Superschnelles Internet für Penzlin und die Region: Über die Erschließung mit hochmoderner Glasfaser-Technologie informieren die Neubrandenburger Stadtwerke (neu.sw) in Einwohnerversammlungen am Mittwoch, den 19. April, und am Mittwoch, 26. April, jeweils um 18 Uhr im Bürgerzentrum Penzlin. Es geht um den Ablauf der Bauarbeiten, Zeitpläne, die Fördermöglichkeiten sowie die Produktpalette, die neu.sw anbietet.
Bund und Land fördern den Breitbandausbau. Interessierte können mit Hilfe des Verfügbarkeitschecks prüfen, ob ihre Adresse innerhalb des förderfähigen Gebietes liegt und erste Termine mit den Beratern vor Ort vereinbaren. Verträge werden auf der Informationsveranstaltung nicht geschlossen.
Unter dem Namen GLASNOST – für Glasfaserausbau Nordost – bringt das neu.sw Tochterunternehmen neu-medianet im Projektgebiet „MSE 24_23“ superschnelles Internet nach Penzlin und in die Gemeinden Ankershagen, Hohenzieritz, Klein Vielen, Kratzeburg und Möllenhagen. Erster Spatenstich war im Mai 2020. Ein Jahr später stellten Bund und Land dann noch einmal zusätzliches Geld für den Breitbandausbau zur Verfügung. Damit können seither auch die verbliebenen „weißen Flecken“ ans Glasfasernetz angeschlossen werden. Derzeit bietet neu.sw im Haushaltskundenbereich Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s an und im Gewerbekundenbereich bis zu 1 Gbit/s.
Informationen zum Breitbandausbau gibt es auch unter www.glas-nost.de sowie beim GLASNOST-Team unter der 0395 3500-999.
Foto: Neubrandenburger Stadtwerke