- Anzeige -

– Anzeige –

Wird präsentiert von:

- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

Welche Schulen in MV möchten heldenhaft podcasten?

Nach dem erfolgreichen Launch des „NDR einfach.Medien Podclass Contest“ geht der Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler jetzt weiter. Schulklassen oder Schul-AGs der Jahrgangsstufen acht und neun aller Schulformen sind in den vier Bundesländern des NDR-Sendegebiets aufgerufen, einen Podcast im Talk-Format zu konzipieren und die erste Episode auszugestalten.

Das diesjährige Motto ist: „Unsere Held*innen“. In der Information des Norddeutschen Rundfunks heißt es dazu: „Ob Gruppe oder Einzelperson, aus der Geschichte oder Gegenwart – Heldinnen und Helden können uns in sämtlichen Lebensbereichen begegnen, begeistern und inspirieren. Wer sind die Held*innen der Jugendlichen und warum?“

„Wir haben in Mecklenburg-Vorpommern viele Heldinnen und Helden: die Menschen an unseren Schulen, vom Hausmeister bis zur Schulleitung, aber auch im schulischen Umfeld und im familiären Bereich der Schüler. Deren Geschichten sollen über das Podcast-Format erzählt werden“, sagte Bildungsministerin Simone Oldenburg. „Es wäre wunderbar, wenn sich auch in der zweiten Runde des norddeutschen Wettbewerbs wieder viele Schulen aus unserem Bundesland beteiligen – sie können nur gewinnen. Ich durfte im April dieses Jahres schon der Redaktion des Eggesiner Schulradios „Randowfunk“ zum tollen Projekt und Abschneiden beim ersten Podclass Contest des NDR gratulieren.“

Die Schüler der 7. und 8. Klasse der Regionalen Schule Eggesin konnten mit ihrem Manuskript „Randowfunk Traumschule“ die Jury in der Endrunde überzeugen und zählten zu den Gewinnern.

„Das Besondere an diesem Wettbewerb ist, dass Schüler aktiviert werden und praxisnah die Medienarbeit erfahren“, so die Ministerin weiter. „Sie werden für das aktive und eigenständige Podcasting befähigt und motiviert – und können das Gelernte anschließend weiter anwenden. Das ist nachhaltige Medienbildung.“

Podcast-Experten coachen die Teams. Die, die weiterkommen, werden von einem Paten begleitet – und drei Teams pro Bundesland kommen ins Finale. Die Sieger-Projekte werden anschließend in ihrem Bundesland professionell produziert.

Lehrkräfte können ihre Teams noch bis 25. September hier anmelden und sich weiter informieren: www.ndr.de/einfachmedien.

Nach oben scrollen