
Die Polizeiinspektion Neubrandenburg hat heute sechs Menschen aus dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte geehrt, die nicht weggeguckt, sondern geholfen haben. Zwar konnten heute nicht alle der Geehrten persönlich dabei sein, ihre Ehrung und Anerkennung erhalten sie für Zivilcourage und schnelle Hilfe im Notfall trotzdem.
Geehrt wurde eine 14-Jährige aus Neubrandenburg, die einen Brand in einem Mehrfamilienhaus meldete, obwohl ihr Hilfsangebot vom
Wohnungsinhaber abgewiesen wurde. Der Mann musste aufgrund des Kochtopfbrandes und der starken Rauchentwicklung zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden.
Ein 15-Jähriger aus der Nähe von Burg Stargard war maßgeblich daran beteiligt, dass ein Ladendieb, der sich nun wegen räuberischen Diebstahls verantworten muss, gestellt und bekannt gemacht werden konnte.
Außerdem wurde ein 41-jähriger Mann aus Burg Stargard geehrt, der einem anderen, der in der Nähe seines Wohnhauses einen medizinischen Notfall erlitt, Erste Hilfe leistete. Bis zum Eintreffen der Rettungskräfte reanimierte er den Mann, der letztendlich zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht wurde.
Zwei Frauen aus der Nähe von Alt Schwerin wurden geehrt, weil sie einem Mann Erste Hilfe leisteten, der in seinem Lkw Suizid begehen wollte. Des Weiteren fand der Sachverhalt eines Ehepaars aus der Nähe von Friedland Erwähnung, die einen Transporterfahrer in Neubrandenburg ansprachen, als er nach auffälliger Fahrt kurzzeitig am Straßenrand hielt. Wie sich herausstellte, hatte der Mann keine gesundheitlichen Probleme, sondern stand unter erheblichem Alkoholeinfluss. Außerdem war ein Mann aus der Hansestadt Demmin zur Ehrung eingeladen, der einen Einbrecher auf frischer Tat ertappte und bis zum Eintreffen der Beamten am Tatort hielt.
„Die Bürger aller sechs Ereignisse haben durch ihr Handeln Zivilcourage bewiesen. Sie haben sich für ihre Mitmenschen eingesetzt und ihre
eigenen Belange zurückgestellt oder sich teilweise selbst in Gefahr begeben. Ihnen und allen, deren Handeln nicht öffentlich bekannt geworden ist, gilt ein besonderer Dank – nicht nur heute“, heißt es von der Polizei.








Neueste Kommentare