Es geht weiter: In Mecklenburg-Vorpommern ist die Zahl der EHEC-Fälle wieder gestiegen. Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lagus) meldet heute elf weitere Infektionen. Damit steigt die Zahl der Betroffenen landesweit auf 89.Die Ursache für den Ausbruch ist dem Gesundheitsministerium zufolge weiterhin unklar. Die Serie von Infektionen in Mecklenburg-Vorpommern, von denen auch Urlauber aus anderen Bundesländern betroffen waren und die bei Kindern oft zu schweren Krankheitsverläufen führten, hatte Mitte August begonnen. Die Zahl der schweren Verläufe mit dem sogenannten hämolytisch-urämischen Syndrom (HUS) liegt bisher bei 15.
EHEC steht für Enterohämorrhagische Escherichia coli – ein Darmbakterium, das vor allem bei Wiederkäuern vorkommt und auf verschiedenen Wegen auch auf den Menschen übertragen werden kann. Diese Mikroben produzieren sogenannte Shigatoxine. Das sind starke Zellgifte, die bei Menschen schwere Durchfallerkrankungen bis hin zu blutigen Durchfällen sowie HUS mit Blutgerinnungsstörungen und Funktionsstörungen der Nieren hervorrufen.
Hinweise zur Kommentarabonnements und Hinweise zum Widerrufsrecht finden sich in der Datenschutzerklärung.