Damit im Notfall jeder Handgriff sitzt: Im MediClin Müritz-Klinikum gab es vor wenigen Tagen eine ganz besondere Übung – das S.A.V.E. Teamtraining in der Geburtshilfe. Dieses praxisorientierte Training richtete sich an das Team der Geburtshilfe, bestehend aus Gynäkologen, Hebammen, Kinderärzten und Anästhesisten sowie Pflegepersonal aus den jeweiligen Bereichen. Es soll die Zusammenarbeit in kritischen Situationen stärken. Ziel ist es, die bestmögliche Versorgung für werdende Mütter und Neugeborene zu gewährleisten – denn jedes Leben zählt.
Die Abkürzung S.A.V.E. steht für „Sicher Arbeiten – Vertrauen Erhalten“. Mit S.A.V.E. hat Asklepios ein innovatives interdisziplinäres medizinrechtliches Format entwickelt, bei dem relevante Notfälle im Kreißsaal simuliert, trainiert und Verbesserungspotentiale herausgearbeitet werden. Die S.A.V.E.Trainings finden in Kleingruppen statt, wobei der Schwerpunkt auf einer intensiven Praxisorientierung für jeden Teilnehmer liegt.
Das S.A.V.E.Trainerteam im Kreißsaal setzt sich aus Geburtshelfern, Hebammen, Anästhesisten, Neonatologen und Pflegekräften zusammen. Während des eintägigen Trainingsprogramms wurden verschiedene geburtshilfliche Notfallszenarien detailliert durchgespielt und geübt. Besonders im Fokus standen dabei die Not-Sectio (Notfallkaiserschnitt) und die postpartale Hämorrhagie, auch bekannt als postpartale Blutung (verstärkte Blutung nach der Geburt).
Zwei Szenarien, die schnelles und präzises Handeln erfordern. Auch die notfallmäßige Erstversorgung von Neugeborenen wurde umfassend behandelt, um sicherzustellen, dass das medizinische Personal auf alle Eventualitäten vorbereitet ist.
Warum ist das S.A.V.E. Training so wichtig?
Das Team des Müritz-Klinikums legt großen Wert darauf, dass alle Teammitglieder in der Geburtshilfe stets auf dem neuesten Stand der medizinischen Notfallversorgung sind. Durch regelmäßige und praxisnahe Trainings wie das S.A.V.E.Programm können wertvolle Routinen gefestigt und Abläufe weiter optimiert werden. „Die Sicherheit unserer Patientinnen und ihrer Neugeborenen hat für uns oberste Priorität“, betonte Dr. Toralf Bauer, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Müritz-Klinikum.
„Durch das S.A.V.E.Training stellen wir sicher, dass unser Team in der Lage ist, auch in stressigen Notfallsituationen souverän und effektiv zu handeln und dass jede Geburt in besten Händen liegt.“
Das Training wurde von erfahrenen Fachkräften geleitet und umfasste sowohl theoretische Einheiten als auch praktische Übungen, bei denen realistische Szenarien simuliert wurden. Die Teilnehmer zeigten sich äußerst engagiert und konnten ihre Kenntnisse und Fertigkeiten weiter vertiefen. Besonders positiv hervorgehoben wurden die realitätsnahen Übungseinheiten, die es den Teilnehmenden ermöglichten, ihr Wissen unmittelbar in die Praxis umzusetzen. Nach jeder Übung, die zum Teil auf Video aufgezeichnet wurden, erfolgten eine eingehende Nachbesprechung sowie ein fachlicher Austausch in den Teams.
Das Asklepios S.A.V.E.Training im MediClin Müritz-Klinikum ist ein Beispiel für das kontinuierliche Bestreben der Klinik, höchste Standards in der medizinischen Versorgung zu gewährleisten. Die positiven Rückmeldungen der Teilnehmer unterstreichen den Erfolg und die Bedeutung dieses Trainingsprogramms für die Geburtshilfe.
MediClin ist ein Unternehmen der Asklepios-Gruppe.
Text und Fotos: Jenny Thoma