- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Demonstranten ziehen auf den Warener Papenberg

Es war zunächst eine Demonstration wie seit einigen Wochen jeden Montag auf dem Neuen Markt in Waren, doch sie war dann doch ganz anders. Ob’s am Tag der Deutschen Einheit lag oder die Organisatoren von „Menschlich–Stark–Miteinander“ sowie vom „Müritzer Unternehmeraufstand“ einfach mal etwas Abwechslung in den Montagabend bringen wollten – unklar. Auf jeden Fall gab’s auf dem Markt zunächst nur ein paar Worte von Mit-Organisator Markus Häcker, ehe die etwa 850 Teilnehmer dann über die Müritzstraße, und die Rosenthalstraße hoch zum Papenberg marschierten. Vor dem dortigen Fitnessstudio gab’s dann die eigentliche Kundgebung – mit verschiedenen Rednern und Videos. Mit dabei auch Thomas Müller, der einst die Corona-Demos organisierte und der jetzt nach überstandener schwerer Erkrankung wieder am Mikro stand. Er hielt eine emotionale und sehr persönliche Rede, die viel Anklang fand. Ein später abgespieltes Video erntete zwar auch kräftigen Applaus und Jubelschreie, doch es gab auch etliche Teilnehmer, die anschließend den Platz kopfschüttelnd verließen.

Doch zunächst zurück zu Thomas Müller. Er sprach offen über seine Erkrankung, die ihm auch anzusehen ist, und er zeigte sich überwältigt von der Hilfe, die ihm in einer schweren Zeit zuteil wurde. Und so machte er das Thema „Hilfe“ auch zum Hauptthema seiner Rede. „Wir sollten uns mehr helfen, auch mal um Hilfe bitten. Denn Hilfe können wir versprechen, alles andere nur fordern oder wünschen“, so Müller. Doch schon ein paar Sätze später war er wieder der „alte Tom Piano“, als er unter anderem den Kapitalismus, in der der Finanzmarkt alles beherrsche, kritisierte. „Die neue Religion heißt Geld und die macht Menschen zu Unmenschen“, rief er seinen Zuhörern zu und forderte „Lasst und zur Menschlichkeit zurückkehren.“

Gleichzeitig kritisierte er die Presseberichte zur Demo von vor einer Woche. Dort sorgte eine Rednerin für einen Eklat, als sie die Corona-Maßnahmen mit KZ-Arzt Mengele verglich (WsM berichtete). Damit habe man die Initiativen auf ein Zitat reduziert. Dabei gehe es doch um etwas ganz anderes, nämlich um Existenzen.

Doch ein Video, das die Initiatoren abspielten, sorgte im Anschluss schon wieder für Diskussionen und dafür, dass sich einige Teilnehmer verabschiedeten. Es handelte sich um ein Video eines Thüringer CDU-Mannes namens Tim Schnitger. Sein äußerst professionell produziertes Video stellt er unter das Motto von „Deutschland als  Nation im Untergang“. Er spricht alle Themen an, die in den vergangenen Monaten und Jahren bewegten, oder besser, er klagt an. Unentwegt.  Schnitger spricht, zumeist in schwarz-weiß, von der Seite gefilmt und mit eindringlicher Rhetorik in einem Stil, der an düstere Zeiten erinnert. Das sahen auch vier Frauen und drei Männer so, die das Video nach eigenen Aussagen einfach nur „schrecklich“ fanden und schnellen Schrittes gingen. Von Schnitger Videos – es gibt auf seinem Kanal inzwischen mehrere – haben sich seine Partei in Thüringen und andere demokratische Parteien inzwischen klar distanziert. In Waren jubelten die meisten Zuseher.

26 Gedanken zu „Demonstranten ziehen auf den Warener Papenberg“

  1. Sehr geehrte Frau Rußbüldt-Gest,
    ich bin enttäuscht von Ihrer einseitigen und lückenhaften Berichterstattung! Wo ist die Information zu der Rede von Frau Cleemann und Herrn Anton? Wo der Bericht über die 3 Videobotschaften von lokalen Unternehmern, die durch die Energiekrise und unfähigen Regierung um die Existenzen kämpfen. Lieber Schreiben Sie von der Vorwoche und wärmen altes Zeug auf, um den Artikel mit Text zu füllen! Auch Sie sind Unternehmerin und brauchen die Werbeanzeigen. Neutrale Berichterstattung sieht anders aus.
    Und haben Sie die weggehenden Personen interviewt, warum sie gegangen sind? Haben Sie die über 800 Menschen interviewt die auf dem Parkplatz geblieben sind? Lieber legen sie in Ihrer Berichterstattung das Augenlicht auf 1% der Anwesenden. Herr Thomas Müller hat doch in seine Rede genau das gemahnt.
    Das Video von Herrn Schnitger drückt doch genau den aktuellen Zustand aus: Ein Land wird gerade ruiniert und zu Grabe getragen…
    Die Unternehmer haben mit MSM wieder viel auf die Beine gestellt um die Menschen aufzuklären und wachzurütteln. Ich glaube in einigen Köpfen ist eine mögliche Staatspleite noch nicht angekommen. In den letzten 150 Jahren ist in Deutschland 7 Mal eine Währungsreform gewesen mit Hyperinflationen.
    Lieber wird sich in lokalen Kleinkriegen verhakt, anstatt sich gemeinsam gegen die übergeordneten Bedrohungen aufzulehnen.

