- Anzeige -

– Anzeige –

Wird präsentiert von:

- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

Blühwiesen-Projekt „Schule blüht auf“ startet wieder

Vom Beet zur Blühwiese mit Bienen in wenigen Wochen – ab sofort lädt der Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern erneut zur Aktion „Schule blüht auf“ ein. Gemeinsam mit dem Saatgutverband MV und dem Landesverband der Imker bietet er zum siebten Mal allen Grundschulen des Landes die Gelegenheit, sich für Artenvielfalt, Wildbienen und Bienen zu engagieren. „Schule blüht auf“ ist ein Projekt, das die Schulen in MV tatsächlich aufblühen lässt“, sagt Sabine Firnhaber, Vorsitzende des Fachausschusses Öffentlichkeitsarbeit und Vizepräsidentin des Bauernverbandes MV. Mitmachen kann jede Grundschule und Förderschule in Mecklenburg-Vorpommern, die Lust und Platz hat, eine Blühwiese anzulegen.

Alle teilnehmenden Klassen erhalten im April ein Paket mit Saatgut, Blühprotokollen, Postern und Arbeitsblättern. Vor Ort können sie dann den Boden vorbereiten, die Mischung aussäen, gießen und beobachten wie die Blumen wachsen und wie sich die Insekten in den Blüten tummeln. Bei Bedarf unterstützen Landwirte die Klassen dabei. Bis zum 31. August können die Schüler außerdem ihre Wettbewerbsbeiträge einreichen, zum Beispiel Bastelarbeiten, Malereien, Projektmappen, Filme, Fotos oder Dokumentationen.

Eine Jury aus den Vorsitzenden von Bauernverband, Saatgutverband und Imkerverband bestimmt im Herbst die Sieger und vergibt als Preis Geld für die Klassenkasse.

„Mit ,Schule blüht auf‘ können wir gemeinsam etwas für die Artenvielfalt tun“, erläutert Sabine Firnhaber den Hintergrund des Projektes. „Wir geben den Kindern die Gelegenheit, zu erleben, wie Pflanzen wachsen und was sie dafür brauchen. Und wir können im Kleinen zeigen, was Landwirte im Großen für die Biodiversität leisten.“

Bereits seit 2019 bietet der Bauernverband MV das Projekt „Schule blüht auf“ an. Im vergangenen Jahr haben rund 8500 Schüler im Land an der Aktion teilgenommen. Insgesamt waren bisher rund 27.000 Kinder aus Mecklenburg-Vorpommern dabei.

Wer bei „Schule blüht auf“ dabei sein möchte, kann sich ganz einfach per E-Mail an info@bv-mv.de anmelden und den Namen der Schule, die Klassenstufe, die Ansprechpartner und Kontaktdatensowie die Anzahl der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler angeben. AlleInfos zum Wettbewerb gibt es auch auf der Website des Bauernverbandes MV unter https://www.bauernverband-mv.de/karriere/schule-blueht-auf/

2 Gedanken zu „Blühwiesen-Projekt „Schule blüht auf“ startet wieder“

  1. Eine clevere PR-Kampagne des Bauernverbandes.
    Leider wird der zukünftige Landwirtschaftsminister der bayerische Bauernverbandsvorsitzender werden. Ein Lobbyist auf einem Ministerposten. Somit ist der Weg für ein „weiter so“ geebnet.
    Der größte Haushaltsposten der EU, die Agrarsubventionen werden auch weiterhin zukünftig nach Fläche verteilt. Damit werden weiterhin kleine und mittlere Höfe verschwinden und die Agroindustrie noch mehr Einfluss bekommen. Der Einfluss der Chemiekonzerne wird weiter zunehmen und eine notwendige Umkehr unmöglich machen.
    Die Lobby hat ganze Arbeit geleistet.
    Leider werden wir alle dafür mal die Quittung serviert bekommen.
    „Die Hauptursache für das Sterben von Insekten wie Schmetterlingen und Bienen ist die industrielle Landwirtschaft mit ihren Giften (Neonicotinoide…), Herbiziden (Glyphosat…), Überdüngung und die „pflegeleichte“ ausgeräumte, monotone Agrar-Landschaft. Ein besonders bedrückendes Phänomen ist die Fernwirkung der Gifte und Düngemittel selbst in weit entfernte Naturschutzgebiete.“

  2. Bitte vergessen Sie nicht alle Stein- und Grünwüstenbesitzer. Oder haben Sie schon mal ein Insekt auf einem akkurat durch einen Roboter gemähten Rasen gesehen?

Die Kommentare sind geschlossen.

Nach oben scrollen