
Wenn es das Wort „Verschlimmbessern“ wirklich gibt, dann trifft es hier wohl zu: Wie vor wenigen Tagen berichtet, sorgt die Gestaltung eines Kreisverkehrs in Malchow für mächtig Kopfschütteln. Statt bienenfreundlicher Pflanzen wie einst vom Bürgermeister verkündet, präsentiert sich der Kreisel jetzt als Schotter-Fläche. Inzwischen hat sich etwas getan: Die Stadt ließ Kübel aufstellen, die bepflanzt werden sollen. Die Plastik-Behälter machen den Schotter-Anblick aber nicht unbedingt besser. „Ich dachte, da stehen Bierkästen“, heißt es dazu in Malchow. „Warum bepflanzt man den Kreisel nicht ganz normal. Das kann man auch so machen, dass der Pflegeaufwand ganz gering ist“, schreibt eine WsM-Leserin. Auch bei der Stadtvertretersitzung vor wenigen Tagen kam das Thema zur Sprache.
Im Rahmen der Einwohnerfragestunde brachten einige Malchower ihre Unzufriedenheit zur Gestaltung der Kreisverkehre in deutlicher Form zum Ausdruck. Doch der Bürgermeister ließ sich nicht vom Schotter abbringen, er argumentierte: „Warten sie auf die Fertigstellung, das wird schon gut aussehen.
Ein Bürger meinte, dass selbst der Stadtarchitekt der Stadt Malchow es nicht gut findet und in anderen Städten eine derartige Gestaltung verboten wird. Außerdem äußerten die Stadtvertreter auf WsM-Nachfrage, dass diese Gestaltung mit ihnen nicht abgestimmt wurde.
Einen Tag nach der Sitzung folgten dann die Plastikkübel, die aber so gar nicht zur Beruhigung der Inselstädter beitragen.
Noch vor drei Jahren verkündete Bürgermeister René Putzar, dass die Kreisverkehre grün und bienenfreundlich gestaltet werden sollen. Zwischenzeitlich hatten einige Inselstädter bereits kleine Blumentöpfe in den Kreisverkehr gestellt. Unter ihnen auch Michael Meyer, der im April als Bürgermeisterkandidat gegen René Putzar antritt.
„Diese neue Gestaltung ist weder naturfreundlich noch optisch ansprechend. Mir ist vollkommen unklar, wer diese Gestaltung gewollt und beschlossen hat. Weiterhin sehe ich diese bis zu zehn Zentimeter großen Schottersteine auch als Gefahr für den Verkehr“, so Michael Meyer.
Zahlreiche Verkehrsteilnehmer sehen in den nicht ganz so kleinen Schottersteinen auch ein Sicherheitsproblem. Denn schon jetzt ragen sie teilweise bis auf die Fahrbahn oder geraten komplett auf die Straße.









Könnt ihr nicht Abwarten? Das sind keine Bierkisten das sind Pflanz bzw. Blumenkübel. Überlegt mal wann man Blumen pflanzt. Wartet doch einfach mal ab. Es ist doch noch garnicht fertig.
So etwas passiert, wenn Selbstueberschätzung, Inkompetenz und Ignoranz in einer Person zusammen kommen.
Wenn es nichts wichtigeres gibt, worüber man sich streiten soll, dann geht es Malchow richtig gut, oder?
Selbst wenn da Blumen gepflanz werden sollen. Nächsten Winter sieht es genau so trostlos aus. Auch in unserem Garten gibt es zwei große Flächen als Bienenweide. Pflegeaufwand ? Welcher Pflegeaufwand. Samen rein und wachsen lassen. Okay bei großer Trockenheit mal gießen.
Was für eine schreckliche Schotterwüste. Da haben wohl die ewig Gestrigen den Sieg davon getragen. Schade für die Bienen.