Es soll ja Menschen geben, die brauchen ein sehr einprägsames Datum, um ihren Hochzeitstag nicht zu vergessen. So ein Datum wäre der heutige 2.2.2022. Doch wir haben Februar, und dann ist da ja auch noch Corona. Und so gab es für den heutigen Tag keinen Ansturm auf die Standesämter der Müritz-Region. Dennoch: In Waren wollen heute zwei Paare „Ja“ sagen und in Röbel ein Paar. Für den 22.2.2022 sieht das schon etwas anders aus.
So liegen im Warener Standesamt für den 22.02.22 derzeit drei Anmeldungen vor, im Röbeler zwei und in Malchow auch eine. Neben dem ungemütlichen Monat Februar und der augenblicklichen Situation sehen die Standesbeamtinnen für das eher verhaltene Interesse auch die Wochentage Mittwoch und Dienstag, die nicht unbedingt zu den beliebtesten für Trauungen gehören, als Grund.
Ein besonderes „Zahlenspiel“ vermelden die beiden Malchower Standesbeamtinnen Martina Hellerung und Carmen Lüth. In ihrem beliebten Standesamt gab sich am 21.12.2021 das 121. Paar des Jahres das Ja-Wort. Wenn das kein Glück bringt! Obwohl – bei so vielen Einsen und Zweien rund um das Hochzeitsdatum kann man auch schon wieder durcheinander kommen.
Im vergangenen Jahr, ein Corona-Jahr, haben sich in allen drei Standesämtern weniger Paare getraut, als in den Jahren zuvor. Stehen in Malchow für 2019 noch 142 Eheschließungen im Buch, waren es 2020 genau 128 und 2021 dann 122. Hier macht sich die Pandemie eindeutig bemerkbar, denn viele Verliebte haben vor allem aus der Unsicherheit heraus, vielleicht nicht groß mit allen Freunden und Verwandten feiern zu können, ihre Trauung verschoben. Doch vielleicht holen sie es ja 2022 nach. In Malchow sieht’s bei den Anmeldungen auf jeden Fall schon richtig gut aus – 72 stehen bereits im Kalender und täglich werden es mehr.
Auch in Röbel zeigt der Trendpfeil in den vergangenen Jahren nach unten. 2019 liefen in der Müritzstadt 96 Paare in den Hafen der Ehe ein, 2020 waren es 95 und im vergangenen Jahr 68.
Die vier Warener Standesbeamtinnen brachten im vergangenen Jahr 156 Paare unter die sprichwörtliche Haube und damit nur ein Paar weniger als 2020. Doch 2019 sagten in und um Waren noch 196 Pärchen „Ja“. Auch hier hat sich die Pandemie also deutlich bemerkbar gemacht.
Die Warener Standesbeamtinnen führen die Eheschließungen nicht nur im Rathaus selbst durch, sondern auch im Fohlenstall Ulrichshusen, der immer beliebter wird, im Schloss Ulrichshusen, um Gutshaus Ulrichshusen, im Strandläufer in Klink und im Seehotel Ecktannen.
Und auch wenn die Zahlen der beiden vergangenen Jahre nicht ganz so rosig aussehen – in den Standesämtern der Müritz-Region ist man zuversichtlich und kann vielleicht schon Ende 2022 einen wahren Hochzeitsboom verkünden.