  2. Würde die Regierung qualifiziert und
    diplomatisch Politik betreiben, dann wären Demos nicht nötig. Dieser sichtbarer Ruin Deutschlands kann man doch nicht mit Friede- Freude- Eierkuchen- Berichten übertünchen und kleinreden. Was wird aus Familien mit Säuglingen und Kleinkindern, wenn Heizung, Strom, Wasser nicht bezahlbar sind ? In der jetzigen Saatessituation sind direkte Worte angebracht.
    Menschliche – Stark – Miteinander

  3. Super, Peter Putter!!!
    Warum will man diese ganzen super Aktionen mit Gewalt in die rechte Ecke stecken? Ich kann es nicht verstehen!
    Hochachtung für die Organisatoren und mutigen Redner, die den Nagel voll auf den Kopf treffen!

  4. Ich war nicht auf der Demo und habe auch nicht die angesprochenen anderen 2 Reden und 3 Videos der Unternehmer gesehen.

    Aber:
    Wenn die Organisatoren sich das besagte Video des CDU Mannes vorher ansehen und danach trotzdem zu dem Schluss kommen, dass sie dieses Video auf IHRER Veranstaltung abspielen wollen, müssen sie sich auch eben mit Kritik zu diesem Video auseinandersetzen.
    Denn es ist vollkommen egal was die Organisatoren sonst so gesagt haben, wenn ein Satz oder ein Video eben so dermaßen quer schießt und auch völlig unangebracht und unnötig auf dieser Veranstaltung ist.

    Nur darum geht es. Die Organisatoren sind verantwortlich in welche Richtung sich ihre Veranstaltung in den nächsten Wochen bewegt.
    Nach der letzten Woche (Vergleich KZ-Arzt) und jetzt dem CDU-Mann Video kommt schon der Verdacht auf, dass man aus seinen eigenen Fehlern nicht lernen will und eben die gleiche Rhetorik und Mutmaßungen wie bei den Coronademos verfolgen will. (Verschwörungstheorien werden bestimmt auch bald wieder in den Reden vorkommen)

    Es wäre völlig ausreichend gewesen die momentane Problematik mit den hohen Energiepreisen und den damit verbundenen gestiegenen Verbraucherpreisen anzuprangern.
    Dazu noch Bezug nehmen auf die Entscheider (Bundestagsabgeordnete) und ihr hohes Einkommen im Vergleich zum normalen Bürger. (gemeint ist, dass die Entscheider durch das sehr hohe Nettoeinkommen weniger Bezug zur „normalen Schicht“ und ihren finanziellen Nöten haben)
    Dann gerne noch die aktuelle Stimmungslage der Unternehmen (Zukunftsangst).

    Aber nein, es muss wieder eine fragwürdige politische Keule herausgeholt werden mit Sprüchen (und Video), die überhaupt nicht notwendig auf dieser Veranstaltung sind.

    Dann muss man sich nicht wundern, wenn Leute den Kopf schütteln und diese Veranstaltung in eine Ecke stellen.
    Ich selbst habe den Demonstrationszug zufällig gesehen und möchte da nur mal ein paar Tipps für nächste Woche geben:
    – ein paar Schilder zum hochhalten (von der Organistation angefertigt) mit eindeutig neutraler kritischer Botschaft (und keine zweideutigen Botschaften)
    – vielleicht auch mal die eine oder andere EU-Flagge und nicht nur die Deutschlandflagge
    – vielleicht sogar eine Ukraineflagge (damit der Verdacht nicht aufkommt, die Demo ist zu Putinfreundlich) oder auch eine Regenbogenflagge
    – keine komischen Vergleiche, komischen Videos und ganz normale Kritik
    – Klarstellung, dass man nicht an Verschwörungstheorien glaubt

  5. Danke Werner! Besser kann man es nicht ausdrücken. Damit ist alles gesagt/geschrieben. Auf mich macht es weiterhin den Eindruck, als würden die Veranstalter nicht lernen (wollen). Und es wird sich natürlich sehr leicht gemacht und gejammert, sie würden immer sofort in die rechte Ecke gestellt werden. Das würde höchstwahrscheinlich niemand tun, wenn nicht die Anzeichen in diese Richtung gingen und die geduldete Teilnahme ebendieser Gruppierungen immer wieder erkennbar wäre.

