Wer am Mittwoch, 25. Juni, mal fix etwas im Amt für Bürgerdienste in der Warener Stadtverwaltung erledigen wollte, stand vor verschlossener Tür. Es sei denn, er hat vordem eine kurze Mitteilung der Verwaltung auf „Wir sind Müritzer“ gelesen. Auf der stadteigenen Homepage gab es dazu allerdings keine Information. Die Stadt hatte die Schließung der Bereiche Sicherheit/Ordnung/Bürgerbüro, Verkehrsangelegenheiten, Kultur/Bildung/Soziales und Standesamt angekündigt und als Grund betriebliche Maßnahmen genannt. „Wir sind Müritzer“ wollte genauer wissen, welche „betrieblichen Maßnahmen“ zur Schließung von gleich mehreren Sachbereichen führte und hat nachgefragt. Die Antwort überrascht.
So bestätigte die Verwaltung entsprechende Informationen von WsM, dass es sich um einen so genannten „Teamfindungstag“ gehandelt habe. Nach WsM-Recherchen ging’s für die Mitarbeiter zum Ausflug nach Neustrelitz, dort nahmen sie unter anderem an einer Stadtführung teil. „Solch eine teamfördernde Maßnahme, die einmal jährlich stattfinden kann, gibt es in anderen Verwaltungen auch und dient u.a. der Teamstärkung und Förderung der Zusammenarbeit innerhalb des Amtes“, begründet die Stadt.
Wie viele Mitarbeiter daran teilgenommen haben, konnte die Verwaltung nicht sagen, da einige wegen Urlaub oder Krankheit fehlten. Der größte Teil sei aber dabei gewesen.
Urlaub mussten die Beschäftigten für den Neustrelitz-Ausflug nicht nehmen, auch keine Überstunden abbummeln.
In anderen Ämter gibt es diese so genannten „Teamfindungstage“ nach Angaben der Verwaltung ebenfalls.








Früher hieß das Wandertag 🤣 Wenn es denn geholfen hat ? 🙈
Oha, ich werde den Eindruck nicht los, dass WsM in der Berichterstattung so manches Mal, wie auch bei diesem Beitrag, persönliche Befindlichkeiten und vielleicht auch persönliche Fehden zur Schau stellt.
Bemängeln kann man tatsächlich, wenn der Schließtag nicht öffentlich kommuniziert wurde. Aber warum die Aufregung um einen Teamtag? Warum das Ganze mit diesem „Unterton“? Solche Tage gibt es in vielen Firmen, auch in dem Unternehmen, in dem ich tätig bin, und die bringen echt viel für den Zusammenhalt und das menschliche Miteinander. Davon profitieren am Ende auch die Kunden. Und nein, sowas ist kein Privatvergnügen sondern Teambuilding im Job.
Also lieber ein Hoch auf das menschliche Miteinander anstatt sich über alles und jeden aufzuregen! Gerade in der heutigen Zeit!
Achja Kollegen sollen sich finden.und der Steuerzahler zahlt die Zeche plus Gehalt. So lässt sich der Job gefallen
Ja, das war ein toller Tag für uns.Mal raus aus dem Amt,einfach außerhalb mit Kollegen plaudern, die GEMEINSAMKEIT stärken,um wieder fit zu sein für den Verwaltungsalltag, für die Bürger, die 98 % nett und freundlich sind und für die Aufgabenerfüllung,damit Zufreidenheit herrscht in Waren. Danke an das Orga-Team für all die tollen Ideen.
😀 Kein Urlaubstag, keine Überstunden abgelten ? Was war das denn dann, ein vom Steuerzahler bezahlter Urlaubstag ? Das wäre äußerst schlecht und nicht hilfreich für die die Warener.
Nur so als Anregung : andere Firmen oder Behörden, auch im ÖD, machen derartige Teamfindungen am Samstag oder Sonntag, um den Geschäftsbetrieb nicht zu stören und für die Kunden bzw. Bürger zu den schon klammen Öffnungszeiten da zu sein.
Dann muss nämlich auch niemand einen Unterton in Presseartikeln lesen.
