- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

Windkraft als Thema bei „Open Air“ in Penzlin

„Weitblick-Open-Air“ heißt eine Veranstaltung, die vom Aktionsbündnis gegen unkontrollierten Windkraftausbau organisiert wird und am kommenden Freitag, 23. Mai, um 17 Uhr auf dem Penzliner Marktplatz beginnt. Mit dabei sind der Penzliner Männerchor, Mark Rose, Henry Bauer, Henri Stabel, Torsten Harder und Rudi Feuerbach. Das Motto: „Wir feiern die Schönheit unserer Landschaft und kämpfen dafür, dass das auch so bleibt!“
„Eingeladen sind alle, denen der Erhalt unserer Landschaften am Herzen liegt und die gegen die Bedrohung durch die aktuelle Energiepolitik ein Zeichen setzen wollen. Gerade in diesen Zeiten, wo auch viel Frust und Verbitterung um sich greifen, wollen wir zeigen, dass Widerstand auch kulturvoll sein und mit Spaß und Freude einhergehen kann“, heißt es von den Organisatoren.

8 Gedanken zu „Windkraft als Thema bei „Open Air“ in Penzlin“

  1. NeueRoteRadikale

    „unkontrollierter Windkraftausbau“
    Ich hab schon lange nicht mehr so gelacht.

    Gegen die Verpflasterung der Felder entlang von Autobahnen mit Photovoltaik-Anlagen hat der gemeine Dörfler und Kleinstädter offenbar weniger einzuwenden – den Bauern sei der Zuschuss gegönnt. Und lieber hat man doch einen Tagebau oder ein Gaskraftwerk vor der Nase als eine moderne Windmühle.

    Wenn es nur halb so viel Aufstand gegen den Rechtsruck in der Region geben würde wie gegen ein paar Windkraftanlagen, könnte man hier auch tatsächlich leben.

  2. Windkraftanlagen sind sehr unfreundlich gegenüber der Natur!
    Mikroplaste, was permanent abblättert und umfelder ruiniert. Landet überall im boden und gewässer.
    Auch Rost.

    Vogelschlag

    Die geräuche/ der schall.
    Es gibt Heizungen in Wohnungen, die „singen“ durch windkrafträder.

    Es gibt so vieles was dagegen spricht

    Im internet steht: windkrafträder sind bis über 90% recyclebar (europäische zensur)
    Aber die Rotoren werden im Ausland gegen bezahlung vergraben.

    Strom der:

    Wenn er da ist, billig ins ausland verkauf wird und wenn er nicht da ist, teuer zurück gekauft wird. Weil speichermedien fehlen. (Wir sind noch nicht soweit)

    Windkraft, Nein Danke!

  3. Gegen Schwarz-Weiß Denken

    @Pawel
    Den größten Anteil am Mikroplastik verursacht Reifenabrieb. Wollen sie das Autofahren dann verbieten?
    Und wo Rost herkommt und warum das schädlich ist können sie bestimmt belegen.

    Vogelschlag ist sicher ein Thema, aber auch hier gibt es schon Lösungen, mittels Sensorik.

    Infraschall hat laut einer Studie vom 26.01.2022 (https://www.bayceer.uni-bayreuth.de/infraschall/de/aktuelles/news/blog.php?aktuell=f) keine Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen.

    Von singenden Heizungen höre ich das erste Mal, da gibts es sicherlich ein paar belegbare Quellen.

    Gegen jede Energiequelle lassen sich ein Haufen Gegenargumente finden, sollen wir deswegen auf Strom verzichten?

    Selbst der BUND spricht von 90% Recycling (https://www.bund-naturschutz.de/energiewende/erneuerbare-energien/faq-windkraft#c194579), solche Verschwörungstheorien wie Zensur haben nichts in einer sachlichen Diskussion zu suchen.

    Das Vergraben von Rotorenblätter sind Einzelfälle und keine gängige Praxis:
    https://correctiv.org/faktencheck/2023/04/20/recycling-von-windraedern-sockel-bleiben-nicht-im-boden-und-rotorblaetter-duerfen-nicht-vergraben-werden/

    Voreingenommenheit, Nein Danke!1!

  4. Wer immer noch nicht über die großen Risiken und Nebenwirkungen sogenannter „erneuerbarer Energien“ informiert ist, sollte sich hiermit beschäftigen: http://www.gegenwind-seenplatte.de
    Es ist überhaupt nicht lächerlich und absolut undemokratisch, sich mit Spott und Häme über den Protest lustig zu machen. Solche Kommentare wie der von NeueRoteRadikale (!) helfen niemandem weiter. Bitte erst informieren und dann qualifiziert diskutieren, statt ohne eigenes Wissen Behauptungen aufzustellen.

  5. Ich habe nichts gegen Windkraftanlagen und alternative Energien und störe mich nicht an deren Anblick. Für mich sind sie ein Zeichen von Fortschritt und ein Weg auch in Zukunft unsere Energieerzeugung sicherzustellen. Niemand, auch nicht die Gegner der Windkraft möchten auf ihren Wohlstand verzichten. Energie ja, aber Hauptsache die Anlagen und Kraftwerke stehen nicht vor unserer Haustür.

  6. @Naturbeschützer:

    Die Webseite verbreitet immer noch den Unsinn über Infraschall. Die verlinkte medizinische Studie von 2022 sagt nur „Verschiedene Auswirkungen auf den menschlichen Körper sind deshalb potenziell denkbar – negative wie positive.“ und listet Schalldrücke weit jenseits der 100 dB als potentiell schädlich auf. Solche treten aber im Zusammenhang mit Windkraftanlangen gar nicht auf. Die früher mal kursierenden Zahlen waren schlicht ein Rechenfehler und wurden inzwischen korrigiert. Bedenklich, wenn das Jahre später noch als Argument benutzt wird.

    Die Visualisierungen sind platativ, da perspektivisch unrealistisch, usw. usf. Mehr Stimmungsmache als Aufklärung.

    Windräder und Solaranlagen sind sicherlich nicht der Weisheit letzter Schluss, aber nach aktuellem Stand der Technik die Option zur Stromerzeugung mit den geringsten Umweltauswirkungen.

    Der Interessenausgleich zwischen betroffenen Kommunen und Betreibern muss eindeutig besser geregelt werden.

  7. ….@ einige, die hier einen Kommentar verfassen:
    Bevor!!! man hier „losschreibt“ und seine Argumente von sich gibt, bitteschön sich mal genauer informieren! Meine Empfehlung: http://www.gegenwind-seenplatte.de. Oder das WWW. allgemein…..
    Aufmerksame Bürger sollten die Probleme und den hier besonders begründeten Widerstand herauslesen!
    …und lacht ruhig weiter und lehnt euch zurück, wenn ihr nicht im Penzliner Land lebt. Herzlichen Gückwunsch dazu.

  8. Daniela Friedel

    Ich bin dankbar für diese Bürgerinitiative.
    Kommentare auch von Meinungsgegnern hält diese locker aus.
    Und dann fahren wir alle mehr Fahrrad und konsumieren weniger, so werden wir nachhaltiger.

Die Kommentare sind geschlossen.

Nach oben scrollen