    Auch ich wünsche mir mehr Miteinander, Zusammenhalt und Gerechtigkeit. Aber mit diesen Demonstrationen sehe ich meine Wünsche und Sorgen nicht vertreten. In mir wächst viel mehr die Sorge, wenn ich über diese Demos lese.

    Ich teile die Ängste und Sorgen von Unternehmern sowie Bürgern. Dennoch würde ich aus den bereits mehrfach beschriebenen Gründen nicht zu diesen Demos gehen. Die Tipps von Werner kann ich nur fett unterstreichen!

  6. Werner wenn Du keine Ahnung hast uns nicht mal dabei warst halt Dich zurück mit Deinen Tipps , hast wahrscheinlich vor dem Fernseher gesessen und Dich vom Öffentlich Rechtlichen berieseln lassen ! Wenn Du möchtest schließ Dich gerne mit einer Ukraine oder Regenbogenfahne
    der Demo nächsten Montag an , es steht Dir frei , es kann jeder seine Meinung vertreten !

  7. Werner, Sie sind ein ganz schlauer.
    Nicht auf der Demo gewesen aber Tipps geben.
    …Schilder von den Organisatoren anfertigen lassen,
    wie früher von der SED und der FDJ.Nur keine eigene Meinung haben und immer schön mitsingen. Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
    Dann wieder mal das Verleugnen der deutschen Fahne. (kleiner Tipp von mir, fahren sie mal nach Skandinavien).
    Dann,was hat die Regenbogenfahne auf so einer Demo zu suchen.
    ich glaube, jetzt werde ich in die rechte Ecke gestellt.
    Hätte aber kein Problem damit. Ich mache mir nur Sorgen um unsere Kinder und Enkel und auch um Deutschland.

  8. Moin, also ich war dabei, bin aber während der zweiten Rede wieder nach Hause. Erst habe ich eine gefühlte Ewigkeit dem ersten Redner gelauscht, konnte aber nichts relevantes zum Thema explodierende Energiekosten heraushören. Dann das sagenhafte Video, was (zumindest für mich) doch einen starken Touch aus einer Zeit hatte, die wir eigentlich hinter uns lassen wollten. Der zweiten Rednerin konnte ich ehrlich gesagt nicht mehr als drei Minuten zuhören und musste einfach weg. Vielleicht kam danach noch was konstruktives, für mich war da aber Schluss.

  9. @Marita, auch du hast nix begriffen, nur weil Jemand eine andere Meinung hast, als du, wird Derjenige von dir in die Rechte Ecke geschoben. Wovor hast du Angst? Auf der Demo tut dir Niemand etwas zu Leide, da würden schon Andere Menschen aufpassen, dass nix passiert. Wenn du keinen Strom und kein Gas brauchst und die Situation schön findest, ist das auch deine Meinung. Aber lass anderen auch ihre Meinung. Das nennt sich Akzeptanz. So lange ich gehe, gabs noch nix negatives. Wenn du es besser machen möchtest, mach es doch, rede mit dem Veranstalter. Alle die deiner Meinung sind, dürfen hin, die anderer Meinung sind, werden ausgeschlossen. Gerade die EU Flagge, ist der Untergang dieses Landes. Heißt nicht umsonst, Europäischer Untergang. Bleib schön auf der Couch, auch da wirds nicht wärmer. Was verstehst du denn unter “ ganz normaler Kritik“, wie es Werner ausdrückte?

  10. Sehr geehrter Herr Werner,
    nicht auf der Demo sein, aber mind. eine Stunde in den Kommentar stecken… und dann eine wertende Meinung abgeben von „völlig unangebracht und unnötig“ … ohne ein Wort live mitbekommen zu haben.
    Ich möchte Ihnen nicht zu nahetreten, aber sie wirken so als wenn sie einem Angestelltenverhältnis nachgehen und sich in die Unternehmer und eigenverantwortlichen Bürgern nicht einfühlen können.

    Ich frage Sie aktiv: Sind Sie jeden Tag der Erste und der Letzte der das Arbeitslicht aus macht? Oder wenn ein lustloser und fauler Angestellter/Arbeitskollege seine Tagesaufgabe nicht beendet und der Unternehmer/Mitarbeitskollege dann abends noch alles geradebiegen muss, damit am nächsten Tag reibungslos weitergearbeitet werden kann? Oder wenn eine große Maschine kaputt geht, der Unternehmer auf seinen monatlichen Unternehmerlohn verzichten muss, damit die Maschine im nächsten Monat wieder Geld verdient kann aber seine Angestellten Ihren Monatssoll pünktlich erhalten … ich könnte noch viele weitere Beispiele aufzählen.

