Von Montag, 24. März, bis Freitag, 28. März, absolvieren künftige Führungskräfte der sechs Berufsfeuerwehren sowie Mitarbeiter der Brandschutzdienststellen des Landes Mecklenburg-Vorpommern einen Teil ihrer feuerwehrtechnischen Führungsausbildung in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg. Dies erfolgt in Kooperation mit der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz M-V. Dazu wird es zahlreiche Einsatzübungen im gesamten Stadtgebiet geben, die mit Einsatzfahrzeugen der Landesfeuerwehrschule durchgeführt werden. Hierbei kommt es auch zu einzelnen Fahrten mit Blaulicht und Martinshorn durch das Stadtgebiet. Der reguläre Dienstbetrieb und die Einsatzbereitschaft der beiden Freiwilligen Feuerwehren und der Berufsfeuerwehr aus Neubrandenburg sind dabei in vollem Umfang sichergestellt.