Der Tango ist ja bekanntlich eine Diva, die manchmal weint. Das hat in Zislow auch den Himmel so berührt, dass er schon in der Erwartung des ersten Zislower Tangotages ein paar Tränen verdrückte. Richtige Tango-Fans lassen sich aber auch von Sommer-Niesel nicht abhalten und sahen das eher als Abkühlung bei heißen Tänzen. Angereist wurde sogar auch aus Schwerin. Zumal der Touristik- und Heimatverein Zislow schnell reagierte. Zwar waren Bühne und Tanzfläche am Strand des Plauer Sees schon aufgebaut, aber die Regenwolken verhießen für diesen Abend draußen nichts Gutes. So wurde in Windeseile die Kirche umgebaut und als Tanzlokal hergerichtet.
Zur Musik des Tango-Quartetts Volver wurden die verschiedenen Tangostile aufs Parkett…äh, die Fliesen gelegt. Claudia Mailahn an der Violine, Monika Herrmann mit dem Cello, Andreas Liegl am Klavier sowie Josef Huber am Bandoneon spielten lust- und kraftvoll die ebenso mitreißenden wie melancholischen Melodien. Manchmal feurig-erotisch, dann wieder sinnlich-traurig animierten sie zahlreiche Paare zum Konzert zu tanzen.
Gesanglich wurden der Abend von Grete Weingart und Musikpraktikant Nicolas aus Kolumbien unterstützt. Grete Weingart hatte schon am Nachmittag zusammen mit Arnold Voss einen Einblick in die Welt des Tangos gegeben. Arnold Voss erzählte von den ebenso faszinierenden wie frustrierenden Erlebnissen beim Erlernen des Tangos. Witzig und detailreich schilderte er seine Berührungen mit dem südamerikanischen Tanz und seinen ersten Tanzpartnerinnen. Grete Weingart steuerte Tangolyrik dazu, entstanden in der Coronazeit, als Lyrik helfen musste, die in dieser Zeit ausfallende körperliche Sinnlichkeit des Tanzes in Worte zu fassen.
Beim anschließenden Schnupperkurs wurde vielen Anfängern klar, warum man sich mindestens ein Jahr in Geduld üben sollte, um den Tanz im wahrsten Sinne des Wortes zu erobern. Der Touristik- und Heimatverein Zislow jedenfalls freute sich über so viel Resonanz in einer mehr als vollen Kirche und überlegt nun, im kommenden Sommer eine zweite Auflage des Tango-Tages zu organisieren – dann aber hoffentlich zwischen Sonne, Sand und am Strand.