    Die Rahmenbedingungen werden durch falsche politische Entscheidungen immer schlimmer, also musste gestern auch wieder die „politische Keule“ (ihre Aussage) rausgeholt werden.

    Und gerne können Sie nächste Woche mit zur Demo kommen und mit Ihrer Meinung und Forderung mutig bereichern, damit eine größere Meinungs- und Interessengruppe angesprochen werden kann. Die Demo lebt vom MITMACHEN und nicht von KRITIK, so wie ihr Kommentar nur davon so giftig spritzt.
    Und was Ihre Tipps angeht … seine Sie Vorbild und stellen sie sich mit selbstgebauten Schildern und Flaggen in die erste REIHE und geben sie der Demonstration eine neue Richtung. Klotzen satt klug Schnacken. Vielleicht gesellt sich ja Frau Marita zu Ihnen, denn sympathisieren tut sie ja schon mit Ihnen. Solange hier noch schriftliche Kleinkriege auf Papier ausgefochten werden, scheint der Existenzdruck noch nicht groß genug zu sein oder gehören Sie eher der Fraktion Bürgergeld ab 2023 an? Dann wollen Sie natürlich keine Veränderung …

  11. Die Aggressivität, mit der hier von Demo-Teilnehmern auf Kommentare geantwortet wird, zeugt nicht gerade vom Wunsch nach einem positiven, starken Miteinander. Mich schrecken solche Kommentare noch einmal mehr ab. Auf mich wirken sie nur aufgebracht und hitzig. Konstruktive Kritik kann nicht vorgetragen werden und ein respektvoller Austausch findet nicht statt. Ich bin nicht Ihr Feind. Ich habe Verständnis für die meisten Sorgen. Aber ich bin gegen Verschwörungstheorien und deren Verbreitung sowie gegen rechte Einflüsse.

  12. Dem geneigten Leser fällt bei all den Kommentaren wieder etwas sofort ins Auge:
    Konstruktive Kritik, sachlich und möglichst emotionslos vorgetragen, wird sofort mit persönlicher Anrede, Beleidigung und einer nicht zu leugnenden Aggressivität, begegnet.
    Wir alle haben unseren Standpunkt, aber deshalb sofort mit der Keule um sich schlagen?

    @Sina
    Niemand hat Sie persönlich in irgendeine Schublade gesteckt. Uns ist sicher allen klar, zumindest bei mir ist das definitiv so, dass dies nur für einen gewissen Teil der Teilnehmer gilt. Das heißt aber auch, dass es die Entscheidung jedes Einzelnen ist, ob er mit diesen Menschen gemeinsam demonstrieren geht, oder eben nicht. Wenn die Schnittmenge plötzlich nur noch 2/10 beträgt ist die Entscheidung leicht.

    Und @Lutz, ich weiß nicht was Werner gemacht hat, aber danke, ja, das Nordmagazin war gestern wieder sehr gut.

  13. „Jeder kann ja seine Meinung haben.“ heißt es da von Personen, die gleich im nächsten Satz versuchen mit plakativen Unterstellungen und ohne Sachargumente den Anderen (und damit auch seine Meinung) zu diskreditieren. Ich kann ehrlich nicht verstehen, warum Personen wie Lutz und „Rentner“ den Kommentatoren Werner und Marita derart feindselig begegnen. Sowohl Herr Putter als auch Lutz, Rentner und Sina offenbaren für mich durch ihre Kommentare ganz klar wes Geistes Kind sie sind und was sie von einer sachlichen Debatte wirklich halten. So z.B. Herr Putter, der meint, man müsse Personen, die nicht der Meinung der Demonstranten sind erst „wachrütteln“ – natürlich! Wäre man wach, kann man es nur so wie Herr Putter sehen. Oder da sind Lutz und Rentner, die mit den alten Narrativen von meinunglosen „Opfern“ der Mainstreammedien und von der „öffentlichen Meinung“ manipulierten Meinungssklaven bewusst oder unbewusst, zumindest aber grob fahrlässig denen die nicht ihrer Meinung sind gleichsam ihre Vernunftbegabtheit absprechen.
    Ich finde sie zeigen, gerade durch ihre verächtlichmachenden Kommentare und die fehlende Fähigkeit mögliche eigenen Fehler zu sehen, was sie von offenen und evidenzbasierten Diskussionen halten – nämlich nichts. Sie stellen sich auf den Markt und versuchen ihre in Teilen unbestritten berechtigten und wichtigen (!) Anliegen, Sorgen, Ängste und Nöte vorzubringen. Skandieren dabei aber auch immer immer wieder ein buntes Potpourri von Endzeitszenarien und Verschwörungsmythen. Dadurch torpedieren sie ihre eigenen Veranstaltungen und diskreditieren sich selbst. Und wer von Ihnen glaubt es könne sich tatsächlich jemand, der eine andere Meinung vertritt auf diese Veranstaltung begeben und seine abweichende Meinung präsentieren, der hat sich hier noch nicht selbst reden hören bzw. schreiben sehen.

