- Anzeige -
- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Bis gestern noch keine Schnelltest in Schulen der Region

Eigentlich sollten die Schulen in Mecklenburg-Vorpommern bereits mit Schnelltests ausgestattet sein. Angekündigt wurden sie vom Bildungsministerium schon für die vergangene Woche. Angekündigt, aber an der Müritz bisher nicht angekommen, wie eine Umfrage von „Wir sind Müritzer“ unter mehreren Schulen ergab. Die meisten Schulen haben die Zeit allerdings genutzt, und den Eltern die nötigen Formulare ausgehändigt, denn bei minderjährigen Kindern müssen die Eltern ihr Einverständnis zum Testen erklären, die Tests sind freiwillig.  Aber selbst das ist noch nicht an allen Schulen passiert.

„Wir haben die Formulare verteilt und etliche auch schon zurückbekommen“, so die Direktorin der Regionalen Schule Waren-West, Sylvia Hänsel. Ihren Angaben zufolge hält sich die Bereitschaft der Eltern, ihre Kinder mindestens einmal in der Woche in der Schule testen zu lassen, aber derzeit in Grenzen. Bei Eltern von Schülern oberer Klassen gebe es bislang weniger Zustimmung als bei jüngeren.

Sylvia Hänsel macht auch keinen Hehl daraus, dass sie sich ein anderes Vorgehen gewünscht hätte. „Ich denke, es wäre besser, wenn die Tests im Elternhaus laufen könnten.“ Das hätte gleich mehrere Vorteile. Zum einen würden die Kinder bei einem positiven Test gar nicht erst in die Schule kommen, weitere Quarantänefälle könnten verhindert werden, zum anderen sei es für den einen oder anderen sicher auch unangenehm, vor Mitschülern einen solchen Test durchzuführen – aus Angst vor dem Ergebnis und vor allem vor den Reaktionen darauf. Der viel geforderte Datenschutz sei bei gemeinsamen Tests kaum einzuhalten.

Auch in der Grundschule Käthe-Kollwitz in Waren gab es bis gestern noch keinen Test, und auch Direktorin Marion Schuldt zeigt sich mit dem gesamten Prozedere nicht besonders glücklich. Man werde es aber umsetzen, wie vom Bildungsministerium vorgeschrieben. Die Grundschüler würden die Tests unter Anleitung des Klassenlehrers durchführen.

Die Bildungsministerin selbst wirbt in einem Elternbrief für die Zustimmung zu den Tests. Sie würden Sicherheit für das Kind, die Mitschüler und die gesamte Schule schaffen. Die Tests seien sehr leicht anwendbar – anders als bei den bisher bekannten Schnellstests – und auch nicht unangenehm. „Je mehr Schüler und Lehrer getestet werden, desto mehr Sicherheit haben wir an den Schulen und Sie für Ihr Kind. Das hilft auch dabei, dass die Schulen künftig mehr Präsenzunterricht anbieten können“, heißt es im Elternbrief.

Sollte ein Kind ein positives Testergebnis haben, werden die Eltern verständigt, die dann noch mal einen PCR-Test mit ihrem Nachwuchs machen lassen müssen. Bis zum Vorliegen des PCR-Ergebnisses dürfe das betreffende Kind nicht in die Schule.

1 Gedanke zu „Bis gestern noch keine Schnelltest in Schulen der Region“

  1. Eine Müritzerin

    Ich hab mir mal den Spaß gemacht und bisschen rumtelefoniert. Ich könnte ohne Weiteres große Mengen an Schnelltests über deutsche Firmen ordern, Lieferzeit zwei Tage, kostenlose Lieferung. Daher verstehe ich das Problem nicht. Lasst doch einfach mal den undurchsichtigen Behörden Schreibkram weg und bestellt Tests für die Kids. Hätte ich das Geld würde ich die heute bestellen, wären Donnerstag da. Privat habe ich über eine Apotheke in Bayern 30 Schnelltests gekauft da mein Mann beruflich viel unterwegs ist und sich zweimal pro Woche selbst testet.
    Israel ist durch mit Impfungen, selbst die USA mit dem ersten Durchgang. Mir ist das so peinlich was da oben abgeht. Keiner haut mal auf den Tisch sagt eines langgeht. Bei Biontech würde ich die Polizei vor die Tür stellen und sagen es geht kein Paket Impfstoff mehr raus ins Ausland bevor wir jetzt was bekommen, deutsche Firma. Anstatt dessen wird mit Astra weiter geimpft. Es wird von Wahlperiode zu Wahlperiode gedacht, nicht längerfristig. Leute…. wieso sind die alle so bescheuert das will in meinen Kopf nicht rein. Seit Wochen warten die Schulen auf Tests! Ich wäre so gern 15 Jahre jünger dann würde ich sehr gern da oben aufräumen, mal ausmisten. Ich als einfache Mutti schaffe es regelmäßig Tests bei Firmen zu ordern zu fairen Preisen aber die Regierung nicht? Selbst meine Kinder, die ja die Zukunft Deutschlands sind oder mal sein werden, sagen mit 16 Jahren …wo ist das Problem? Deutschland macht sich echt lächerlich.

Die Kommentare sind geschlossen.

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Nach oben scrollen