„Lebensretter Stammzelle“. Mit diesem Thema beschäftigt sich am 2. Mai das „Gesundheitsforum ONLINE“ des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums Neubrandenburg. Interessenten haben die Möglichkeit, nach einer Anmeldung an diesem Forum mit dem Chefarzt der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Immunologie, PD Dr. med. Philipp Hemmati, teilzunehmen.
Zahlreiche neue Medikamente sind in den vergangenen Jahren für die Behandlung von Erkrankungen des Blutes und des blutbildenden Systems entwickelt worden. Trotzdem spielt die Stammzelltransplantation nach wie vor eine wichtige Rolle, zum Beispiel bei Blut- oder Lymphknotenkrebs, aber auch bei schweren Störungen des Immunsystems. Wenn Zellen der Blutbildung und des Immunsystems übertragen werden, kommen entweder eigene, vom Patienten zuvor gewonnene Stammzellen zum Einsatz oder die eines Spenders.
Für welche Erkrankungen und in welcher Situation kommt eine Stammzelltransplantation in Frage? Sollen eigene oder fremde Zellen eingesetzt werden? Wie funktioniert die Transplantation überhaupt? Mit welchen Nebenwirkungen und Komplikationen ist zu rechnen? Was müssen Stammzellspender beachten?
Im Rahmen des „Gesundheitsforums ONLINE“ am Montag, 2. Mai 2022, ab 18 Uhr geht PD Dr. med. Philipp Hemmati, Chefarzt der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Immunologie am Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Neubrandenburg, auf diese und andere Fragen ein und gibt Betroffenen und Interessierten einen Überblick.
Eine Anmeldung für das kostenlose digitale Forum ist erforderlich. Das geht hier: www.dbknb.de. Der Link zur Veranstaltung wird den Interessenten dann zugesandt.
Bild: PD Dr. med. Philipp Hemmati
Foto: DBK