Teambildung mag ja gut sein, obwohl ich das bei Ausflügen nach Neustrelitz doll bezweifel. Aber warum nicht am Sonnabend? Warum müssen so viele Abteilungen schließen? Man stelle sich vor, das Team der Notaufnahme im Klinikum möchte Teambildung machen, alle zusammen. Das wird lustig, wenn die mal eben die Notaufnahme schließen. Oder so ein Supermarkt-Team. Schließen die eben den Markt für einen Tag. Oder die Polizei. Bei dem Stress den die haben brauchen die auch mal so einen Ausflug. Einen Tag ohne Polizei – klasse Vorstellung! Die Teams in den Pflegeheimen überlassen die Patienten einen Tag sich selbst. Und so weiter und so fort. Aber über solche Dinge muss man sich in einer öffentlichen Verwaltung j keinen Kopp machen.
naja warum nicht, in der heutigen zeit, finde es erstaunlicher das das überhaupt jemanden aufgefallen ist.
Hallo Nick
warum müssen WIR Steuerzahler solche Vergnügungen bezahlen? Die Administration ist so schon teuer genug und arbeitet für die Anliegen des Steuerzahlers auch nicht für lau!!
Wenn private Firmen solche „Teamfindungen“ durchführen, dann übernimmt bestimmt die jeweilige Firma die entstandenen Kosten. Bestimmt nicht der Steuerzahler!
Für eine „Teamfindung“ ist die reguläre Arbeitszeit die beste sich bietende Variante. Denn in dieser Zeit kann man am besten feststellen in welchem Zustand das Team schon ist oder wo es noch fehlt. Für Teambildungen gibt es so einige „“Werkzeuge““, z,B. Lob, Tadel, der Umgang untereinander. Einsicht in die Notwendigkeit auch für Tätigkeiten die nicht jeder Angestellter soo gerne verrichtet; Kritik ertragen oder erst überlegen und dann Kritik äußern … Jedenfall alles so Dinge die während der Arbeitszeit so ganz nebenbei zu Tage treten bzw. ganz nebenbei geändert werden könnten- ohne das der Steuerzahler für einen arbeitsfreien Tag der jeweiligen
Behörden zweimal bezahlen muß!
Es ist sicherlich eine interessante Geschichte für diese Kollegen, aber ein Samstag wäre dafür wesentlich geeigneter gewesen, oder hätten dann die Mitarbeiter darauf verzichtet? In mehreren Etappen ist ebenfalls eine Option für so etwas.
Welch Arroganz klingt aus dieser Teambildungsmaßnahme, diese Menschen werden von uns, den Bürgern bezahlt, also müssen sie nicht ständig für uns da sein. Einfach grotesk
…die haben doch schon genug Teamfindung/Teambildung bei gemeinsamen Frühstück- und Mittagspausen…..
Und wenn Unternehmen so einen Tag machen, bezahlt das nicht der Steuerzahler. Ist nun mal so.
Ach und Samstag wäre das Interesse und die Beteiligung bestimmt genauso groß gewesen😉, geht ja um die Teamfindung. (Ironie)
Ist doch nett was unser Bürgermeister seinen Angestellten alles ermöglicht. Für das Aufhängen der Wimpel zum 70. Müritzfest, am Samstag, hat der Innenstadtverein keine Unterstützung bekommen. Hier hätte sich doch die gesamte Verwaltung treffen können um die Teamfindung zu leben. Aber da hätten sie alle richtig Anpacken müssen, damit am Ende der Teamfindung ein positives Ergebnis zu sehen gewesen wäre. Neustrelitz war da natürlich einfacher, entspannter Tag auf Kosten der Steuerzahler. Unser Bürgermeister und seine Verwaltung leben seit langem auf einem anderen Stern. Schade Herr Möller ?
Für eine teambildende Maßnahme muss niemand in irgendeinem Unternehmen einen Urlaubstag oder ähnliches nehmen. Das zählt zur verdammten Arbeitszeit! Regt euch doch lieber über wirkliche Steuerverschwendung auf und nicht darüber, dass hart arbeitende Leute einen Tag zur Stärkung der Kollegialität und des Teamgeists bekommen. Vielen von den Kommentatoren würde das mal wieder gut tun. Aber ja, nach unten treten schmeckt immer besser, als nach oben, nicht wahr?! Schämt ihr euch gar nicht?!
Das ist ja hier wie beim Fußball. Jeder Zuschauer weiß und kann es besser. „Sollen die das doch Samstags machen“. Wenn aber Samstag (wovon ich ausgehe) üblicherweise kein Arbeitstag in der Verwaltung ist, dann müssen hierfür zusätzliche Stunden geleistet werden. Und die müssen bezahlt oder anders ausgeglichen werden. Somit fallen entsprechend. Mehrkosten an. Die will doch aber offenbar auch niemand.
nur mal so: habe im November 2023!! einen Widerspruch ans Amt geschrieben, im Februar 2025!! bekam ich die Stellungnahme dazu