Am heutigen Sonntag stand im Agroneum in Alt Schwerin alles im Zeichen der Kartoffel. Von 10 bis 18 Uhr hatten die Besucher Gelegenheit, sich über die Knolle zu informieren, sie zu ernten, zu essen und mit ihr zu basteln. So konnten am Vormittag auf dem Feld die Kartoffeln in die Körbe gesammelt werden. Die Kinder schufen kleine Kunstwerke aus den Kartoffeln, und auch leckere Kartoffelpuffer wurden angeboten. Das Highlight des Kartoffelfestes war dann am Nachmittag der Umzug mit Traktoren, Kutschen und einem Mähdrescher aus den 60-er Jahren durch das Dorf Alt Schwerin.
Zahlreiche Schaulustige haben den Teilnehmern zugewunken. Anschließend ging es um den Pokal der „Goldenen Knolle“. In einem Wettbewerb mit insgesamt vier Spielen mussten die fünf angetretenen Teams um den Pokal spielen. Seit zwei Jahren steht der Wanderpokal bei der Freiwilligen Feuerwehr Alt Schwerin. Die freiwilligen Retter konnten den Titel aber nicht verteidigen, denn es gewann das Team des Agroneums. Beim Wettkampf mussten die Teams die längste Kartoffelschale schälen, fünf Kartoffeln auf Zeit schälen, Sackhüpfen und ein Quiz absolvieren. Es war ein knappes Spiel, aber es kann eben nur einen Gewinner geben. Und es war natürlich beste Unterhaltung für die vielen Zuschauer. Im kommenden Jahr geht dann der Kampf um den Pokal in die nächste Runde.
Bei bestem Wetter ein rundum gelungenes Kartoffelfest im Agroneum in Alt Schwerin. Der nächste Termin steht auch schon an, so wird am 22. Oktober das beliebte Kürbisfest in Alt Schwerin gefeiert.
Text und Fotos: Kathleen Stutz
Neueste Kommentare