Ein Video, das seit einigen Tagen im Netz kursiert, sorgt für mächtig Aufregung an der Müritz. Darin zu sehen: Ein Auto steht vor dem Eingang einer Warener Gaststätte, aus dem Kofferraum wird ein Tier ins Innere getragen, ein Mann versucht offenbar, den Blick auf diese Szene zu verstellen. Im Netz wird heftig spekuliert: Um was für ein Tier handelt es sich, hat es noch gelebt, was ist mit ihm in der Gaststätte passiert?
„Wir sind Müritzer“ liegt das Originalvideo vor und hat sich auf Spurensuche begeben. Nach Bekanntwerden des Videos hat die Polizei von Amts wegen Anzeige erstattet, auch das Veterinäramt des Kreises ermittelt.
Und das ist dabei bisher heraus gekommen:
Das Video ist zwar erst in dieser Woche ins Netz gestellt worden, doch die Aufnahme stammt bereits von Ende Juni. Das erschwert die Ermittlungen schon mal ungemein.
Nach Informationen von „Wir sind Müritzer“ stand der SUV an jenem Tag zunächst auf der Parkplatz hinter der Gaststätte. Ein Zeuge beobachtete, dass im Kofferraum ein Tier stand und dachte erst, dass es sich um einen Hund handelte. Doch wenig später war klar, dass es kein Hund ist.
Als die Männer, die zum Auto mit Berliner Kennzeichen gehörten, bemerkten, dass sie beobachtet werden, fuhren sie den Wagen direkt vor die hintere Eingangstür. Einer stellte sich vor Kofferklappe und Eingang, um den Blick zu verdecken, zwei andere nahmen dann ein Tier aus dem Kofferraum und trugen es in die Gaststätte. Laut Zeugen soll noch ein weiteres Tier ins Innere gebracht worden sein, davon gibt es aber keine Videoaufnahmen.
Nachdem das Video nun ins Netz gestellt wurde, ist die Polizei umgehend tätig geworden und hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Außerdem wurden die zuständigen Behörden wie das Kreis-Veterinäramt und die Jagdbehörde informiert.
Auch beim Landkreis zögerte man nicht lange. Die Mitarbeiter des Veterinäramtes ermittelten wegen des Verdachts der Wilderei und illegaler Schlachtung in dem Warener Restaurant. Nach Auskunft der Pressestelle „besuchten“ die Amtstierärzte gestern Abend die Gaststätte. Eine Bestätigung des Verdachtes fanden sie dabei nicht. Nach Ansicht der Amtstierärzte handelt es sich bei dem Tier um eine Ziege. Das haben wohl auch die Betreiber des Restaurants so ausgesagt.
Trotz eingehender Prüfung der Räumlichkeiten und sämtlicher Kühleinrichtungen ließ sich auch der Verdacht der Schlachtung eines Tieres im Betrieb nicht erhärten.
Nach Angaben der Betreiber sei das Tier lebendig nach Berlin transportiert und lediglich aus dem Auto geholt worden, weil es zu warm gewesen sei.
Aufgrund des inzwischen verstrichenen Zeitraums sei die Beweisführung hier natürlich erschwert.
Doch die Ermittlungen der Behörde und auch der Polizei sind damit nicht abgeschlossen. Wegen des Transportes sowie der Verbringung eines lebendigen Tieres in ein Restaurant werden die Ahndung der Verstöße gegen lebensmittelrechtliche Vorgaben sowie die Tierschutztransportverordnung derzeit geprüft.
In diesem Zusammenhang noch ein wichtiger Hinweis: Grundsätzlich gibt es einen Bereitschaftsdienst des Veterinäramtes, der auch außerhalb der Bürozeiten erreicht werden kann, zum Beispiel beim Verdacht auf den Ausbruch von Tierseuchen oder wenn das Tierwohl gefährdet ist. Die Verbindung zum Bereitschaftsdienst wird über die Leitstelle (Notruf 112) hergestellt.
Hier das Video, das wir mit Genehmigung des Urhebers veröffentlichen:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.










Sofort diesen Laden dichtmachen,da laufen bestimmt noch andere Sachen,wollten das arme Tier nur vor der Hitze schützen,man kann nur noch mit dem Kopf schütteln,milde ausgedrückt.mfg🤑🤮
Das wird bestimmt der entlaufene Löwe gewesen sein, den sie im Raum Berlin wie verrückt suchen. Die Fellfarbe stimmt jedenfalls schon mal.
wenn man das Video stoppt und mit der Lupe schaut ist eindeutig zu sehen, das es ein Reh ist.
Andere Sachen? Es soll auch Restaurants geben, die tatsächlich Teile von toten Tieren verkaufen und zum Verzehr anbieten. 😂
Zum Teil gibt es frisch getötetes Gemüse dazu. Kranke Welt 😆
Ich nehme an, dass die Ziege zum Karten spielen da war ! Wahrscheinlich hat sie verloren und ist im Topf gelandet. Viel zu spät reagiert kein Beweis Akte geschlossen .
Der mit dem Löwen war gut….herzhaft gelacht….soll aber nicht heißen, das ich dieses Verhalten lustig finde. Schon sehr merkwürdig, die ganze Szene.
Es laufen mehrere eigenartige Sachen in Warens Gastgewerbe, auch Italiener, wo seid Jahren keine Kartenzahlung geht, sollten Grund zur Verwunderung geben. Juhu…hoch lebe Deutschlands Fiskalsystem. Die kleinen Fische werden „gehängt“, bei den großen schaut man weg. Und die Preise sind in Waren explodiert. Dagegen ist Urlaub in Bayern ein Schnäppchen. Wenn sich die Rechnung mal nicht irgendwann umkehrt.
Ja die Italiener ohne Kartenzahlung sind aber keine Italiener. Kommen aus noch ärmeren Ländern und kaufen in großem Stil. Das sollte mehr zu denken geben.