Am kommenden Sonntag, 2. März, lädt das Müritzeum wieder zu einem ganz besonderen Puppentheater-Erlebnis ein. Dieses Mal erwartet die kleinen und großen Besucher das Stück „Gans der Bär“, gespielt von Nicole Gospodarek. Ein fröhliches Theaterstück über Gemeinsamkeiten und Unterschiede, das garantiert für Staunen und Lacher sorgen wird.
Der Titel klingt erst einmal ungewöhnlich – und genau das macht auch neugierig. Denn wie kommt es, dass eine Gans plötzlich für einen Bären gehalten wird? Die Geschichte beginnt in etwa so: Als ein kleines Gänseküken aus einem Ei schlüpft und den Bären für seine „Mama“ hält, beginnt eine wunderbare Geschichte voller Verwechslungen, Herzlichkeit und unerwarteter Lektionen. Der Bär versucht, dem kleinen Federknäuel beizubringen, wie ein „richtiger Bär“ zu klettern, zu laufen und zu schwimmen. Wie sich die kleine Gans in den verschiedenen Lektionen schlägt und was sie alles zusammen erleben, erfahren die Gäste des Puppentheaters wie gewohnt ab 15 Uhr.
Das Stück, frei nach der Geschichte von Katja Gehrmann, erzählt mit viel Witz und Charme von Verantwortung, Identität und den Überraschungen, die das Leben bereithält. Eine Geschichte, die nicht nur Kinder ab 3 Jahren, sondern auch Erwachsene begeistern wird.
Da die Aufführungen der Puppentheater im Müritzeum sehr beliebt sind, empfiehlt das NaturErlebnisZentrum eine rechtzeitige telefonische Anmeldung unter 03991 633 680.
Und wer im Anschluss oder davor noch Lust auf mehr hat und das Müritzeum erkunden möchte, spart dabei, denn der Theatereintritt wird auf das Tagesticket angerechnet.