- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Nur wenige Einkommens-Millionäre in Mecklenburg-Vorpommern

Von den im Jahr 2017 in Deutschland gezählten 24 743 Einkommensmillionären hatten 192 ihren Wohnsitz in Mecklenburg-Vorpommern. Die meisten von ihnen lebten im Landkreis Rostock (33). In der kreisfreien Stadt Schwerin waren es nur 9 Einkommensmillionäre, also Lohn- und Einkommensteuerpflichtige mit Einkünften von mindestens einer Million Euro. Damit lebten 2017 in Mecklenburg-Vorpommern weniger als ein Prozent aller Einkommensmillionäre Deutschlands.

Während die Mehrheit der Steuerpflichtigen in Mecklenburg-Vorpommern ihre Einkünfte überwiegend aus nichtselbstständiger Arbeit erzielten, waren bei den Einkommensmillionären Einkünfte aus Gewerbebetrieben die Haupteinkunftsart.

In Deutschland wird ein progressiver Steuersatz angewendet, der mit zunehmendem Einkommen steigt. 2017 wurden Einkommen ab 256 304 Euro (bei gemeinsam Veranlagten ab 512 608 Euro) mit 45 Prozent – dem sogenannten Reichensteuersatz – besteuert. Dieser Steuersatz fand in Mecklenburg-Vorpommern bei 1 062 Steuerpflichtigen Anwendung (Deutschland: 107 814 Steuerpflichtige). Auf sie entfielen 2,1 Prozent der gesamten Einkünfte im Land (Deutschland: 6,7 Prozent) und 8,2 Prozent der Steuersumme (Deutschland: 13,5 Prozent).

Im Jahr 2017 erzielten 737 676 Lohn- und Einkommensteuerpflichtige Mecklenburg-Vorpommerns positive Gesamtbeträge aller Einkünfte von 24,1 Milliarden Euro, auf die 3,5 Milliarden Euro Steuern festgesetzt wurden (Deutschland: 1 693,4 Milliarden Euro Einkünfte; 303,5 Milliarden Euro Steuern). Für Mecklenburg-Vorpommern ergab das einen durchschnittlichen Gesamtbetrag der Einkünfte von 32 690 Euro pro Steuerpflichtigen. Zusammen veranlagte Personen werden dabei als ein Steuerpflichtiger gezählt.

Für die dargestellten Ergebnisse wurde die Lohn- und Einkommensteuerstatistik 2017 ausgewertet. Diese Statistik ist aufgrund der langen Fristen zur Steuerveranlagung erst etwa dreieinhalb Jahre nach Ende des Veranlagungsjahres verfügbar.

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Nach oben scrollen