
„Alle Jahre wieder“ und auch diesmal sind sie verlässlich zurück auf den Zufahrtsstraßen nach Schloss Ulrichshusen: Die großen roten Holzengel mit Posaunen, die den richtigen Weg weisen. Zur Eröffnung des traditionellen Weihnachtsmarkts am 1., 2. und 3. Adventswochenende, jeweils samstags und sonntags ab 12 Uhr lädt das Team in die weihnachtlich geschmückte und beheizte Konzertscheune ein. Viele spannende (Kunst-)Handwerker von nah und fern bringen erlesene Produkte mit. Alles ist mit Liebe gemacht, nichts davon findet man in Supermärkten oder Shopping-Malls.
Wieder mit dabei ist Goldschmiedin Carolin Stoppa mit außergewöhnlichen Schmuckstücken, die mit dem Glanz des Weihnachtsbaums mithalten können. Bei der Röbeler Bäckerei „Festkeks“ finden Besucher mit Liebe und großem Geschick von Hand gemachtes Zuckerwerk und Lebkuchenfiguren, die als Baumschmuck doppelten Wert haben.
Spannende Bücher und Bildbände gibt es beim Verlag Hinstorff. Kunstvolle und dekorative Druckgrafiken von Dagmar Dölitzsch aus Rügen und viele andere Kunsthandwerke mehr sind mit dabei.
Am 1. Advent, 29. und 30. November, erwartet die Besucher außerdem um 12 Uhr eine kleine Sensation: Oder hat schon mal jemand einen Weihnachtsmann gesehen, der nach den Sternen greift? Der Magier und Meister der Akrobatik Julian Böhme holt die Sterne sprichwörtlich vom Himmel. Später, gegen 15 Uhr findet man ihn dort, wo das Lachen am lautesten ist – denn Julian Böhme ist außerdem Comedian. Und auch als Zauberer hat er jede Menge Tricks auf Lager, mit denen er die Besucher zwischen den Marktständen zum Lachen und Staunen bringen wird.
Als nächstes hat der „Mee(h)rklangchor“ aus Waren ein bezauberndes Programm für seinen Auftritt im Schoss-Saal um 17 Uhr mitgebracht. Traditionelle Lieder und moderne Klänge im historischen Ambiente – da schwingt sich echte Weihnachtsstimmung auf und lässt die Herzen der Menschen leuchten.
Für einen fulminanten Abschluss der beiden Tage wird Julian Böhme gegen 18 Uhr mit seiner Feuershow Licht ins Dunkel unter der Pergola bringen.
Nicht weniger romantisch wird es in Ulrichshusen am 2. Advent zu den Konzerten der „Festspiele Mecklenburg-Vorpommern“. Dann erklingt im großen Saal des Renaissance-Schlosses Weihnachtsmusik des Barock, gespielt von den Blockflöten-Virtuosinnen Tabea Debus und Dorothee Oberlinger. Das sollte auf der Romantik-Skala schwer zu steigern sein. Aber dann kommt um 20 Uhr: Cembalo! Im Kerzenschein! Gespielt von Klassik-Shootingstar Justin Taylor, während es draußen schon so dunkel ist, als wäre es tief in der Nacht.
Kein Weihnachtmarkt darf nach dem 3. Advent zu Ende gehen, ohne dass der Schauspieler und Rezitator Clemens von Ramin mit seiner sonoren Stimme den Saal erfüllt. Diesmal hat er Texte von Kästner, Kishton und Rilke dabei. Und auf keinen Fall darf „Pelle zieht aus“ fehlen – für viele im Publikum ist Astrid Lindgrens Geschichte als Teil von Ramins Bühnenzauber zu einer Tradition in der Adventszeit geworden.
Fürs kulinarische Wohl warten in der Scheune klassischer Grünkohl mit Kasseler, Pinkel oder Knacker, Pasta aus dem Parmesanleib, deftige Stullen und fürs süße Schleckermaul: Kuchen, Muffins und Waffeln. Und natürlich Punsch, mit und ohne Schuss, und Glühwein. Im Restaurant „Am Burggraben“ können die Gäste ein weihnachtliches Menu unter anderem mit gebratener Entenbrust genießen.