  14. @ Marita, zum Glück ist es die Entscheidung jedes Einzelnen, seinen Unmut und seinen Protest gegen die Politik auf verschiedene Art und Weise zum Ausdruck zu bringen. Wenn es für Sie keine Option ist, an den Demonstrationen teilzunehmen, ist das also vollkommen in Ordnung. Was ich allerdings fragwürdig finde, ist die ständige Stigmatisierung von Menschen, die anderer Meinung sind als Sie, Werner und diverse andere Kommentatoren . Ich hätte zum Beispiel gerne von Ihnen nicht ihre Gefühlslage beschrieben, sondern konkrete Aussagen, was genau der junge Mann, übrigens kein AfD Politiker, falsches gesagt hat. Man kann die Art und Weise , wie das Video produziert wurde kritisieren, man muss den Typen auch nicht sympathisch finden, aber es sollte dich um die Aussage gehen , um die Botschaft, die er vermittelt.
    Bitte konkretisieren Sie, welche Aussagen des Videos für Sie nicht der Wahrheit entsprechen.
    Vielen Dank.

  15. @Lutz
    „Wenn Du möchtest schließ Dich gerne mit einer Ukraine oder Regenbogenfahne der Demo nächsten Montag an“

    Ist auch eine gute Idee, aber damit sind dann die Teilnehmer gemeint.

    Ich spreche aber die Organisatoren an, die es eben erlauben, dass Redner krude Verschwörungstheorien durch ihre Mikrofone auf ihrer Veranstaltung sprechen.
    Gleichzeitig wird eben von diesen Veranstaltern ein sehr merkwürdiges (um es vorsichtig auszusprechen) Video auf ihrer Veranstaltung gezeigt.
    Mir fehlt da eben von der Organisation ein Zeichen und das könnte man eben mit meinen Stichpunkten setzen.

    @Rentner
    Ich war nicht auf der Demo dabei, aber wie ich schrieb, habe ich den Marsch gesehen und dazu kann ich was schreiben.
    Niemand muss meine Tipps beherzigen, aber dann bitte nicht wundern, wenn ich und andere eben diese Demo und ihre Veranstalter mit anderen Augen sehen, als es vielleicht gewünscht ist.
    Auch habe ich nicht geschrieben, dass die Deutsche Flagge weg soll, sondern zusätzlich andere Flaggen gezeigt werden soll.
    Die Regenbogenflagge
    (ich meinte die hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Regenbogenfahne#Moderne_Friedensbewegung_(%E2%80%9EPACE-Flagge%E2%80%9C)
    steht unter anderem für Frieden,
    die EU-Flagge für eine Miteinander in der Europäischen Union und gerade in der aktuellen politischen Lage ist ein Zusammenhalt innerhalb der EU wichtiger denn je.
    Die Ukrainische Flagge erklärt sich wohl von selbst.

    @Sina
    „Was verstehst du denn unter ” ganz normaler Kritik”, wie es Werner ausdrückte?“
    Das Gegenteil von „Gerade die EU Flagge, ist der Untergang dieses Landes. Heißt nicht umsonst, Europäischer Untergang.“

    Auch wenn die Kommentare kein Spiegelbild der Demonstrationsteilnehmer sind und schon gar nicht repräsentativ, ist für mich die Lust auf diese Demonstration und ihre Veranstalter völlig vergangen.
    Obwohl ich mit der Grundproblematik (steigende Preise, womöglich nicht ganz schlüssige und zielführende politische Maßnahmen) mit den Organisatoren übereinstimme, kann kein Bürger mit gesundem politischen Menschenverstand diese Veranstaltung unterstützen.

    Gerne darf an einem Freitag eine anderes Organisationsteam eine „normale“ Demonstration gegen steigende Preise veranstalten und dort dann nicht so komische Theorien verbreiten.
    Ich bin mir sicher, dass sich dort dann auch mehr Bürger einfinden und Unternehmen und auch der eine oder andere Politiker.

    Ähnliches zu der Unternehmerinitiative. Die Unternehmen und ihre Eigentümer sollten sich mal gut überlegen, was sie da so unterschrieben haben und damit auch unterstützen.
    Sie müssen sich nicht wundern, wenn man dann in Zukunft einmal weniger bei ihnen Essen geht oder eine Dienstleistung in Auftrag gibt.

