- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Wende-Erinnerung an St. Marien: Das Kerzen-Denkzeichen steht

In aller Stille, aber symbolisch vor Ostern, hat Waren nun doch endlich ein besonderes „Denkzeichen“ erhalten. Das „Kerzendenkmal“ von Kunsthandwerker und Diplomdesigner Franz Poppe ist in der Nische am Eingang der St. Marien-Kirche zu finden. „Ich dachte, Ostern wäre ein guter Anlass“, sagte Poppe zu „Wir sind Müritzer.“ Der 81-Jährige hatte die Arbeit bereits Ende 2020 fertiggestellt, damals war wegen der Corona-Pandemie aber eine feierliche Einweihung ausgefallen.

Die Idee hinter diesem Werk ist, dass die Menschen ab Oktober 1989 bei den ersten friedlichen Demonstrationen in der Müritzstadt – welche die ersten öffentlichen überhaupt im Norden der DDR waren – ja Kerzen als Symbol für die Friedlichkeit und den Wunsch nach Freiheit getragen hatten. Dieses Licht ließ sich dann später auch nicht mehr unterdrücken.

“Ich wollte, dass eine gewisse Dynamik von den Kerzen ausgeht und zugleich, dass sie auch Ruhe ausstrahlen”, hatte Poppe seine Idee für diese Arbeit begründet. Es handelt sich um zehn weiß glasierte Kerzen aus Steinzeug, die bis zu 80 Zentimeter hoch sind. Poppe hat die Zahl der Kerzen der Geometrie in der Nische angepasst, wie er sagte. Die Kerzen sind gesichert und sollen abends beleuchtet werden. Dazu gibt es eine Info-Tafel über die Historie.

Damit hat das andere – durchaus etwas umstrittene – Kunstwerk an der St. Georgenkirche, das die Landesregierung unter Mitwirkung einer Jury errichten ließ, nun ein Pendant an der zweiten großen Kirche der Altstadt. Kritikern gefällt allerdings an der Umsetzung in der Kirchenstraße zum einen die Form nicht und, dass die Menschen bei den ersten Demonstrationen in Waren ja gar keine Plakate getragen haben.

Die Idee für die Ergänzung mit den Kunst-Kerzen für St. Marien kam von der Warenerin Ärztin Dr. Gisela Dunker. Schließlich waren die Demonstranten 1989 bei ihren Friedensgebeten und Gängen durch die Stadt auch von einer zur anderen Kirche gezogen.

1 Gedanke zu „Wende-Erinnerung an St. Marien: Das Kerzen-Denkzeichen steht“

  1. Das hätte im Original vor der Kirche stehen müssen und nicht dieses ,,Schuhregal“ was da jetzt steht. Die Gründe werden ja am Ende des Artikels schon erwähnt. Kann bis heute nicht verstehen warum sich die ,,Jury“ für das ,,Schuhregal“ entschieden hat.

Die Kommentare sind geschlossen.

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Stellenmarkt Müritz
Pflegefachkraft (m/w/d)
Röbel, Germany
PTA( m/w/d) gesucht - daVinci-Apotheke am Bahnhof Waren/ Müritz
Beethovenstr.1, Waren/Müritz - Mecklenburgische Seenplatte, Germany
Pflegefachkräfte (w/m/d) für Krankenhaus und Reha
Quetziner Str. 88/90, 19395 Plau am See, Plau am See, Germany
Nach oben scrollen