Kleines Teil, große Wirkung: Warens Feuerwehrleute mussten heute früh in die Dietrich-Bonhoeffer-Straße ausrücken. Besorgte Anwohner hatten die Retter verständigt, weil ein Rauchmelder gepiept hat. Woher das Piepen kam, konnten sie aber nicht orten. Bei der Ankunft der Feuerwehrleute, die mit mehreren Fahrzeugen anrückten, war es zunächst ganz still, doch dann piepte es wieder los. Die Ehrenamtlichen folgten dem Geräusch und landete in der umrandeten Mülleinfriedung.
In einem Müllsack fanden sie schließlich drei Rauchmelder, die übrigens die Aufschrift trugen „Nicht im Hausmüll entsorgen“. Und sie fanden dazu auch gleich eine Adresse.
Also statteten die Feuerwehrleute den Entsorgern gleich noch einen Besuch ab. Ob das gewirkt hat, wird sich zeigen.
1 Gedanke zu „Warens Feuerwehr muss wegen entsorgter Rauchmelder ausrücken“
Die Kommentare sind geschlossen.
Moin , Adresse gefunden ????, denn wissen sie ja wo Sie die Rechnung ,für den Feuerwehreinsatz heute früh gegen 07:45 , hinschicken können. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Waren , waren schließlich zahlreich(in ihrer wertvollen Freizeit) und mit allem da , was Sie an Fahrzeugen haben (und für den Ernstfall auch gebraucht hätten) und das weil jemand die Rauchmelder falsch entsorgt hat , wenn er/sie/es das überhaupt durfte und hinzu kam noch die Aufregung in der Nachbarschaft für ältere Bewohner/innen.