    P.S.
    Schilder von der Organistation anfertigen lassen ist kein Problem. Was sie meinen ist eine Pflicht diese zu tragen.
    Das fordere ich ja überhaupt nicht.
    Aber wenn die Organisation Schilder anfertigt auf denen steht:
    „Runter mit den Energiepreisen“
    „Unser Konto ist leer“
    „Politiker, kümmert euch um eure Bürger“
    oder ähnliches dann wird schon der eine oder andere Teilnehmer ein Schild mitnehmen.
    Wenn ich aber wieder lese:
    „Frieden und Wohlstand fürs deutsche Volk“
    hat das wieder ein Geschmäckle.
    Denn natürlich ist diese Aussage korrekt, aber das Wort Volk benutzt der Durchschnittsbürger eher selten und explizit das deutsche Volk anführen und die restlichen europäischen (EU) Bürger außen vor lassen KÖNNTE auch wieder ein Hinweis auf die politische Gesinnung sein.
    Wie gesagt:
    Welches Bild ICH und andere Zuschauer und Leser von den Teilnehmern und Organisatoren mache, beruht fast immer nur auf augenscheinliches und da machen diese Kleinigkeiten eben einen gewaltigen Unterschied.
    Wer das im Jahr 2022 nach Pegida und Coronademos noch nicht verstanden hat, muss dann mit den Konsequenzen leben (weniger Teilnehmer, in die rechte Ecke gestellt werden usw.)

  16. Werter Herr Peter Putter, Sie schreiben in Ihrem Kommentar, dass das Anliegen der Veranstalter der Demonstrationen sei, aufzuklären und wachzurütteln. Das sehe ich anders. In der heutigen Zeit , in der es möglich ist, sich umfassend, auf verschiedenen Seiten, auf verschiedenen Portalen, ja sogar in ausländischen Medien zu informieren , wo man die einschlägige Presse ebenso wie die ÖR zur Information heranziehen kann, ist jeder erwachsene Mensch selbst in der Situation, sich entsprechendes Wissen anzueignen und daraus seine Schlüsse zu ziehen. Nicht umsonst war zum Beispiel in der DDR das Westfernsehen so verpönt.
    Diese Informationsbeschaffung ist sehr zeitintensiv, manchmal verstörend, aber , wie ich finde, unbedingt notwendig, um zu verstehen und zu diskutieren.
    Ich halte nichts von Diskussionen, in denen es um …gefühlte Wahrheiten …geht, sondern für mich zählen Fakten.
    Ich führe hier nur ein Beispiel an, wie unsere Regierung uns belügt, ganz einfach zu recherchieren..
    https://www.nordkurier.de/politik-und-wirtschaft/gas-in-deutschen-speichern-nicht-fuer-deutschland-reserviert-0349857910.html
    Noch vor einer Woche wurde uns der Füllstand der Gasspeicher als Heldentat von Robert Habeck verkauft, und nun das….Die entsprechenden Links zur Lobhudelei für Robert sind ebenso leicht zu recherchieren.
    Ein weiteres Beispiel, der Doppelwumms von Olaf Scholz, oder es sei der Rettungsschirm von Lindner genannt, die diversen Sondervermögen, alles Synonyme für….ja, richtig….Schulden, in für das Volk verstümmelter Sprache wird daraus ein….Wumms.
    Wenn ich, als alte weiße Frau , das alles recherchieren kann, sollte das jeder halbwegs gebildete Mensch das können und seine Schlüsse ziehen. Nein, ich möchte niemanden wachrütteln und aufklären, dass soll bitte schön jeder selbst machen ! Aber ich protestiere gegen dass, was mich hier in diesem Land jeden Tag anspringt.

  17. Der Kommentar von Herrn Hausner trifft den Nagel auf den Kopf.
    Vielen ist doch an einer sachlichen
    Diskussion gar nicht gelegen.
    Lieber werden andere Meinungen
    niedergemacht.
    Und immer schön in der Opfferrolle bleiben.
    Die Leute die sich wirklich Sorgen um Ihre Lebenssituation machen werden doch da immer schön ausgenutzt.

  18. @Stefan, hab auch nicht behauptet, in eine Schublade gesteckt worden zu sein. Das interessiert mich auch herzlich wenig, da ich meine Meinung immer vertrete. Wen meinst du denn, mit „gewissen Teil der Teilnehmer“, diejenigen die mitheulen, oder diejenigen, die selbstständig denken ?

