Entstanden in der Corona-Zeit, sorgt eine Aktion der AWO Müritz seither zu Weihnachten für viel Freude in den Pflegereinrichtungen der Region. Auch in diesem Jahr läuft die Weihnachtspost-Aktion „Gemeinsam statt einsam“: Die AWO bittet die Müritzer, Karten mit ein paar persönlichen Zeilen, Gedichten oder auch kurzen Geschichten und vielleicht sogar Selbstgebasteltes für die Bewohner der Einrichtungen in Waren, Klink und Röbel zu schicken. „ Weihnachten bedeutet für viele Menschen: Gemeinsam mit Freunden und Familie Zeit verbringen, es sich gemütlich machen und die Gesellschaft lieber Menschen genießen. Pflegebedürftige und kranke Menschen sowie Alleinstehende können daran nur eingeschränkt teilhaben. Mit unserer Aktion wollen wir auch ein Zeichen gegen das Alleinsein setzen“, so AWO-Ehrenamtskoordinatorin Annette Schattenberg.
Noch bis zum 19. Dezember können über den Briefkasten im AWO-Kommunikationszentrum in der Schleswiger Straße 8 selbst geschriebene sowie gebastelte Weihnachtsgrüße für die Bewohner in den AWO-Senioreneinrichtungen gebracht werden.
Bereits vor wenigen Tagen haben ehrenamtliche Unterstützer gemeinsam Weihnachtskarten gebastelt und verfasst. „Über weitere Unterstützung aus der Bevölkerung würden wir uns sehr freuen, damit die Aktion genauso erfolgreich wird wie in den letzten zwei Jahren. Das letzte Adventswochenende bietet bestimmt noch ein paar ruhige Minuten zum Schreiben einer Karte oder für das gemeinsame Basteln“, so die Ehrenamtskoordinatorin.
Im vergangenen Jahre kamen übrigens über 300 liebevoll gestaltete Briefe, kleine Basteleien, warme Worte und schöne Geschichten bei der AWO an.
Die gekauften oder selbstgebastelten Weihnachtskarten (auch ohne Absender) können bis zum 19. Dezember eingeworfen oder geschickt werden:
AWO-Kommunikationszentrum
Schleswiger Straße 8
17192 Waren (Müritz)
oder als Foto oder per Mail unter: Ehrenamt@awo-mueritz.de
Die eingegangene Post soll dann am Heiligabend an die Bewohner der Pflege- und Wohneinrichtungen verteilt wird. „So zeigen wir, dass niemand alleine und vergessen ist“, meint Annette Schattenberg.








Danke für den schönen Beitrag. Auch in den Tagen nach dem 19.12. schauen wir natürlich noch in den Briefkasten und leiten alles rechtzeitig vor Weihnachten an unsere Pflegeeinrichtungen weiter. Jeder Beitrag zählt und wir freuen uns über alle bisherigen und kommenden Einsendungen.
Allen Müritzern ein besinnliches und friedliches Weihnachtsfest