Crivitz, USA und Deutschland: Eine gemeinsame Namensgebung und ihre Geschichte
Die Geschichte von Crivitz ist interessant und findet in beiden Ländern, den Vereinigten Staaten und Deutschland, Beachtung. Crivitz in Deutschland und seine Partnerstadt Crivitz in den USA, haben eine gemeinsame Namensgebung, was auf die Tatsache deutscher Einwanderung in die USA zurückzuführen ist. Die deutschen Einwanderer wollten ihre Heimat in Deutschland ehren und beschlossen daher, ihren neuen Heimatort in Wisconsin nach ihrer Heimatstadt zu benennen. So entstand die Stadt Crivitz in den USA.
Das deutsche Crivitz ist eine Stadt in Mecklenburg-Vorpommern. Der Name Crivitz stammt wahrscheinlich aus dem Slawischen und bedeutet „Ort, an dem Bäume gefällt werden“. Crivitz wurde erstmals im Jahr 1230 urkundlich erwähnt und hat eine reiche Geschichte. In der Nähe von Crivitz liegt der Kummerower See, der einer der größten Seen in Mecklenburg-Vorpommern und ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Einheimische ist.
Die Stadt Crivitz in den USA
Die Stadt Crivitz in den USA liegt im Bundesstaat Wisconsin und ist eine kleine Gemeinde mit knapp 1000 Einwohnern. Im Jahr 1864 gründeten diese Gemeinde, die heute als Crivitz bekannt ist. Die Stadt liegt in einer malerischen Umgebung mit Wäldern, Flüssen und Seen, die sich hervorragend zum Angeln und Jagen eignen.
Gemeinsame Gegenwart
Durch die Gemeinsamkeit im Namen der Gemeinden hat man die gemeinsame Geschichte erkannt und unterzeichnete am 25.06.2001 den gemeinsamen Städtepartnerschaftsvertrag.
Wie auf der Webseite der Stadt Crivitz beschrieben, gab es 2006 bereits ein gemeinsames Treffen von Einwohner beider Partnerstädte: „Der Besuch von Freunden aus Crivitz/Wisconsin/USA und aus Seaford/England im Rahmen des 755-jährigen Bestehens der Stadt Crivitz/M-V 2006 hat die Beziehungen zwischen den partnerschaftlich verbundenen Städten weiter vertieft.“
Es gab auch einen Überraschungsbesuch aus den USA in der Grundschule Crivitz, wie auf deren Webseite beschrieben.
Über den Gegenbesuch ist zumindest in deutschen Onlinemedien bisher nichts zu finden. Dass er stattgefunden hat, ist nach den öffentlich beschriebenen treffen allerdings anzunehmen. Für zukünftige Besuche in Crivitz und den USA ist es wichtig, sich rechtzeitig um ein ESTA zu kümmern. Man kann die ESTA Reisegenehmigung für die USA online beantragen.
Historische Erinnerungen: Deutsche Städtenamen in den Vereinigten Staaten von Amerika
Es ist keine Seltenheit, dass viele Städte in den Vereinigten Staaten deutsche Namen tragen. Das liegt daran, dass es in der Vergangenheit eine große Einwanderungswelle aus Deutschland gab. Viele einreisende Deutsche ließen sich in den USA nieder und gründeten Städte und Gemeinden, die sie nach ihrer Heimat benannten. Aus diesem Grund finden wir heute viele Städte in den USA, die deutsche Namen tragen.
Die Stadt New Braunfels in Texas ist ein weiteres Beispiel für eine Stadt in den USA, die von deutschen Einwanderern gegründet wurde. Die Stadt entstand im Jahr 1845 und wurde nach dem deutschen Adligen Carl of Braunfels benannt. New Braunfels ist heute bekannt für sein jährliches Wurstfest, das an die deutschen Wurzeln der Stadt erinnert.
Ähnlich wie New Braunfels wurde auch die Stadt Frankenmuth in Michigan im Jahr 1845 von deutschen Lutheranern gegründet. Diese Stadt zeichnet sich durch ihre deutsche Architektur und ihr Oktoberfest aus, das jedes Jahr Besucher aus aller Welt anzieht.
Auch die Stadt Fredericksburg in Virginia hat nebst deutschen Namen eine interessante Geschichte. Sie wurde im Jahr 1728 von deutschen Siedlern gegründet und nach Prinzessin Sophie von Sachsen-Fredericksburg benannt. Die Einreise nach Amerika war damals natürlich viel schwieriger als heute. Nur wenige konnten sich die lange und gefährliche Überfahrt mit dem Schiff leisten. Wer es schaffte, auf Ellis Island in New York anzukommen, stand vor riesigen Herausforderungen in einem fremden Land.
Allerdings waren die Einreiseformalitäten damals wohl noch etwas einfacher als heute. Es war zum Beispiel nicht notwendig, ein Arbeitsvisum oder ein ESTA-Formular vorab zu beantragen. Insgesamt sind die Geschichten dieser Städte ein Beweis für die starke Verbindung zwischen Deutschland und den USA, die durch die Einwanderung von Deutschen in die USA geprägt wurde. Heute erinnern viele dieser Städte durch ihre Festivals, Architektur und Traditionen an ihre deutsche Vergangenheit und tragen so zur kulturellen Vielfalt Nordamerikas bei.
Die Liste der Städte in den USA mit deutschen Namen ist lang und zeigt, wie tief die Verbindung zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten ist. Die deutsche Einwanderung hat nicht nur die Geschichte der USA geprägt, sondern auch die Kultur und die Sprache.
Insgesamt zeigt sich, dass die Namensgebung von Städten in den USA eine spannende Geschichte hat und eine Erinnerung an die Einreisewellen aus Deutschland ist. Heute erinnern viele dieser Städte durch Festivals und Architektur an ihre deutsche Vergangenheit und tragen so zur Vielfalt Nordamerikas bei.
Foto: Pixabay