- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Blick in die Vergangenheit: „Die Königin der deutschen Seen“

Der Leiter des Stadtgeschichtlichen Museums, Uwe Weiß, hat wieder eine nette Anekdote von anno dazumal heraus gekramt: Eine englische Segelcrew, die im Jahr 1890 auf der Müritz unterwegs war, beschreibt einen kleinen Teil der Tour. Und zwar so:
„Wir fuhren am nächsten Morgen aus der Durchfahrt hinaus, erst enger, dann wieder breiter, dann eine Biegung nach Süden und unter der Brücke bei Eldenburg durch – es ist noch immer die Elde durch all diese Seen. Darauf noch ein kleinerer seichterer See – wir müssten um das Westufer herum – noch eine kanalähnliche Durchfahrt – und dann die blaue Weite der Königin der deutschen Seen. Zu unserer Rechten hohes Land, von dunkelgrünem Kieferwald bedeckt, vor uns eine Öffnung oder Landenge, die – konnte es anders sein – auf den See führte. Links davon hohes bewaldetes Ufer und noch weiter links zwei Backsteinkirchtürme und eine malerische Stadt von roten Häusern – Waren.“ (Auszug aus H. M. Doughty, Mit der Norfolk-Jolle durch wendisches Land.; Übersetzt: Christina Bechly; Erschienen in der Schriftenreihe des Regionalmuseums Neubrandenburg Heft 30, 1998)

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Nach oben scrollen