- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Hansa-Aufkleber werden für die Stadtkasse zur Belastung

Kaum ein Lichtmast ohne diese Aufkleber, viele Verkehrsschilder werden zugeklebt und Stromkästen in den Vereinsfarben beschmiert: In fast allen Städten Mecklenburg.Vorpommerns beklagen die Verantwortlichen die extreme Zunahme von Hansa-Aufklebern im öffentlichen Raum. Die Städte und Gemeinden müssen jährlich zigtausende Euro nur alleine dafür ausgeben, um die Aufkleber zu entfernen. Auch in Waren wird es für die Bauhof-Mitarbeiter immer schwieriger, gegen den Aufkleber-Wahnsinn anzukämpfen. Hinzu kommt weiterer Vandalismus, der die Stadtkasse enorm belastet. Die Stadt hofft jetzt auf Hinweise, um die Verursacher zur Verantwortung ziehen zu können.

„Aufkleber und Schmierereien an öffentlichen Gegenständen stellen Vandalismus und somit kein Kavaliersdelikt dar. Dazu zählen auch das Beschädigen oder Entfernen von Verkehrszeichen, selbst wenn sie nur temporär aufgestellt werden. Dabei handelt es sich um einen gefährliche Eingriff in den Straßenverkehr. Die Auswirkungen sieht man überall im Stadtgebiet in Form von Aufklebern von vermeintlichen Fußballfans. Seit vielen Jahren wird geklebt, egal ob auf Laternenmasten, Schildern, Papierkörben, Bänken und anderen freien Flächen zum Ärgernis von Einwohnern sowie Gästen“, so Daniel Meinel aus dem Warener Bauamt.

Das Entfernen der Aufkleber und der Schmierereien koste wertvolle Zeit und Geld – Geld, das dann an anderer Stelle fehle. Auch die häufigen Beschädigungen an Verkehrszeichen würden einen hohen Kosten- und Zeitaufwand nach sich ziehen.

Als Beispiel nennt Daniel Meinel den Kameruner Weg. Dort werden seinen Angaben zufolge aktuelle Umleitungsbeschilderungen fast täglich umgeworfen, auseinander gerissen und teilweise im benachbarten Teich entsorgt. 

„Diese ganzen ‚Aktionen‘ sind Sachbeschädigungen und werden von der Stadtverwaltung zur Anzeige gebracht – leider oft mit dem Ergebnis, dass ein Täter nicht ermittelt werden konnte. Sachbeschädigung bzw. Vandalismus ist kein Kavaliersdelikt und kann mit einer Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder einer Geldstrafe bestraft (StGB § 303) werden“, so Meinel, der die Einwohner bittet, bei der Aufklärung der Beschädigungen zu helfen (Tel. 03991-177650, Mail:  hoch-tiefbau@waren-mueritz.de).

7 Gedanken zu „Hansa-Aufkleber werden für die Stadtkasse zur Belastung“

  1. Hansa Aufkleber sind ja mittlerweile ein Deutschlandweites Ärgernis. Vermutlich finden die Verursacher die Potthässllichen Aufkleber sogar cool. Dabei ist es eher ausgesprochen Peinlich.

  2. Es sind meiner Beobachtung nach nicht ausschließlich Fußball-bezogene Aufkleber, die in ganz Waren im öffentlichen Raum erkennbar sind. Die viel erschütternderen Aufkleber der rechten Bewegungen im Land sollten eher eine Meldung wert sein als Bekentnisse zu einem Fußballverein.

  3. Es macht mich doch ziemlich ärgerlich solche Nachrichten zu lesen. Auch im Wildpflanzengarten wird regelmäßig eingebrochen. Gerade haben Halbstarke wieder einmal unser schönes Gartenhäuschen aufgebrochen und es davor mit Farbe bekritzelt. Die Kräuterfrauen sind darüber sehr betroffen. Es ist bedauerlich, dass diese Gruppe von Menschen jeglichen Respekt vor Werten verloren hat. Die Polizei und der Bauhof haben sicher andere Aufgaben, als sich dieser Lümmel zu widmen.

  4. Wenn es am kameruner weg fast täglich geschieht, warum wird der Bereich dicht überwacht und die Täter dann zur Rechenschaft gezogen? Ein „weiter so“ und „ach das wird schon“ ist ja wohl nicht der richtige Weg.
    Desweiteren, die Reinigungskosten einfach dem Verein in Rechnung stellen.

  5. Wieder diese Hansa Chaoten. Woher bekommen sie diese Aufkleber? Etwa von Hansa Rostock direkt? Also muss Hansa Rostock auch für die Beseitigung aufkommen. Da hilft nur ein hartes Durchgreifen.

  6. Kann es sein, dass der Fußballclub die Aufkleber kostenlos oder supergünstig mit den Eintrittskarten rausgibt, DAMIT die Chaoten überall kostenlos Außenwerbung machen? Da bekommt jeder Fußballnarr die Dinger mit und weiß dann nicht, wo er sie hinpappen kann. Dann muss der erstbeste Mast herhalten. Selbst, wenn das miese Motiv nicht stimmt, dass mit den ekelhaften Aufklebern flächendeckend Sachbeschädigung getrieben wird, wird dem Club nicht entgangen sein. Der Anstand gebietet, diese nicht mehr zigtausendfach drucken zu lassen. Aber Fußball und Pack gehören fest zusammen, bei allen Vereinen. Bleibt nur, die zur Kasse zu bitten, die offensichtlich dahinterstecken. Für Anstiftung zur Straftat zum Beispiel.

  7. Unfassbar wie schlecht Sie beobachten können, von rechten Aufklebern keine Spur dafür klebt die linksextreme Antifa jede Stadt mit Aufklebern und hohlen Phrasen zu…

Die Kommentare sind geschlossen.

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Stellenmarkt Müritz
Pflegefachkraft (m/w/d)
Röbel, Germany
PTA( m/w/d) gesucht - daVinci-Apotheke am Bahnhof Waren/ Müritz
Beethovenstr.1, Waren/Müritz - Mecklenburgische Seenplatte, Germany
Pflegefachkräfte (w/m/d) für Krankenhaus und Reha
Quetziner Str. 88/90, 19395 Plau am See, Plau am See, Germany
Nach oben scrollen