Heute Abend in Waren: Mit Kerzen für den Frieden
Mit Kerzen für den Frieden: Seit dem 24. Februar ist in Europa, ja ist der gesamten Welt nichts mehr, wie es war. Es gibt Krieg in Europa. Frauen, Kinder, Männer…
WeiterlesenMit Kerzen für den Frieden: Seit dem 24. Februar ist in Europa, ja ist der gesamten Welt nichts mehr, wie es war. Es gibt Krieg in Europa. Frauen, Kinder, Männer…
WeiterlesenNachdem etliche Warener erst vor zwei Wochen ein Propaganda-Schreiben der Reichsbürger-Szene in ihrem Briefkasten gefunden haben, erhielten viele Einwohner am Wochenende erneut Post. Als Absender steht dort „Neue Wege Waren
WeiterlesenIn der Müritz-Region gibt es einen neuen Hundesalon: „Hund und Hairchen“ in Vielist. Inhaberin ist Ina Nixdorf. Bei ihr gibt es eigentlich alles, was das Hunde- und Halterherz begehrt –
WeiterlesenMütter aus Mecklenburg-Vorpommern haben in der Corona-Pandemie rund dreimal mehr Kinderkrankentage genommen als Väter. Das geht aus einer Datenanalyse der AOK Nordost hervor. Der „Papa-Anteil“ an allen Kinderkrankentagen betrug im
WeiterlesenAuch in diesem Jahr setzt der Allgemeine Hundeverein Kiebitzberg e.V. seine langjährige Tradition fort, die beliebten Wanderungen mit Hund durchzuführen. Die Winterwanderung wird am kommenden Sonnabend, 12. März, um 13.00
WeiterlesenDie Inzidenz des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte ist weiter gestiegen– von 1165,6 auf 1235,8. Auf der risikogewichteten Corona-Karte des Landes ist die Seenplatte weiter “orange”. Für den Landkreis werden heute 479
WeiterlesenVon einer Grundstücksauffahrt in Sparow ist ein Anhänger samt Minibagger gestohlen worden. Laut Polizei verschwanden der Doppelachser des Herstellers Humbaur und der gelbe Minibagger der Marke JCB mit dem Firmenaufkleber
WeiterlesenAufgrund einer Weiterbildung für Standesbeamte in Mecklenburg Vorpommern bleibt das Warener Standesamt am 9. März geschlossen. Am Donnerstag sind die Mitarbeiterinnen wieder zu den gewohnten Sprechzeiten für alle Bürger erreichbar.
WeiterlesenWarens Bürgermeister hat eine Koordinierungsstelle für den Bereich Flüchtlingsunterbringung und Integration in der Stadtverwaltung eingerichtet. Es handelt sich bei dieser Personalstelle nicht um eine zusätzliche Stelle innerhalb der Stadtverwaltung. Sie
WeiterlesenEntgegen anders lautender Informationen müssen ukrainische Schutzsuchende, die privat untergekommen sind, nach einer Meldung bei den Ausländerbehörden nicht in eine zentrale Aufnahmeeinrichtung. „Die Aussage, eine offizielle Registrierung führe zur Unterbringung
WeiterlesenDer Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern in Mecklenburg-Vorpommern hat sich auch im Corona-Jahr 2021 nicht prägnant verändert. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern liegt der so genannte Gender Pay
WeiterlesenDie Polizei warnt aus aktuellem Anlass vor einer neuen Diebstahlmasche. Dabei haben die Täter die Hilfsbereitschaft eines Opfers ausgenutzt, als diese gerade aus einer Bank kam.
WeiterlesenMit Chili Con Carne sowie Tomaten-Mozzarella-Lasagne beginnt die neue Woche in „Das Bistro“ am Warener Amtsbrink. Hier der komplette Speiseplan für diese Woche:
WeiterlesenZum traditionellen Museumserwachen am Sonntag, den 27. März, lockt das Agroneum in Alt Schwerin seine Besucher von 10 bis 18 Uhr mit freiem Eintritt und lädt zum Schlachtefest am Steinkaten
WeiterlesenDie Investoren von “MareMüritz” wollten dort gerne einen Parkplatz – Warens Stadtvertreter nicht. Dennoch wir die Fläche gegenüber der Ferienanlage „MareMüritz „als Parkplatz genutzt. Zunächst von Baufahrzeugen, aber nun auch
WeiterlesenAuch die Vortragsreihe „Mittwochs im Müritzeum (MiM) startet wieder, und zwar gleich mit einem Thema, das sicherlich nicht jedermanns Sache ist und bei dem einen oder anderen schon beim Anblick
WeiterlesenWer Gemüse-Abfälle vermeiden will, sollte sich über Risiken vom „Restlos-Essen“ informieren, rät die Verbraucherzentrale. Zuerst hieß es „Nose to Tail“, jetzt heißt es auch „Leaf to Root“. Auf jeden Fall ist
WeiterlesenIm Jahr 2020 hat die Industrie in Mecklenburg-Vorpommern 22 740 Terajoule Energie verbraucht. Der industrielle Energieverbrauch blieb nach Angaben des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern insgesamt gegenüber dem Vorjahr (22 728 Terajoule)
WeiterlesenSport verbindet, Sport kennt keine Grenzen, Sport vereint: Das wird in diesem Tagen auch beim Malchower SV mehr als deutlich. Spieler Nikita Skilar kommt aus der Ukraine. Unter wirklich schwierigen
WeiterlesenDie Inzidenz des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte ist minimal gestiegen– von 1157,1 auf 1165,6. Auf der risikogewichteten Corona-Karte des Landes ist die Seenplatte weiter “orange”. Für den Landkreis werden heute 370
WeiterlesenKein Sieg für den SV Waren 09, aber dennoch Freude bei den Spieler. Denn das 0:0-Unentschieden am Wochenende gegen den Penzliner SV brachte den Müritzern den ersten Punkt der Saison
WeiterlesenIn den Kirchen Mecklenburg-Vorpommerns muss seit dem Wochenende nicht mehr der Impfstatus kontrolliert werden. Nur die Maskenpflicht gilt weiterhin. In der Warener Marienkirche kamen heute mit etwa 60 Besuchern gleich
WeiterlesenNach dem nächtlichen Brand in der Springer Straße in Waren bedankt sich die WOGEWA bei ihren Mietern für das ruhige und besonnene Verhalten. „Den Verletzten wünschen wir eine baldige Genesung.
WeiterlesenEigentlich wollte Warens Bürgermeister am Freitag auf einer geplanten Pressekonferenz über Aktionen zum Jubiläum „10 Jahre Heilbad Waren“ informieren. Doch in Anbetracht der aktuellen Ereignisse fiel es ihm schwer, mögliche
WeiterlesenSpannende Funde auf dem Gelände des Vereins Kulturkosmos in Lärz: Zu den Entdeckungen aus der Bronzezeit, die bereits im vergangenen Jahr gemacht wurde, sind jetzt Details bekannt geworden. Die Funde
Weiterlesen„Und überall sprach man plötzlich von Troja“ lautet der Titel der gerade eröffneten Sonderausstellung im Schliemann-Museum Ankershagen, die nun bis zum 30. April präsentiert wird. Im Mittelpunkt der Sonderausstellung des
WeiterlesenBereits wenige Gramm Zucker am Tag können ein Risiko für die menschliche Gesundheit darstellen. Das geht aus der jüngsten Empfehlung der EU-Lebensmittelbehörde EFSA hervor. Es sei „nicht möglich, eine sichere
WeiterlesenAm kommenden Sonnabend, 12. März , öffnet die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Rostock von 10 bis 13 Uhr ihre Campus-Türen für alle Studieninteressierten zu einem Infotag. Ob in Vollzeit,
WeiterlesenBrötchen, Kaffee, Butter: Wer das in den Einkaufskorb packt, spürt an der Kasse direkt, warum Nahrungsmittelpreise als maßgebliche Inflationstreiber bezeichnet werden. Und der Preisschock bei Strom und Gas steht angesichts
WeiterlesenFast Fashion, ständig wechselnde Modetrends sowie eine unüberschaubare Vielfalt von Anbietern und Gütezeichen sind die Merkmale des Marktes für Bekleidung. Immer mehr Menschen wollen zu „korrekten“ Klamotten greifen, die eine
WeiterlesenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Neueste Kommentare