- Anzeige -
- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

Wieder hohe Waldbrandgefahr in der Müritz-Region

Obwohl es die letzten Monate viel geregnet hat, gilt aufgrund des anhaltend trockenen und sonnigen Wetters für den gesamten Müritz-Nationalpark seit heute wieder die Waldbrandgefahrenstufe 4. Waldbrände sind in der Regel auf fahrlässige oder vorsätzliche Brandstiftung zurückzuführen. In der langjährigen Statistik für Deutschland gehen nur ein bis drei Prozent aller Waldbrände auf natürliche Ursachen wie Blitzschlag zurück. Da die meisten Brände durch gedankenloses Fehlverhalten entstehen, sind Vorsorge- und Aufklärungsmaßnahmen unerlässlich.

Insgesamt ist alles zu unterlassen, was zu einem Brand in der Wald- und Feldflur führen könnte. Die gebotenen Vorsichtsmaßnahmen sind unbedingt einzuhalten.

Dazu zählen:

  • Im und am Wald (Mindestabstand 50m) darf kein Feuer entzündet werden.
  • Rauchen Sie nicht im Wald und in der Feldflur!
  • Werfen Sie keine glimmenden Zigaretten aus dem Auto!
  • Das Befahren von nichtöffentlichen Waldwegen und das Parken von Fahrzeugen auf Waldwegen und trockenen Wiesen sind zu unterlassen.

Beim Bemerken von Bränden in Wäldern, Heideflächen und auch Mooren sollte jeder Bürger für eine schnellstmögliche Alarmierung von Feuerwehr (Notruf 112) oder Polizei (Notruf 110) sorgen.

Nach oben scrollen