Am Wochenende erwarten die Touristiker der Mecklenburgischen Seenplatte wieder besonders viele Berliner und Brandenburger Gäste zum Entdeckerwochenende „48 Stunden Seenplatte“.
Diese Aktion hat bereits eine schöne Tradition. Fahrgäste des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) fahren an diesem Wochenende bereits zum 6. Mal kostenfrei bis Neustrelitz, Neubrandenburg und Waren (Müritz) sowie auf ausgewählten Bahnlinien der Hanseatischen Eisenbahn und Buslinien der Region.
Die Waren (Müritz)-Information und viele touristische Partner begrüßen die Gäste bereits am Bahnsteig und machen auf Sonderaktionen an diesem Wochenende aufmerksam.
In diesem Jahr werden die Gäste zudem von Mädchen und Jungen der Arche Schule erwartet, die leckeren selbst gebackenen Kuchen anbieten.
Neben kostenlosen Stadtführungen, ermäßigten Eintrittspreisen im Müritzeum und im Schaugarten, Sonderführungen im Stadtgeschichtlichen Museum, Souvenirs in der Glaswerkstatt und rabattierten Schifffahrten der Blau-Weißen sowie der Weißen Flotte, verführt die Warener Hotelgemeinschaft die Gäste zum Bleiben oder Wiederkommen.
Ist wirklich ne schöne Idee!! ,aber hoffentlich sind die Züge auch so brechend voll( wie in der Woche oder Ferienzeit) und die “ Gäste“ beschweren sich darüber reichlich, weil auf Beschwerden von Einheimischen ,zwecks Tacktung usw. wird ja nicht reagiert. Im Gegenteil, laut unserem „Verkehrsminister“ Pegel ist ja alles schick. Südbahn brauch man nicht, 2 Stunden Takt zwischen Berlin und Rostock ist auch ausreichend. Brauch er ja auch nicht. Er fährt ja mit Dienstwagen. Obwohl da muss er ja jetzt auch schon aufpassen,wo er lang fährt,weil A20 gibt’s ja schon wieder paar Absenkungen der Fahrbahn. Zwar wie es heisst nicht Doll ,aber so fing es ja bei Tribsees auch an. Es wird immer geredet von mehr Touristen ins Land holen, den muss auch die Infrastrucktur stimmen. Tacktung der Züge(z.B Berlin-Rostock) und am besten die Südbahn wieder fahren( Geld dafür ist vorhanden). Es kann doch z.B. nicht sein , das man mit dem Zug von Ludwigslust bedeutend früher in Frankfurt/Oder ist ,als in Waren/Müritz