  19. @Emil Hausner, nach deinem Bericht, weiß auch ich, wessen Geistes Kind du bist. „Welches Geistes Kind“ meinst du eigentlich? Erkläre mal. „Evidenzbasierte Diskussion“, was ein lächerliches erfundenes Wort. Sie zeigen mit Ihren Fingern auf andere Menschen, die eine eigene Meinung besitzen. Sie akzeptieren sie nicht, aber verlangen das von Anderen. Wer diesem verlogenen Schwachsinn, angefangen mit Corona, dem freiwilligem Experiment (man unterschreibt es ja), FFP 2 Maske zum Schutz vor Viren, Gasknappheit, Glauben schenkt, zieht seine Hose auch mit der Kneifzange an…….Diese Medienverlogenheit ist die Beste Propaganda…. Wie sagte Willi Wimmer: „Die Medien sind der Erste Partner im Krieg“, wir sind mittendrin……….

  20. schön das ihr alle so toll demonstrieren geht aber ihr glaubt doch noch wirklich als ob das was bringen würde wir haben es doch bei Corona gesehen, kein Politiker interessiert sich dafür wer und wie viele irgendwo auf ein Marktplatz stehen.
    Demo vorm Bundestag und wenn nötig dann rein da, vielleicht würde das was bringen aber ich glaube die da oben sind so abgestumpft, das juckt die auch nich

  21. @G.Rehfeldt: Danke für DIESEN Link. Das hatte ich noch nicht gelesen und kann es auch nicht fassen.
    Ist es das, was man Raubtierkapitalismus nennt? Begünstigt durch die Politik. Wir kleinen Leute sind doch ausgeliefert. Denen sind wir sch…egal.
    Der ehem. Ost-Beauftragte der Bundesregierung, mit Namen Wanderwitz, hat doch verkündet, dass Leute, die in der Diktatur aufgewachsen sind, für die Demokratie verloren sind. Seiner Meinung nach könne „man“ nur auf die Folgegenerationen hoffen. Dies sagte sein offizieller Nachfolger dieser Tage im Nordmagazin. Da redeten sie über uns Ossis. Man kann jetzt rätseln, ob dieser Wanderwitz sich selbst meinte, da er in Karl-Marx-Stadt geboren ist und doch ständig gegen uns Ossis redete. Oder ob er nicht doch Großteile der westdeutschen Bevölkerung meinte, deren ältere Semester ja die furchtbarste Diktatur vor ’45 life miterlebt haben. Vielleicht ist es ja deshalb so schwierig, die Demokratie auf den neuesten Stand zu bringen. Ich sage da nur: Benachteiligung von Frauen, Lobbyismus, schlechte Rentenpolitik, ach die lange Liste der Dinge, die in einem reichen und modernen Land besser laufen MÜSSEN!! DAVOR haben sie Angst! Dann verlieren einige wenige, aber der Großteil lebt besser.

  22. @ Werner, ich protestiere hiermit ausdrücklich gegen Ihre Aussage, die ich hier noch einmal verlinke

    Ähnliches zu der Unternehmerinitiative. Die Unternehmen und ihre Eigentümer sollten sich mal gut überlegen, was sie da so unterschrieben haben und damit auch unterstützen.
    Sie müssen sich nicht wundern, wenn man dann in Zukunft einmal weniger bei ihnen Essen geht oder eine Dienstleistung in Auftrag gibt.

    Wo sind wir nur inzwischen angekommen, dass hier offen Front gemacht wird gegen Menschen mit anderer Meinung!?
    Die Nazis und Rechten, von denen hier allenthalben die Rede ist, sind offensichtlich hier im Kommentarbereich unterwegs, einfach nur erschreckend!

  23. @G.Rehfeldt ich kann ihr Anliegen und ihre „Forderungen“ an die „unserer Meinung“ sind im Kern nachvollziehen. Beispielhaft an- und auszuführen, was für Äußerungen oder welches Verhalten schlecht ist, ist notwendig. Indes verstehe ich nicht, warum die abstrakte Beschreibung des Verhaltens von oder die Kritik an (einigen) Kommentatoren, Demonstranten oder den Veranstaltern in diesem konkreten Fall Menschen mit einer anderen Meinung „ständig stigmatisiert“. Ebensowenig kann ich erkennen, inwiefern es in den von Ihrer Meinung abweichenden Kommentaren vornehmlich um Gefühlabeschreibungen geht.

