- Anzeige -

– Anzeige –

Die „German Open“ der Seggerlinge im Warener Seglerverein

Was für ein Wochenende! Die German Open der Seggerlinge 2025 waren wieder ein Volltreffer – und das gleich doppelt: großartige Wettkämpfe auf dem Wasser und jede Menge gute Laune an Land. Aber der Reihe nach: Schon die traditionelle Regatta „Blaue Band der Müritz“ war ein heißer Auftakt für die Segler, bevor es richtig losging mit dem Vorbereitungstraining der Seggerlinge.

Während der Trainingswoche wurden nicht nur praktische Manöver geübt, sondern auch tiefer in die Theorie des Regattasegelns eingetaucht. Themen wie Bootstechnik, Manövertraining, Wettfahrtregeln und der richtige Bootstrimm standen auf dem Programm. Dies bot den Teilnehmern eine hervorragende Gelegenheit, ihre Fähigkeiten weiter zu verbessern und sich mit erfahrenen Seglern auszutauschen.

Mit insgesamt 32 Booten, die schließlich an den Start gingen, war die Veranstaltung gut besucht. Vom Freitag bis Sonntag standen zehn Wettfahrten auf dem Programm, doch aufgrund der schwierigen Bedingungen am Sonntag wurden nur acht Wettfahrten gesegelt. Der Wind erwies sich besonders an diesem Tag als herausfordernd – unbeständig und drehend, sodass die Wettfahrtleitung den Wettkampftag abbrechen musste. Trotz dieser Hürde konnte das Event mit insgesamt drei Wettfahrttagen als erfolgreich gewertet werden.

Die Wettfahrtleitung hatte in diesem Jahr Valentina Tast übernommen. Ihre Erfahrung ist nicht zu unterschätzen, denn schon 2012 hatte ihr Vater, Dirk Tast, die German Open geleitet, und somit wurde eine wichtige Tradition in der Familiengeschichte der Tasts fortgeführt.

Dass so ein Event reibungslos funktioniert, liegt nicht nur an den Seglern, sondern vor allem an der Unterstützung der regionalen Segelvereine. Uwe Reihnsberg auf der Nigehörn, einem Traditionsboot, stellte das Startschiff zur Verfügung und war aktiv dabei. Heiko Leha (Röbler Segelverein e.V.) und Axel Volkmann (Malchower Segelverein e.V.) sorgten als Schiedsrichter für faire Bedingungen.

Hier ein Blick auf die spannendsten Platzierungen:

  • Guido Ecks (Warener Seglerverein e.V.) 1. Platz – und dies zum bereits 8. Mal in seiner Karriere
  • Siri Segger (Blankeneser Segel-Club e. V.) 3. Platz der Gesamtwertung und 1. Platz der Frauenwertung –  Tochter des Konstrukteurs der Seggerlinge.
  • Enno Ecks (Wassersportverein Stille Bucht) 5. Platz – wie der Vater so der Sohn
  • Leonard Reetz (Wassersportverein Stille Bucht) 6. Platz
  • Frank Bauer (Warener Seglerverein e.V.) 7. Platz
  • Shirin Kern (Wassersportverein Stille Bucht) 10. Platz in der Gesamtwertung und 2. Platz in der Frauenwertung

Am Ende bleibt festzuhalten: Es war ein Wochenende voller Adrenalin, Segelspaß, geselligem Miteinander und Sport auf höchstem Niveau. Und das Beste: Die German Open der Seggerlinge kommen jedes Jahr wieder.

Ein Text von Inga Bauch

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen