Beschreibung
Über uns
Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte liegt in Mecklenburg-Vorpommern und ist als touristisch geprägte Region bekannt; mit zahlreichen Seen -so dem größten Binnensee Deutschlands, der Müritz- sowie Wäldern und naturbelassenen Landschaften. Dank der zentralen Lage des Landkreises und der guten Infrastruktur sind die Hauptstadt Berlin, die Hansestadt Hamburg und die Ostseeküste sehr gut zu erreichen.
Für die Kreismusikschule Kon.centus schreibt der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte zum nächstmöglichen Besetzungszeitpunkt eine Stelle als
hauptamtliche Lehrkraft für Violoncello (w/m/d)
in Teilzeit (24/30) für die Kreismusikschule und deren Einzugsgebiet aus.
Weitere Informationen zur Kreismusikschule Kon.centus finden Sie unter www.kon-centus.de .
Aufgaben
- Unterrichtung von Schülerinnen und Schülern am Violoncello
- Stimmgruppenproben für das Jugendsinfonie-Orchester und Ensemble-Arbeit
- Stundenplanerstellung
- Eltern- und Schülerberatung
- Vorbereitung von Schülern auf Abschlussprüfungen entsprechend den Lehrplänen des VdM sowie auf Wettbewerbe z.B. „Jugend musiziert“
- Begleitung von Schülern zu Wettbewerben und Veranstaltungen
- Organisation von Vorspielen und Konzerten
- fachinterne und fachübergreifende Zusammenarbeit
Anforderungen
- abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Violoncello oder eine gleichwertige musikpädagogische Ausbildung
- Erfahrungen im Umgang und in der Unterrichtung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
- Bereitschaft zur Beschäftigung in der Elementaren Musikpädagogik und ggf. zur Weiterbildung in diesem Bereich
- sicheres Kommunikations- und Durchsetzungsvermögen
- hohe Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- Flexibilität in der Gestaltung der Arbeitszeit (Einsätze auch am Wochenende)
- selbständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise
- kreative Unterrichtsgestaltung, Organisationsgeschick
- korrektes und freundliches Auftreten, Offenheit und Souveränität im Umgang mit Schülern, Eltern und Kollegen
- PKW-Führerschein
Der Landkreis bietet
Die Vergütung erfolgt entsprechend der Entgeltgruppe 9b TVöD-VKA.
Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte bietet ein attraktives Arbeitsverhältnis mit einer interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit tarifvertraglich abgesicherten Arbeitsbedingungen, wie etwa
- tarifgerechte Eingruppierung
- Jahressonderzahlung
- alternatives Entgeltanreizsystem
- Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Tagen in der 5-Tages-Woche
- regelmäßige Arbeitszeiten
- zusätzliche betriebliche Altersversorgung.
Des Weiteren profitieren die Beschäftigten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte von
- vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten zur individuellen Personalentwicklung
- Gleitzeitregeln und Teilzeitangeboten zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- einem betrieblichen Gesundheitsmanagement mit Sport- und Gesundheitsangeboten
- direkten betrieblichen Ansprechpartner/innen, wie die Personalvertretung, die Gleichstellungsbeauftragte, die Vertrauensperson der Schwerbehinderten, dem Betriebsarzt und der Fachkraft für Arbeitssicherheit.
Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb wird von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz erwartet.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher fachlicher und gesundheitlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Personen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
Weitere Hinweise
Bewerbungsschluss ist am 02.11.2025.
Papierbewerbungen sind an das Amt für Personal / Organisation / Bürgerservice des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, Postfach 110264, 17042 Neubrandenburg zu senden.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte nicht erstattet.
Bewerbungen reichen Sie bitte über das Karriereportal Stellenmarkt ein.
Thomas Müller
Landrat








Neueste Kommentare