    @Sina darauf antworte ich gerne. Ich meine Personen, die man allgemein als „Wutbürger“ bezeichnet. Personen die im Grunde sicher auch berechtigte Anliegen haben, aber die in dem Handeln von Amtsträgern und der Arbeit öffentlicher Medien nur Lug und Trug sehen und dahinter überwiegend böse Absichten vermuten.
    Ich kann mir vorstellen, was du über mich denkst. Sicher hat es etwas mit links-grün, Gutbürger und Maistreammedienopfer zu tun. Das wäre mir zwar nicht lieb, aber fast schon recht, leider ist es so einfach nicht.
    Es ist in Ordnung über die Unschärfen der Bedeutung der Wortgruppe „evidenzbasierte Diskussion“ zu diskutieren, aber ich denke nicht, dass man dieser Formulierung als lächerlich bezeichnen kann. Ich zeige nicht auf auf andere Leute, weil sie eine andere Meinung haben. Ich übe nur in diesem Fall Kritik an ihrem Verhalten. Jeder hat zum Glück ein Recht auf eine eigene und damit auch auf eine andere Meinung. Jeder muss sich deshalb aber auch Kritik an seiner Meinung gefallen lassen und die abweichende Meinung eines anderen zumindest dulden. Ich versuche sehrwohl zu verstehen, was die Demonstranten antreibt und ich habe schließlich auch gesagt, das ich im Kern vereinzelte Anliegen der Teilnehmer verstehen kann. Doch wie diese vorgebracht werden und in welchen Kontext man sie stellt, das finde ich falsch.

  24. Zerbrach mir den Kopf, wie ich mit der Dauerkrise umgehen soll. Alles wird teurer, meine Aktien, außer Rheinmetall aber laufend weniger wert. Schlimm. Das sich niemand erbarmt…
    Soll ich nun die alte Villa in der Gerhard-Hauptmann-Allee behalten oder die günstig erworbene, zuvor leerstehende Finca auf La Gomera? Vieles sprach für die abgelegene Insel, zumal der Winter, trotz viel Regen, erträglich ist, sodass unsere Wohnräume nicht mal Heizung haben. Ein offener Kamin genügt. Gasleitungen gibt es sowieso nicht. Nur das Leitungswasser ist ein Problem und dass man ja auch mal in den Schnee will, ohne auf die Nachbarinsel überzusetzen zu müssen und mit der Gondel auf 3000 m Höhe zu fahren. Die einsamen, schmalen Straßen sind auch nicht so geeignet für das 300 SLK Cabrio, zumal selten jemand da ist, der neidisch hinterherguckt. Das ist hier ganz anders. Es sei, wie es sei. Man darf ja mal abwägen. Aber es gibt etwas, was die Entscheidung erleichtert: Beim montäglichen Spazieren andauernd diesen jämmerlichen Haufen von Spinnern und Dumpfbacken zu ertragen – nicht so mein Ding. Und die endlose Diskussion hier danach. Natürlich, macht unbedingt weiter, wenn es euch hilft, nie mit Fakten zur Sache, sondern immer mit maximaler Aufregung über irgendeinen Vorkommentator mit Namen wie Meckerkopp oder Flachzange0815.
    Tschöööö

  25. Noch ein Stefan? Tja es kann wohl nie genug geben ;)

    @G.Rehfeldt
    Ich erinnere mich an ausschweifende Boykottaufrufe während Corona, allerdings fast ausschließlich von der Seite der Maßnahmengegner. Es ist also nichts Neues. Im Übrigen gehört auch das zur Marktwirtschaft – ich kann aussuchen bei wem ich welche Dienstleistung/Produkte in Anspruch nehme.

    Was das Video, und nebenbei Danke an MSM, das sie dieses so zügig auf ihrem Telegram-Kanal verlinkt haben, betrifft:

    Ich habe es mir nun mehrfach angesehen und es klingt für mich als hätte man die Wahlplakate der AFD und NPD der letzten 20Jahre in einem Werbespot mit melodramatischer Musik und emotionalen Bildern, zusammengetragen.

    Für mich sind wir vor allem eine Nation, um bei der Wortwahl von Herrn Schnitger zu bleiben, die sich durch selbstlose Hilfe und ein starkes Miteinander, in Krisenzeiten auszeichnet. Auch jetzt und auch wenn manch einer gern die Augen davor verschließt. Ich wette mit jedem einzelnen hier, dass sollten Sie zu einem Nachbarn gehen und nach etwas zu essen, einer warmen Decke, oder Batterien fragen, sie in 9 von 10 Fällen mehr bekommen als sie erbeten haben. Versetzen Sie sich selbst einmal in die Lage des Nachbarn. Was würden Sie tun? Nein sagen? Helfen?
    Vielleicht sollten wir nicht alles in schwarz-weiß sehen und dann noch Regen- und Donnergrollen drüber legen. Wer das Video gesehen hat weiß was ich meine.
    Es ist traurig, dass bei vielen Mitmenschen nur noch negative Nachrichten durchdringen und kein Platz mehr für einen gesunden Optimismus bleibt.

Die Kommentare sind geschlossen.

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Nach oben scrollen