- Anzeige -
- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Wissenschaftler entwickeln Schluck-impfung für Fische  

Angesichts der steigenden Nachfrage nach Fisch und der Notwendigkeit von bestandsschonenden Maßnahmen steigt die Bedeutung der Aquakultur. Deshalb fördert das Land Mecklenburg-Vorpommern verschiedene Pilotprojekte, um die Aquakultur im Land weiter zu entwickeln. Eines dieser Projekte: Eine Schluck-Impfung für Fische.

Das Friedrich-Loeffler-Institut auf der Insel Riems, das Institut für Mikrobiologie der Universität Greifswald und der Leibnitz-Institut für Nutztierbiologie Dummerstorf erhielten einen Fördermittelbescheid in Höhe von über 1 Millionen Euro aus Mitteln des Landes und dem Europäischen Meeres- und Fischereifonds.

Die Institute entwickeln gemeinsam ein neues Impfsystem für Fische in Aquakulturen. Für die Gesundheit der Fische, gerade in Aquakulturanlagen, sind Impfungen von großem Wert, schließlich besteht hier die Gefahr von seuchenhaft verlaufenden Infektionskrankheiten mit bis zu 100 ProzentVerlusten.

Es gibt bereits Impfstoffe, die jedoch injiziert werden müssen. Das heißt, jeder Fisch muss in die Hand genommen werden, um eine Spritze zu erhalten, was großen Stress für den Fisch und einen enormen Arbeitsaufwand für die Fischzüchter bedeutet. Mit der Schluckimpfung für Fische soll ein neues modulares Impfsystem entwickelt werden, was hier Abhilfe schaffen kann.

Entwickelt werden sollen hierbei Impfstoffe die an die jeweilige Fischart (z.B. Lachse und Forellen, Karpfen oder Barsche) und die jeweiligen Infektionserreger anpassbar sind. Gleichzeitig soll der Impfstoff sicherer gemacht werden, in dem für einen Impfstoff wichtige Teile der Bakterien und Viren kombiniert werden. Zudem untersuchen die Projektpartner in den nächsten drei Jahren, wie der Impfschutz aufgebaut werden kann und wie die Impfung bis auf Ebene der wichtigen Immungene funktioniert.

Des Weiteren sollen aus den Untersuchungen, wie die Fische den Impfstoff am besten aufnehmen, klare Regeln zum Einsatz einer Schluckimpfung für die Fischzüchter in der Praxis entwickelt werden.
Mit diesem Wissen können die Impfstoffe gezielt pharmazeutisch produziert und letztendlich zugelassen werden. Hierfür ist ein großes Folgeverbundprojekt angedacht.

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Stellenmarkt Müritz
Wohnungskoordinator (w/m/d) 
An der Hochstraße 1, Neubrandenburg, Germany
Sachbearbeiter Geschäftsstelle Verhandlung (w/m/d)
An der Hochstraße 1, Neubrandenburg, Germany
Verkäufer m/w/d
Waren, Germany
Nach oben scrollen