- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Fassungslosigkeit nach Brand bei Rettungshundestaffel – Verein braucht Unterstützung

Das nächtliche Feuer in der vergangenen Woche hat die BRH Rettungshundestaffel Neubrandenburg hart getroffen. Denn die Ehrenamtlichen leben alleine von Spenden. „Wenn etwas mit der Spendendose finanziert ist, weiß man auch, was es kostet”, sagt Gabriel Fibinger. Es sind nicht die allergrößten Schäden, die das Feuer verursachte, doch dem Vorsitzenden der BRH Rettungshundestaffel Vier Tore tun sie und die Bilder des Trümmerhaufens besonders weh. Der Holzunterstand auf dem Übungsgelände brannte. An der Elektrik könne es nicht liegen, sagt Fibinger, die Polizei kann nach ersten Ermittlungen auch Brandstiftung nicht ausschließen.
Der Verein braucht jetzt dringend Unterstützung, spontan sammelten auch die Polizisten in Neubrandenburg, so dass den Hundetrainern in dieser Woche bereits 1000 Euro übergeben werden konnten (WsM berichtete).

„Einige Vereinsmitglieder haben am Abend noch trainiert, da knallten ringsum schon die Böller”, sagt Gabriel Fibinger, der mit Frau und Zugführerin Beate in Kleeth zu Hause ist und umgehend am letzten Tag des Jahres die Schäden in Augenschein nahm. Was der Verein in dem kleinen Depot lagerte, ist komplett verbrannt. Unter anderem Helme und ein großes Mannschaftszelt, das sonst bei Einsätzen und Übungen als Schlafzelt dient.

Auf grob 5000 Euro schätzt Gabriel Fibinger den ersten Schaden. „Bis das in der Spendendose ist, sind die Füße schon ziemlich kalt und dem Hund wurde das Fell komplett weggestreichelt”, seufzt der Vorsitzende mit Galgenhumor.

Der Verein finanziert sich zuvorderst über Spenden, gerade in der Vorweihnachtszeit sammeln die tierischen und menschlichen Mitglieder in der Innenstadt. Dass zwei Jahre in Folge der Weberglockenmarkt ausfiel und weniger Menschen gelockt wurden, habe das finanzielle Polster nicht gerade vergrößert. „Für Einsätze der Rettungshundestaffeln muss eben kein Mensch in Deutschland bezahlen und das ist auch gut so”, sagt Fibinger, der auch als Landesbeauftragter fungiert. Zu etwa 30 Einsätzen wird die Staffel im Jahr gerufen, erst vor wenigen Wochen bat die Polizei um Hilfe bei der Suche nach einer verschwundenen Rentnerin in Woldegk, bis in die Großräume Berlin und Hamburg unterstützt die Staffel mit ihren 25 Mitgliedern und insgesamt 30 Tieren. Ehrenamtlich,
eigenständig und leidenschaftlich, betont Fibinger, noch immer fassungslos über das Feuer im Depot. „Das tut einfach richtig weh”, sagt er.

Wer den Verein unterstützen möchte, erreicht den Vorsitzenden unter der Nummer unter 0171 4627534.

Spendenkonto
GLS Gemeinschaftsbank eG
IBAN: DE37 4306 0967 2001 9622 00 BIG: GENODEM1GLS

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Nach oben scrollen