen in dieser Woche, als das Wetter einen Strandtag eher nicht zuließ – auf dem gesamten Vorplatz standen Besucher. Warens Bürgermeister Norbert Möller spricht von einem Alleinstellungsmerkmal des Naturerlebniszentrums. Aber nicht nur das, wie Besucher der gestrigen Eröffnung anmerkten. Das Müritzeum steht bei schlechtem Wetter auch so ziemlich alleine da in Waren – keine Schwimmhalle und nur wenig andere Möglichkeiten, um die tausenden Urlauber bei Regen zu bespaßen.

Der neue, viele Jahre geplante  Wasserspielplatz soll aber nicht nur Kinder bei Laune halten, sondern auch den Umgang mit Wasser und das Element Wasser spielerisch vermitteln. Scheint zu klappen, die Mädchen und Jungen der DRK-Kita ließen gestern nichts aus und hatten schnell den Dreh raus, wann das Wasser wie fließt. Den einen oder anderen nassen Popo nahmen sie dabei laut lachend in Kauf.

Nach oben scrollen