Auch in diesem Jahr gibt es im Müritzeum wieder die Ferienaktionstage, die jeden Mittwoch von 10–12 Uhr stattfinden, beginnend am 30. Juli. Und zwar für alle Ferienkinder ab 6 Jahren. In den sechs Ferienwochen erwarten die Kinder sechs verschiedene Themen, natürlich geht es immer rund um die Natur, aber eben auch um zwei Reisen – die eine ganz steinig, die andere ganz eisig.
Die Reise während der Ferien beginnt am 30. Juli mit der Eiszeit, einer Zeit, in der die Welt ganz anders war als die heutige. Damals gab es noch keine richtigen Häuser oder gar richtige Kleidung, heute unvorstellbar. Die Ferienkinder begeben sich dabei in die eisige Zeit und erfahren, was damals passiert ist.
Die Woche darauf folgt „Eine Reise ins Mittelalter“ am 6. August, in der die Ferienkinder sich in einem Ritterturnier beweisen können und auch selber noch kreativ sein dürfen. Für einen kleinen Aufpreis dürfen Kinder auf einem echten Pony durch den Museumsgarten geführt reiten gehen.
Am 13. August werden die wichtigsten Erfindungen des Menschen vorgestellt. Ob im Mittelalter, in der Steinzeit oder sogar heute noch. Es wurden und werden Sachen erfunden. Damals war die wichtigste Erfindung das Zähmen von Feuer, seit einigen Generationen ist das Internet eines der wichtigsten Erfindungen.
Wie entsteht Honig? Kommunizieren Bienen tatsächlich mit anderen Insekten, so wie Biene Maja? Fragen, die Kinder seit vielen Generationen hatten und auch haben werden. Um diese zu beantworten, wird ein Imker am 20. August zeigen, wie ein Bienenvolk in der Schaubeute des Müritzeums aussieht und was es da so macht.
Was ist eigentlich der Job eines Geologen? Das erfahren die kleinen Besucher am 27. August. Dann wird Bastian Bruckhoff, der geologische Fachmann im Müritzeum, Einblicke in den Beruf des Geologen geben. Am letzten Mittwoch der Ferien, am 3. September, tauchen die Ferienkinder mit ihm in die Welt der verschiedensten Steine ein. Es gibt leuchtende Steine, Steine, die mutig machen oder Steine, die Glück bringen. Hier dürfen auch gerne Lieblingssteine mitgebracht werden.
Eine telefonische Anmeldung (03991 633 680) zu den Terminen ist aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl zwingend bis 12 Uhr des Vortags (Dienstag) erforderlich.
Auch ohne Anmeldung gibt es im Müritzeum Highlights, wie zum Beispiel der Tauchereinsatz im Maränenbecken. Ein erfahrener Taucher begibt sich im Dreiwochentakt unter der moderierten Begleitung des Aquarienleiters in das Tiefbecken inmitten des Maränenschwarms und wird die große Aquarienscheibe säubern. Die Termine in den Sommerferien sind der 29. Juli und der 19. August jeweils um 11 Uhr.
Täglich können die Besucher in die heimische Tier- und Pflanzenwelt in der interaktiven Erlebnisausstellung und in der Aquarienlandschaft selbst eintauchen oder bei einer virtuellen Heißluftballonfahrt über Waren und die Umgebung abheben. Für Abwechslung bei den kleinen Besuchern sorgt der Wasserspielplatz, Erholung für die Großen bringt der Rundgang um den idyllischen Herrensee.