
Was passiert eigentlich mit den vielen Millionen, die Lotto-Spieler jährlich in Mecklenburg-Vorpommern in der Hoffnung auf den großen Gewinn ausgeben? Von diesen Einnahmen werden rund 50 Prozent als Gewinne an die Spielteilnehmer ausgeschüttet. 39 Prozent kommen dem Gemeinwohl in Mecklenburg-Vorpommern zu Gute. 11 Prozent werden für Provisionen und Betriebskosten benötigt. Doch was genau verbirgt sich hinter den 39 Prozent für das Gemeinwohl?
Jährlich bedeutet das:
Rund 20 Mio. Euro fließen als Lotteriesteuern an das Land.
Rund 22 Mio. Euro gehen als Zweckerträge in den Landeshaushalt zur Unterstützung sozialer, kultureller und sportlicher Projekte und Initiativen.
Rund 1,5 Mio. Euro Einnahmen der BINGO!-Umweltlotterie gehen an die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung. Diese fördert mit den zur Verfügung gestellten Mitteln Aktivitäten im Bereich Natur- und Umweltschutz, Umweltbildung, Entwicklungszusammenarbeit sowie entwicklungspolitische und interkulturelle Bildungsarbeit.
Rund 750.000 Euro stellt Lotto MV über die GlücksSpirale zur Verfügung. Damit werden jährlich die Bundesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege, der Deutsche Olympische Sportbund, die Deutsche Stiftung Denkmalschutz sowie die Evangelische Landeskirche unterstützt.
Grafik: Lotto MV








Neueste Kommentare