Der 10. bundesweite Netzwerktag Berufswahl-SIEGEL unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz fand vor wenigen Tagen zum Thema „Eigenverantwortung Jugendlicher für ihre Berufliche Orientierung stärken“ im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin statt. In Vorträgen und Workshops stellten Schulen, Referenten und Konzerne berufliche Chancen und Perspektiven sowie Praxisbeispiele beruflicher Orientierung für Jugendliche vor. In den Pausen stand der Fokus auf Netzwerkarbeit. Deutschlandweit waren die Partner angereist. Im Rahmen dieser Konferenz wurden auch die 30 besten Schulen ganz Deutschlands ausgezeichnet – und die Fleesenseeschule Malchow gehört dazu. Als eine von zwei Schulen aus Mecklenburg-Vorpommern wurde sie für ausgezeichnete Berufs- und Studienorientierung als SIEGEL-Botschafterschule 2024 geehrt.
„Wir fühlen uns der Aufgaben verpflichtet, unsere Angebote zur beruflichen Orientierung im Netzwerk nach außen sichtbar zu machen sowie mit unseren Kindern und Jugendlichen bedarfsgerechte und zielführende Angebote durchzuführen. Unter dem Motto „Kein Abschluss ohne Anschluss“ sollen möglichst viele passgenaue Ideen umgesetzt werden. Daran sind alle Kollegen unserer Schule, engagierte Eltern und Partner aus der Praxis beteiligt. Besonders abwechslungsreiche Projekte der beruflichen Orientierung können wir in diesem Schuljahr durch die Kooperation mit der Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern anbieten. Berufliche Orientierung ist aber nicht ausschließlich Aufgabe der Schule. Sie kann nur gelingen, wenn Eltern, Jugendliche und wir gemeinsam den Weg gehen“, so Schulleiterin Heike Cordes.