- Anzeige -

Voller Möglichkeiten - Platz für Ihre Anzeige

- Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

Platz für Ihre Botschaft - vernetzt, lokal und nah!

- Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Platz für Ihre Botschaft - vernetzt, lokal und nah!

- Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Breitbandausbau in der Mecklenburgischen Seenplatte: Erstes Projektgebiet rund um Stavenhagen abgeschlossen

Der geförderte Breitbandausbau in der Region um Stavenhagen ist abgeschlossen und damit auch das erste Projektgebiet in der Mecklenburgischen Seenplatte. 260 Kilometer Rohrtrasse, 600 Kilometer Glasfaserkabel und 20 Verteilstationen sorgen nun für schnellstes Internet. Ende März hat die neu-medianet, Tochtergesellschaft der Neubrandenburger Stadtwerke (neu.sw), die letzten Internetanschlüsse in Betrieb genommen. Das Unternehmen war vom Landkreis mit dem Ausbau des Glasfaser-Netzes in dem Gebiet mit dem offiziellen Namen „MSE 22_10“ beauftragt.
Seit Sommer 2018 ist Dorf um Dorf ans Netz gegangen. Knapp 300 Quadratkilometer und 15 Gemeinden umfasst das Gebiet. Es reicht von Pripsleben bis Jürgenstorf und Grammentin bis Rosenow. Insgesamt wurden fast 1.800 kostenlose Hausanschlüsse installiert.

Der Ausbau dauerte aus unterschiedlichen Gründen länger als ursprünglich geplant. Zum einen wurde der Förderumfang während des laufenden Projektes im Mai 2021 erweitert. So konnten am Ende deutlich mehr Gebäude im gesamten Gebiet ans Hochgeschwindigkeitsnetz angeschlossen werden, wovon viele Privathaushalte und Unternehmen profitierten. Dafür musste aber auch noch einmal neu geplant und gerechnet werden. Zum anderen trugen Materialengpässe und Corona-bedingte Einschränkungen ebenfalls zur zeitlichen Verzögerung bei. Insgesamt wurden in das Projekt rund 14 Millionen Euro investiert.

„Stavenhagen-Land war das erste der insgesamt fünf Ausbaugebiete, für das wir den Zuschlag erhalten haben. Wir sind stolz, dass wir so vielen Menschen und Unternehmen zu einem schnellen und zuverlässigen Internetanschluss verhelfen konnten. Das war immer wieder auch eine Herausforderung. Deshalb ein großes Dankeschön an alle unsere Mitarbeiter, die das möglich gemacht haben. Danke unseren Partner-Firmen, die dieses Projekt gemeinsam mit uns zu einem großen Erfolg geführt haben. Und danke auch dem Landkreis für das Vertrauen in unser Unternehmen“, sagte der Sprecher der neu.sw Geschäftsführung, Ingo Meyer, zum Abschluss des Projektes.

Landrat Heiko Kärger zeigte sich ebenso erfreut: „Der Ausbau dieses Projektgebietes ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Versorgung unserer Bürgerinnen und Bürger mit breitbandfähigem Internet. Ich bin davon überzeugt, dass dadurch in vielen Bereichen, von Bildung bis Wirtschaft, eine zeitgemäße Digitalisierung möglich werden wird.“

Die neu-medianet GmbH ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Neubrandenburger Stadtwerke (neu.sw). Das Unternehmen versorgt in Neubrandenburg und den insgesamt fünf Breitbandausbaugebieten rund um die Vier-Tore-Stadt aktuell rund 45 000 Haushalte mit Fernsehen, Internet und Telefon.

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Stellenmarkt Müritz
HR-Generalist (m/w/d)
Waren, Germany
Kommissionierer / Mitarbeiter Versand (m/w/d)
Am Alten Bahndamm 15, Waren, Germany
(Junior-) Controller (m/w/d)
Am Alten Bahndamm 15, Waren, Germany
Verkäufer / Quereinsteiger Verkauf (m/w/d) in Teilzeit
Zum Pfennigsberg 1, Waren, Germany
Nach oben scrollen